Seite 1 von 1

HP1000SE Sicherung der Einstelldaten

Verfasst: 02 Apr 2022, 09:09
von Binx
Hallo

Nachdem meine neue HP1000SE Single Edition diese Woche geliefert wurde mache ich mich heute an die Instalation.
Meine Frage: Speichert das Display die eingegbenen Daten oder sind diese bei einem Stromausfall weg?
Ich habe alle Daten eingegeben Koordinaten Wifi usw. Um das Kabel richtig zu verlegen habe ich sie vom Strom genommen und nach der wieder Inbetriebnahme waren alle Daten weg :o

Re: HP1000SE Sicherung der Einstelldaten

Verfasst: 02 Apr 2022, 11:16
von EAE
Komisch, ich hab von der auf DNT Weatherscreen PRO gelabelten zwei Displays, ich hab auch Kabel schön verlegt nach der Eingabe der Daten, sowie schon mehrfach die Firmware upgedated, Einstellungen blieben immer vorhanden.

Vielleicht ist bei meinen beiden ein Goldcup für kurzzeitige Datensicherung drinne, müßte man mal durch aufschrauben ergründen.

C.

Nachtrag: Auch die internen Archivdaten sind komplett da, seit 11.12.21, genau den Tag wo ich alles aufgebaut habe.

Re: HP1000SE Sicherung der Einstelldaten

Verfasst: 02 Apr 2022, 13:51
von Gyvate
Binx hat geschrieben: 02 Apr 2022, 09:09 Hallo

Nachdem meine neue HP1000SE Single Edition diese Woche geliefert wurde mache ich mich heute an die Instalation.
Meine Frage: Speichert das Display die eingegbenen Daten oder sind diese bei einem Stromausfall weg?
Ich habe alle Daten eingegeben Koordinaten Wifi usw. Um das Kabel richtig zu verlegen habe ich sie vom Strom genommen und nach der wieder Inbetriebnahme waren alle Daten weg :o
Solange nicht versehentlich ein Factory Reset gemacht wurde, sollten die Einstellungen und intern abgespeicherten Daten erhalten bleiben, einschliesslich der letzten Blitzdaten (sofern man einen Blitzdetektor [WH57/DP90] hat). Was ggf. neu "gezählt" wird, ist die maximale Windgeschwindigkeit des Tages. Aber die Einstellungen (Sprache, Einheiten, Koordinaten etc.) sollten erhalten bleiben.
Übrigens, bei einem normalen Firmware-Update kommt es nach dem Einstecken der microSD-Karte nur zu einem Reboot; die Konsole wird dabei nicht stromlos.

Re: HP1000SE Sicherung der Einstelldaten

Verfasst: 02 Apr 2022, 14:32
von Gyvate
@Binx
Noch ein Hinweis - wir empfehlen in jedem Fall, ein Upgarde der Geräte-Firmware auf den neuesten Stand (1.7.8) vorzunehmen. Ein Update auf die neueste WiFi-Firmware (1.6.1 oder 1.6.2), - falls nötig bzw. vorhanden - wird in der WS View (Plus) App nach klicken auf den "Device List" Eintrag angeboten.
Beschreibung - siehe unser WiKi. Eine microSD-Karte (Typ:SDHC ! - NICHT SDXC !!, FAT32-formatiert) wird benötigt.
Download von:
https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/173#
Registerkarte "Manual & Software"

Re: HP1000SE Sicherung der Einstelldaten

Verfasst: 02 Apr 2022, 15:48
von Binx
Hallo
Inzwischen habe ich nochmal versucht die Station kurz vom Strom zu nehmen, dabei hat sie alle Daten behalten.
Vielleicht ist intern ein kleiner Stromspeicher verbaut der sich erst aufladen muss.
Update habe ich durchgeführt.

Danke für die Infos

Re: HP1000SE Sicherung der Einstelldaten

Verfasst: 03 Apr 2022, 07:31
von EAE
Zitat Gyvate:
Übrigens, bei einem normalen Firmware-Update kommt es nach dem Einstecken der microSD-Karte nur zu einem Reboot; die Konsole wird dabei nicht stromlos.
Stimmt, bei der FROGGIT wird es nicht verlangt, vorm Firmware-Update das Display stromlos zu machen, bei den DNT-Displays schon, siehe Seite 42, Punkt 16:

https://files2.elv.com/public/25/2510/2 ... ung_v5.pdf

ECOWITT verlangt es auch nicht:

https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/173#

Danke fürs Nasedraufstossen, werde bei FIRMWARE-Update 1.7.9 das dann mal zum Anlass nehmen, anders vorzugehen. Aber eigentlich logisch, ist ja eine user.bin Datei.

C.

Re: HP1000SE Sicherung der Einstelldaten

Verfasst: 03 Apr 2022, 10:46
von Gyvate
Das war früher, ganz am Anfang, einmal so (mittleres PWS-Paläozoikum oder so), dass die HP2551 Konsole zum Geräte-Firmware-Upgrade zuvor vom Stromnetz getrennt werden sollte. Damals hiess die Upgrade-Datei factory.bin. Bei einer factory.bin Datei ist das, glaube ich, immer noch so. Man kann die factory.bin, so man denn eine solche noch bekommt, einfach in user.bin umbenennen und dann genügt das Einstecken der SD-Karte, um das Upgrade zu starten (Ambient liefert die bisweilen noch aus, ist allerdings nur in USA und Australien legal zu Gange, 915 MHz).

Die Wiederverkäufer haben ihre Handbücher häufig noch nicht geändert. Oft wissen die auch nicht wirklich Bescheid.

Manche Handbücher behaupten auch noch immer, dass bestimmte Konsolen (nicht die HP2551) mit dem WS Tool eingerichtet werden, womit sie kläglich scheitern. Seit bereits langer Zeit ist das die WS View [Plus] App (nicht für die HP2551, dort nur für Wetterdienste).