Seite 1 von 1

Froggit HP1000SE Pro Niederschlag

Verfasst: 31 Jan 2022, 17:35
von Grossdeuben Wetter
Hallo Gemeinde,

habe mir eine Froggit HP1000 SE gekauft.

Sie ist auf dem Dach angebracht.

Der Niederschlag wird jedoch nicht korekt ermittelt.

Heute gab es, laut meiner Matrix 2 etwa 5mm Niederschlag, meine Froggit zeigt aber nur 0,6 an.
Wenn es länger regnet, dauert es lang bis die Station überhaubt 0,1 anzeigt.
Woran kann das liegen? Kalibrieren sinnvoll?

Re: Froggit HP1000SE Pro Niederschlag

Verfasst: 31 Jan 2022, 18:24
von LE-Wetter
Es gab aber auch allerhand Wind, vielleicht ist ja gar nichts in den Trichter gekommen.
Ich würde zunächst erst einmal einen manuellen Test durchführen, sprich Wasser kontrolliert zuführen

Re: Froggit HP1000SE Pro Niederschlag

Verfasst: 01 Feb 2022, 11:02
von Grossdeuben Wetter
Das ist natürlich möglich. Hab den NS jetzt auf den Faktor 1,2 kalibriert. Der angezeigte Niederschlag ist nun gleich der Matrix2. Letzte Nacht beide 3,4mm angezeigt.

Re: Froggit HP1000SE Pro Niederschlag

Verfasst: 01 Feb 2022, 19:16
von Gyvate
Dass ausgerechtet der Regenmesser eines WH65/WS69 Aussenarrays (darum handelt es sich ja, wenn ich das richtig interpretiere) systematisch zu wenig anzeigen sollte (meist spricht man in den Foren eher von over-read als von under-read) ist zumindest ungewöhnlich. Bei starkem Wind und nicht allzu strakem Regen bekommt der WH65 Regenmesser bei mir auch schon mal einen "Schluckkrampf", d.h. zeigt weniger an als ein mitlaufender Vergleichssensor mit größerer Wassereinfang-Oberfläche
(und zwei manuelle Regenmeser).