===== Cumulus ===== //Cumulus// ist ursprünglich eine frei verfügbare Software der Firma Sandaysoft zum Auslesen, Aufbereiten und Darstellen der Wetterdaten verschiedener Wetterstationen. \\ Sie wurde von Steve Loft als Cumulus 1 und Cumulus 2 entwickelt. //Die Weiterentwicklung von Cumulus 1 und 2 wurde 2019 eingestellt.// \\ \\ Die aktuelle Version 3, auch als Cumulus MX (CMX) bekannt wurde als beta-Version vom Entwickler freigegeben und wird seitdem von Marc Crossley weiterentwickelt. \\ Mittlerweile (September 2021) existiert die Version 3.12 (build 3147), die auf Linux-Distributionen, MAC OS X und Windows lauffähig ist. \\ Sie ist unter Windows entwickelt und kann mit Hilfe der .NET Laufzeit-Bibliothek "mono" auch auf Nicht-Windows-Betriebssystemen eingesetzt werden. \\ Neben der Darstellung und Aufbereitung der Wetterdaten am PC ist die Erstellung und Aktualisierung einer eigenen Internetseite sowie die Teilnahme an ausgewählten Wetternetzwerken möglich. \\ \\ Die Software liegt in englischer Sprache vor, kann aber auch mit deutscher Locale (deutsche Verwendung von Datum, Zeit, Komma etc.) betrieben werden. Es gibt eine Muster-Webseitensammlung (Template) in Englisch. \\ Im Prinzip können auch anderssprachlich und beliebig aufgebaute Webseiten mit Daten versorgt werden, indem die eigentlichen Daten mit Hilfe von Web-Tags übertragen werden. \\ Nur das Administrations-Interface, das den gesamten CMX-Umfang bietet, ist ausschließlich in Englisch gehalten. Unser User Tex hat die //Cumulus-Bedienung ins Deutsche// übersetzt, ist hier erhältlich http://www.woldegk-wetter.de/downloads/Cumulus-DE.zip (Betrifft nur die veralterte Version 1.9.4 von Cumulus 1) Ebenfalls hat er die //Konvertierung von WSWin in Cumulus// dokumentiert https://www.wetterstationsforum.info/archiv/www.wetterstationen.info/forum/allgemeines-softwareforum/cumulus-via-wswin/index.html \\ (Betrifft nur die veralterte Version 1.9.4 von Cumulus 1) Damit können auch die inkompatiblen Stationen in Cumulus dargestellt werden, sofern sie WsWin tauglich sind. Vielen Dank an Tex \\ ==== kompatible Wetterstationen (Cumulus 3.1.2 - CumulusMX) ==== \\ [[https://cumuluswiki.org/a/Supported_Devices]] \\ \\ ==== kompatible Wetterstationen (Cumulus 1.9.4) ==== * Davis * Davis Vantage Pro (nicht mehr erhältlich) * [[wiki:wetterstationen:Davis_VP2|Vantage Pro 2]] * [[wiki:wetterstationen:Davis_Vue|Vantage Vue]] * Oregon Scientific * WMR-928 * WMR-918 * WM-918 * WMR-968 * Equivalent rebadged Radio Shack stations (nur seriell) * WMR-88 * Oregon Scientific WMR100|WMR-100 * Oregon Scientific WMRS200|WMRS200 * Oregon Scientific WMR200|WMR200 * Fine Offset (MyDEL, Nevada, Watson, Fine Offset usw.) * W8681 * [[wiki:wetterstationen:wh1080|WH1080]] * WH1080PC * WH1081 * WH1090 * WH1091 * National Geographic 265NC * PCE-FWS20 * ELECSA 6975 * ClimeMET CM2000 * Maplin N96FY/N96GY * Ambient Weather WS-1080/WS-2080 * WeatherEye WEA22 * [[wiki:wetterstationen:wh3080|WH3080]] und WH3081 * Jaycar Digitech XC0348 (AU/NZ) * La Crosse * WS-23xx (alle Modelle der 23xx Reihe solange kein USB/seriell Adapter genutzt wird) === inkompatible Wetterstationen === * La Crosse * WS3650 (alle Modellnummern im Bereich WS36xx) * WS2800 (alle Modellnummern im Bereich WS28xx) * Hideki * TFA-Sinus * [[wiki:wetterstationen:mebus_te923|Nexus, TE923]] * Cresta WXR-815LM * Honeywell/Meade/Irox/TE923/TE924W/TN924W usw * Peet Bros * Rainwise * Davis * Davis Weather Monitor * Davis Weather Wizard ===Externe Links=== * [[https://cumulus.hosiene.co.uk/index.php | Hilfe-Forum]]