====== ELV WS 300 ====== ===== Messwerte ===== * Temperatur innen/außen * Luftfeuchte innen/außen * Luftdruck * Windgeschwindigkeit * Windrichtung * Niederschlagsmenge * Niederschlagsbeginn ===== Berechnete Werte ===== * Windchill * Taupunkt ===== mitgeliefertes Zubehör ===== * Netzteil ===== Preise ===== * 100 € (Stand 14.10.2012, nicht mehr erhältlich) ===== Informationen ===== Hersteller dieser Station, die von Vertriebsfirmen auch unter eigenen Namen vertrieben wird, ist die Firma ELV Elektronik AG mit Sitz in Deutschland. Besonderheiten dieser Station sind der Kombisensor für alle Außenwerte, die Erweiterbarkeit bis zu 9 Außensensoren und die Wetteranzeige "Wetter-Willi". Die Übertragung der Daten der Außensensoren findet auf 868,35 MHz statt. Die WS 300 verfügt nicht über einen auslesbaren Datenspeicher (dafür wird die ELV WS 300 PC benötigt). ===== Ausstattung ===== * Konsole * Kombinationssensor KS 300 mit: * Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor * Niederschlagssensor * Windgeschwindigkeits-/Windrichtungssensor * Datenspeicher: kein auslesbarer Speicher ===== Technische Daten ===== === Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor (Teil des KS 300): === * Temperatur * -29,9 °C bis +79,9 ° C * Auflösung: 0,1 °C * Genauigkeit: ±0,8 °C * Messintervall: 180 s * Luftfeuchtigkeit * Messbereich 1 bis 99 % rel. Feuchte * Auflösung: 1 % * Genauigkeit: ±5% rel. Feuchte * Messintervall: 180 s min * Reichweite: bis zu 100 m bei freier Sicht (lt. Hersteller) === Innentemperatur/Innenluftfeuchtigkeit/Luftdruck (in Konsole integriert): === * Temperatur * 0 °C bis +79,9 ° C * Auflösung: 0,1 °C * Genauigkeit: ± 1 °C * Messintervall: 10 min * Messbereich 1 bis 99 % rel. Feuchte * Auflösung: 1 % * Genauigkeit: ±5% rel. Feuchte * Messintervall: 10 min * Luftdruck * Messbereich: keine Angabe * Auflösung: 1 hPa * Genauigkeit: keine Angabe * Messintervall: 10 min === Niederschlagssensor (Teil des KS 300): === * Anzeigebereich: 0 bis 999 mm * Auflösung: 0,295 mm pro Wippenschlag * Genauigkeit: keine Angabe * Messintervall: 180 s === Windgeschwindigkeits-/Windrichtungssensor (Teil des KS 300): === * Messbereich Windgeschwindigkeit: 0 km/h bis 200 km/h * Genauigkeit Windgeschwindigkeit: keine Angabe * Auflösung: * bis 100 km/h: 0,1 km/h * ab 100 km/h: 1 km/h * Auflösung Windrichtung: 5 ° * Genauigkeit Windrichtung: keine Angabe * Messintervall: 180 s * Speicher max. Windböe: ja ==== optionales Zubehör ==== * ASH 2200 Funk-Temperatur-/Luftfeuchtesensor * S 300 TH Funk-Temperatur-/Luftfeuchtesensor * S 300 IA Funksensor mit abgesetzem Temperatursensor (Kabellänge 1,5 m) * Pool-Temperatur-Funksensor PS 50 * Mastschelle für Sensormast ==== weitere Informationen ==== * Anschluss (Konsole) USB/seriell: nein/nein * Displaybeleuchtung: nein * Touchscreendisplay: nein * Funkuhr: nein * Netzanschluss (Konsole): ja (Netzteil im Lieferumfang) * Niederschlagssensor: Heizung serienmäßig / optionales Zubehör: nein / nein * Batterien: * Konsole: Option 4x AA * Kombinationssensor: 3x AA * maximale Anzahl Sensoren: weitere 8 Sensoren (ASH 2200, S 300 TH oder S 300 IA) möglich * Übertragungsfrequenz: 868,35 MHz * Wetteranzeige "Wetter-Willi"
(animierter Displaybereich mit visualisierten Bekleidungstipps in Abhängigkeit von der Wetterlage und der stationsinternen Vorhersage) ==== Software / Apps ==== * Die WS 300 verfügt nicht über einen auslesbaren Datenlogger. Daher kann keine Auslese-/Auswertungssoftware eingesetzt werden. ==== baugleiche Wetterstationen ==== * Conrad WS 555 * Technoline WS 300 ==== Quellen ==== * [[http://www.elv-downloads.de/service/manuals/WS300/WS300_UM_GE_031204.pdf | Gebrauchsanleitung WS 300]]