Wetter-/Klimadaten der Fritzbox
Verfasst: 15 Dez 2021, 16:22
Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob ich hier am richtigen Platz bin, aber irgendwie hat das schon mit Wetter zu tun.
Seit längerem habe ich eine Fritzbox als Router und daran auch einige Dect-Geräte Fritz!Dect 440, Fritz!Dect 301,Fritz!Dect 210). Diese liefern ja auch alle Temperaturinformationen. Mein Gedanke ist nun, diese Infos und vielleicht auch noch mehr abzurufen, zu speichern und auszuwerten. Ich habe mir jetzt entsprechende Scripte im Netz zusammengesucht und angepasst und speichere von 4 Geräten (eigentlich von der Fritzbox die Infos der Geräte) im 15 Minutenrhythmus (kürzer bringt keinen Sinn, da die Fritzbox nicht mehr Infos erhält) die Temperaturen. Das Ganze läuft auf einem Raspberry Pi mit Scripten in php und sh. Die Infos schreibe ich auch in eine csv-Datei (Datum;Zeit;Temp1;Temp2;Temp3;Temp4). Bis dahin bin ich jetzt.
Nun möchte ich die Temperaturinfos gerne in einer 2. WSWIN-Instanz visualisieren. Ich kann die csv-Datei (UTF-8-Kodiert) auf den PC laden, dann den an jeder Zeile hängenden 'LF' durch 'CR''LF' ersetzen und per X-CSV-Import in WSWIN imporieren. Nun wäre es aber schöner wenn das "fast" automatisch laufen würde. In einer ersten Instanz von WSWIN werden die Daten der Wetterstation „dnt WiFi-Wetterstation WeatherScreen Pro“ fast automatisch erfasst. Ich hatte das hier viewtopic.php?p=4027#p4027 mal beschrieben.
Hat jemand vielleicht eine Idee? Würde mich freuen. Natürlich kann ich auch meine bisherigen Ergebnisse hier zur Verfügung stellen.
Grüße
ich bin mir nicht sicher ob ich hier am richtigen Platz bin, aber irgendwie hat das schon mit Wetter zu tun.
Seit längerem habe ich eine Fritzbox als Router und daran auch einige Dect-Geräte Fritz!Dect 440, Fritz!Dect 301,Fritz!Dect 210). Diese liefern ja auch alle Temperaturinformationen. Mein Gedanke ist nun, diese Infos und vielleicht auch noch mehr abzurufen, zu speichern und auszuwerten. Ich habe mir jetzt entsprechende Scripte im Netz zusammengesucht und angepasst und speichere von 4 Geräten (eigentlich von der Fritzbox die Infos der Geräte) im 15 Minutenrhythmus (kürzer bringt keinen Sinn, da die Fritzbox nicht mehr Infos erhält) die Temperaturen. Das Ganze läuft auf einem Raspberry Pi mit Scripten in php und sh. Die Infos schreibe ich auch in eine csv-Datei (Datum;Zeit;Temp1;Temp2;Temp3;Temp4). Bis dahin bin ich jetzt.
Nun möchte ich die Temperaturinfos gerne in einer 2. WSWIN-Instanz visualisieren. Ich kann die csv-Datei (UTF-8-Kodiert) auf den PC laden, dann den an jeder Zeile hängenden 'LF' durch 'CR''LF' ersetzen und per X-CSV-Import in WSWIN imporieren. Nun wäre es aber schöner wenn das "fast" automatisch laufen würde. In einer ersten Instanz von WSWIN werden die Daten der Wetterstation „dnt WiFi-Wetterstation WeatherScreen Pro“ fast automatisch erfasst. Ich hatte das hier viewtopic.php?p=4027#p4027 mal beschrieben.
Hat jemand vielleicht eine Idee? Würde mich freuen. Natürlich kann ich auch meine bisherigen Ergebnisse hier zur Verfügung stellen.
Grüße