mit was die WH1080 ersetzen? Raspberry liest via USB Daten aus
Verfasst: 18 Feb 2022, 23:11
Hallo Leute,
ich möchte eine alte WH1080 von Conrad ersetzen (Outdoor Set mit Indoor Anzeigestation).
Meine Konfiguration:
Ich lese auf einem RaspberryPi mit pywws (python 2.x Script) die Wetterdaten via USB Schnittstelle aus dem Speicher der Anzeigestation aus.
Mit wfrog als Webapplikation stelle ich die Messdaten im Server dar.
Zudem werden die Daten auf einen externen ftp-Server als csv Tagesdatei geladen.
Nun möchte ich die WH1080 ersetzen; meine Anforderungen:
kleines Solarpanel und Stützakku im Outdoorset, Batterien oder Netzteil im Indoorteil.
Zu messen sind mindestens: Outdoor Regenmenge, Temp, Feuchte, Luftdruck; Indoor Temp, Feuchte.
Die Datenauslesung soll unter python3 laufen, auch die Webapplikation soll mit etwas zeitgemässem ersetzt werden.
Ich habe am Standort KEIN Wlan, darum soll am Prinzip der Datenschnittstelle via USB (oder Ethernet) festgehalten werden.
Welche Wetterstation(en) kommen da in Frage (Preis kleiner 250 Euro)?
Welche Softwaretools sind zu empfehlen?
Danke für eure Unterstützung.
LG superbike
ich möchte eine alte WH1080 von Conrad ersetzen (Outdoor Set mit Indoor Anzeigestation).
Meine Konfiguration:
Ich lese auf einem RaspberryPi mit pywws (python 2.x Script) die Wetterdaten via USB Schnittstelle aus dem Speicher der Anzeigestation aus.
Mit wfrog als Webapplikation stelle ich die Messdaten im Server dar.
Zudem werden die Daten auf einen externen ftp-Server als csv Tagesdatei geladen.
Nun möchte ich die WH1080 ersetzen; meine Anforderungen:
kleines Solarpanel und Stützakku im Outdoorset, Batterien oder Netzteil im Indoorteil.
Zu messen sind mindestens: Outdoor Regenmenge, Temp, Feuchte, Luftdruck; Indoor Temp, Feuchte.
Die Datenauslesung soll unter python3 laufen, auch die Webapplikation soll mit etwas zeitgemässem ersetzt werden.
Ich habe am Standort KEIN Wlan, darum soll am Prinzip der Datenschnittstelle via USB (oder Ethernet) festgehalten werden.
Welche Wetterstation(en) kommen da in Frage (Preis kleiner 250 Euro)?
Welche Softwaretools sind zu empfehlen?
Danke für eure Unterstützung.
LG superbike