Seite 1 von 1

Wetter-/Klimadaten der Fritzbox

Verfasst: 15 Dez 2021, 16:22
von harha
Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob ich hier am richtigen Platz bin, aber irgendwie hat das schon mit Wetter zu tun.
Seit längerem habe ich eine Fritzbox als Router und daran auch einige Dect-Geräte Fritz!Dect 440, Fritz!Dect 301,Fritz!Dect 210). Diese liefern ja auch alle Temperaturinformationen. Mein Gedanke ist nun, diese Infos und vielleicht auch noch mehr abzurufen, zu speichern und auszuwerten. Ich habe mir jetzt entsprechende Scripte im Netz zusammengesucht und angepasst und speichere von 4 Geräten (eigentlich von der Fritzbox die Infos der Geräte) im 15 Minutenrhythmus (kürzer bringt keinen Sinn, da die Fritzbox nicht mehr Infos erhält) die Temperaturen. Das Ganze läuft auf einem Raspberry Pi mit Scripten in php und sh. Die Infos schreibe ich auch in eine csv-Datei (Datum;Zeit;Temp1;Temp2;Temp3;Temp4). Bis dahin bin ich jetzt.
Nun möchte ich die Temperaturinfos gerne in einer 2. WSWIN-Instanz visualisieren. Ich kann die csv-Datei (UTF-8-Kodiert) auf den PC laden, dann den an jeder Zeile hängenden 'LF' durch 'CR''LF' ersetzen und per X-CSV-Import in WSWIN imporieren. Nun wäre es aber schöner wenn das "fast" automatisch laufen würde. In einer ersten Instanz von WSWIN werden die Daten der Wetterstation „dnt WiFi-Wetterstation WeatherScreen Pro“ fast automatisch erfasst. Ich hatte das hier viewtopic.php?p=4027#p4027 mal beschrieben.
Hat jemand vielleicht eine Idee? Würde mich freuen. Natürlich kann ich auch meine bisherigen Ergebnisse hier zur Verfügung stellen.
Grüße

Re: Wetter-/Klimadaten der Fritzbox

Verfasst: 15 Dez 2021, 16:42
von wneudeck
Hallo,
ich sage mal so: wenn die zu übernehmende Datei "wswin-konform" ist, kannst Du ja in der 2. Instanz ebenfalls per Dateiüberwachung die Daten übernehmen.
Es muss halt sichergestellt sein, dass die zu übernehmende csv-Datei den Anforderungen von WSWIN entspricht.

Re: Wetter-/Klimadaten der Fritzbox

Verfasst: 15 Dez 2021, 17:52
von harha
Danke auf jeden Fall für den Tipp - aber wie muss diese Datei aussehen, geht UTF8-Kodierung und und ...
Ich habe ja eine richtige Datei aber man sieht ja nicht immer alle Zeichen (LF, CR). Bestimmt gibt es in den Dokumenten zu WSWIN eine Beschreibung ...??? Habe ich aber noch nicht gefunden.

Re: Wetter-/Klimadaten der Fritzbox

Verfasst: 15 Dez 2021, 18:28
von LE-Wetter
Stell doch mal deine Text-Datei hier ein, dann schauen wir mal
Wenn du in der Wswin-Programm-Hilfe "CSV" eingibst wirst du auch fündig

Re: Wetter-/Klimadaten der Fritzbox

Verfasst: 15 Dez 2021, 18:57
von harha
Das ist die Datei die ich auf dem Raspberry per php-Script erzeuge.

Re: Wetter-/Klimadaten der Fritzbox

Verfasst: 15 Dez 2021, 19:02
von olicat
Hi!

Fuer Dein Vorhaben eignen sich wohl die Sensor-IDs 2..5:

2 idTemp1 tempc
3 idTemp2 temp1c
4 idTemp3 temp2c
5 idTemp4 temp3c


Schreibe als Header der CSV einfach folgende Zeile:
;;2;3;4;5

Und als Inhalt:
datum;zeit;sensor1;sensor2;sensor3;sensor4

Benennst Du diese CSV-Datei nach Schema EXPmm_jj.csv - wobei mm dem Monat des jeweils ersten Datensatzes im CSV und jj dem jeweiligen Jahr entspricht, kannst Du diese Daten sogar manuell in WSWin importieren.
Fuer einen automatischen Import kannst Du diese Datei immer in ein definiertes Verzeichnis legen und mit der Dateiueberwachung von WSWin arbeiten.

Oliver

Nachtrag: anbei (D)eine Datei mit dem Header. Die sollte sich problemlos in WSWin einlesen lassen.

Re: Wetter-/Klimadaten der Fritzbox

Verfasst: 15 Dez 2021, 20:03
von harha
Hallo Oliver,
schön von dir zu hören.
Der Import der Datei funktioniert erst wenn ich die Datei in Notepad++ hole, da 'LF' durch 'CR''LF' ersetze. Hast Du einen Tipp wie ich in php das gleich mache. Ich erzeuge die csv-Datei mit diesem Teil:

$daten = array($datum, $uhrzeit, $ainHeizk1, $ainHeizk2, $ainHeizk3, $ainHeizk4>
$fp = fopen('/home/pi/Fritz/Temp.csv', 'a');
fputs($fp, implode(";", $daten));
fclose($fp)

Grüße
Hartmut

Re: Wetter-/Klimadaten der Fritzbox

Verfasst: 15 Dez 2021, 20:25
von olicat
Hi1
Hast Du einen Tipp wie ich in php das gleich mache.
Kannst Du nicht einfach ein CRLF mit anhaengen?

Code: Alles auswählen

fputs($fp, implode(";", $daten)."\r\n");
Oliver

Re: Wetter-/Klimadaten der Fritzbox

Verfasst: 15 Dez 2021, 20:54
von harha
Klingt gut und einfach.
Ich lass es mal durchlaufen.

Hartmut