Windmessung & Datenübertragung (WH65+WH2910)
Verfasst: 23 Feb 2022, 13:22
Hallo,
als absoluter Neueinsteiger habe ich eine Wetterstation Ecowitt WH65 mit einer WH2910 Basiseinheit erworben.
Zu den Sendeintervallen ist zu lesen:
Ecowitt WH65
Der Sendeintervall der Messdaten zur Wetterstation beträgt 16 Sekunden.
Ecowitt WH2910
Der Sendeintervall der Station an Ecowitt beträgt (einstellbar in der WS View App) Max. 60 Sekunden.
Zu meinen Fragen:
1. Wind Gust: Sendet die Wetterstation (WH65) den in den letzten 16 Sekunden gemessenen Höchstwert (Wind Gust) an die Station (WH2910) oder den in der sechzehnten Sekunde gemessenen Wert?
2. Wind Gust: Welche der ca. 3 Messungen (a 16 Sek.) der Wetterstation wird von der Basisstation nach 60 Sekunden an Ecowitt gesendet?
3. Ist der angegebene max. Messwert von bis zu 180 km/h realistisch?
Hintergrund: Meine Wetterstation befindet sich im Landkreis Cuxhaven an einem Mast befestigt auf einem freistehenden Schaukelbalken in ca. 4 Metern Höhe. Bei den Nachbarn flogen beim letzten Sturm (Zeynep) einzelne Ziegel vom Dach. Die 4,5km entfernte Wetterstation vom DWD meldete regelmäßige Windböen über 100 km/h. Meine Wetterstation dagegen meldete als Max. eine Böe von 55 km/h. Das der DWD mit ganz anderen Mitteln misst und die Bebauung im Ort natürlich auch dazu beiträgt die Böen abzulenken ist mir klar, nur kommt mir mein Max. gemessener Wert doch ein bisschen sehr gering vor?
Über eure Erfahrungen wäre ich dankbar!
Viele Grüße
Florian
als absoluter Neueinsteiger habe ich eine Wetterstation Ecowitt WH65 mit einer WH2910 Basiseinheit erworben.
Zu den Sendeintervallen ist zu lesen:
Ecowitt WH65
Der Sendeintervall der Messdaten zur Wetterstation beträgt 16 Sekunden.
Ecowitt WH2910
Der Sendeintervall der Station an Ecowitt beträgt (einstellbar in der WS View App) Max. 60 Sekunden.
Zu meinen Fragen:
1. Wind Gust: Sendet die Wetterstation (WH65) den in den letzten 16 Sekunden gemessenen Höchstwert (Wind Gust) an die Station (WH2910) oder den in der sechzehnten Sekunde gemessenen Wert?
2. Wind Gust: Welche der ca. 3 Messungen (a 16 Sek.) der Wetterstation wird von der Basisstation nach 60 Sekunden an Ecowitt gesendet?
3. Ist der angegebene max. Messwert von bis zu 180 km/h realistisch?
Hintergrund: Meine Wetterstation befindet sich im Landkreis Cuxhaven an einem Mast befestigt auf einem freistehenden Schaukelbalken in ca. 4 Metern Höhe. Bei den Nachbarn flogen beim letzten Sturm (Zeynep) einzelne Ziegel vom Dach. Die 4,5km entfernte Wetterstation vom DWD meldete regelmäßige Windböen über 100 km/h. Meine Wetterstation dagegen meldete als Max. eine Böe von 55 km/h. Das der DWD mit ganz anderen Mitteln misst und die Bebauung im Ort natürlich auch dazu beiträgt die Böen abzulenken ist mir klar, nur kommt mir mein Max. gemessener Wert doch ein bisschen sehr gering vor?
Über eure Erfahrungen wäre ich dankbar!
Viele Grüße
Florian