Auf der Suche nach einer passenden Lösung...
Verfasst: 12 Mär 2022, 09:33
Hallo, ich komme gleich mal direkt auf den Punkt meines Anliegens - ich bin auf der Suche nach einer neuen Wetterstattion.
Ich habe mich hier auch schon erkundigt, brauche aber noch den letztendlichen "Wink mit den Zaunpfahl".
Kurz nach ein paar Details, wo die Wetterstation stehen soll. Ich habe zwei potentielle Standorte im Auge. Meinen eigenen Garten - Problem hier, ist das SW/W/NW durch ein großes Gebäude abgeschattet ist und im SO/O ein Park mit größerern Bäumen liegt, dürfte für Windmessung nicht so geeignet sein, Und eine Hofstelle, ca, 2Km von meinem Haus entfernt - neben den Hofgebäuden steht dort eine Reihe großer Buchen im SW/W.
Prinzipiell würde ich den Standort in meinem Garten bevorzugen, da örtliches Mikroklima.
Als Systeme habe ich mir eigentlich die Systeme von Ecowitt und/oder Frogitt rausgesucht. Speziell die neue WS90 oder die GW1002.
Und nun wirds verzwickt. Die WS90 kann ich, denke ich, bestens in meinem Garten betreiben und die GW1002 aufgrund der einzelnen Sensoren sicherlich besser auf der Hofstelle.
Meine Fragen an euch:
- Wo seht ihr den größeren Mehrwert des Standortes?
- Hat jemand Erfahrungen mit Zollkosten beim Import von Ecowitt Ware - wie teuer wird das?
- Habe ich wichtige Dinge in meiner Überlegung vergessen?
Bin gespannt auf euer Feedback
Ich habe mich hier auch schon erkundigt, brauche aber noch den letztendlichen "Wink mit den Zaunpfahl".
Kurz nach ein paar Details, wo die Wetterstation stehen soll. Ich habe zwei potentielle Standorte im Auge. Meinen eigenen Garten - Problem hier, ist das SW/W/NW durch ein großes Gebäude abgeschattet ist und im SO/O ein Park mit größerern Bäumen liegt, dürfte für Windmessung nicht so geeignet sein, Und eine Hofstelle, ca, 2Km von meinem Haus entfernt - neben den Hofgebäuden steht dort eine Reihe großer Buchen im SW/W.
Prinzipiell würde ich den Standort in meinem Garten bevorzugen, da örtliches Mikroklima.
Als Systeme habe ich mir eigentlich die Systeme von Ecowitt und/oder Frogitt rausgesucht. Speziell die neue WS90 oder die GW1002.
Und nun wirds verzwickt. Die WS90 kann ich, denke ich, bestens in meinem Garten betreiben und die GW1002 aufgrund der einzelnen Sensoren sicherlich besser auf der Hofstelle.
Meine Fragen an euch:
- Wo seht ihr den größeren Mehrwert des Standortes?
- Hat jemand Erfahrungen mit Zollkosten beim Import von Ecowitt Ware - wie teuer wird das?
- Habe ich wichtige Dinge in meiner Überlegung vergessen?
Bin gespannt auf euer Feedback
