Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiki:wetterstationen:infactory_fwx1000 [2023/12/29 10:50] – [Weitere technische Daten] Leon K. | wiki:wetterstationen:infactory_fwx1000 [2025/01/01 16:09] (aktuell) – [Messwerte] Leon K. | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Temperatur innen/ | * Temperatur innen/ | ||
* Luftfeuchte innen/ | * Luftfeuchte innen/ | ||
+ | * Luftdruck | ||
* Windgeschwindigkeit/ | * Windgeschwindigkeit/ | ||
* Windrichtung | * Windrichtung | ||
Zeile 32: | Zeile 33: | ||
Die Wetterstation misst alle 16 Sekunden. Eine Speicherung der Daten ist in verschiedensten Intervallen möglich, mindestens aber 16 Sekunden, der interne Speicher speichert ca. 3600 Messwerte. | Die Wetterstation misst alle 16 Sekunden. Eine Speicherung der Daten ist in verschiedensten Intervallen möglich, mindestens aber 16 Sekunden, der interne Speicher speichert ca. 3600 Messwerte. | ||
Verbunden wird das Gerät per USB an einen Computer. Bei verbundener Station und geöffneter WeatherHome-Software (auf CD beigeliefert) werden die Daten automatisch übertragen. Leider bietet die mitgelieferte Software keine allzu umfangreichen Möglichkeiten zur Datenauswertung. Allerdings können alle Daten für beliebige Zeiträume als .csv-Datei exportiert werden, und nach kleineren Anpassungen auch problemlos in z. B. Wswin importiert werden. | Verbunden wird das Gerät per USB an einen Computer. Bei verbundener Station und geöffneter WeatherHome-Software (auf CD beigeliefert) werden die Daten automatisch übertragen. Leider bietet die mitgelieferte Software keine allzu umfangreichen Möglichkeiten zur Datenauswertung. Allerdings können alle Daten für beliebige Zeiträume als .csv-Datei exportiert werden, und nach kleineren Anpassungen auch problemlos in z. B. Wswin importiert werden. | ||
+ | |||
+ | Benutzerhandbuch: |