Seite 1 von 2

Monatsabschluß Monat November 2021

Verfasst: 01 Dez 2021, 06:58
von asterix
Monatsstatistik Für Monat November 2021
private Wetterstation Aschersleben

Lufttemperatur
Mittel 5,53 °C STDV - 0,2 K
Max 13,6 °C am 02.11.
Min - 1,9 °C am 28.11.

Taupunkt
Mittel 4,0 °C
Max 10,0 °C am 19.11.
Min - 2,6 °C am 28,11,

Luftdruck
Mittel 1013,6 hPa
Max 1028,0 am 09,11.
Min 986,3 hPa am 27.11.

Niederschlag
Gesamt 39,18 l/m² STDV + 0,9 l/m² = 102,4 %
Max/Tag 27,5 l/m² am 04.11.
ET 8,78 l/m²

Windgeschwindigkeit
Mittel 5,0 km/h
Spitze 23,5 km/h am 30.11.
Böen Mittel 6,5 km/h
Böen Spitze 55,6 km/h am 30.11.

Sonnenstunden
Gesamt 45:16 h STDV 97,8%
Max/Tag 5:55 h am 11.11.

Klimakenntage
kalte Tage 21
Frosttage 7
Bodenfrost 7
Eistage 0
warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 17

Re: Monatsabschluß Monat November 2021

Verfasst: 01 Dez 2021, 08:14
von Jürgen B
Hallo zusammen
Monatsstatistik 11.2021 für Hückelhoven

Lufttemperatur
Max 13,6°C
Min -2,4°C

Taupunkt
Max 10,3°C
Min -3,7°C

Luftdruck
Max 1031,2 hPa
Min 983,5 hPa

Luftfeuchte
Max 96%
Min 59%

Niederschlag
Gesamt 27,4 mm
Max Tag 7,0 mm

Windgeschwindigkeit
Windspitze 27,5 km/h N
Spitzenböe 41,8 km/h N

Sonnenschein 68:30 h
11.21.PNG
11.21.PNG (74.71 KiB) 1643 mal betrachtet

Re: Monatsabschluß Monat November 2021

Verfasst: 01 Dez 2021, 08:40
von Hartmut
Guten Morgen
Abschluss November 2021 und
Jan. bis Nov. 2021 aus Breidenbach

Gruß aus Breidenbach

Re: Monatsabschluß Monat November 2021

Verfasst: 01 Dez 2021, 11:57
von LE-Wetter
Statistik für November 2021 aus Leipzig Gohlis

Temperatur
Mittel 6,4°C ( +1,60 K vom Mittel)
Maximum 13,1°C 01.11.2021
Minimum -0,2°C 23.11.2021

Luftdruck
Mittel 1016,4hPa
Maximum 1030,5hPa 09.11.2021
Minimum 990,5hPa 27.11.2021

Luftfeuchte
Mittel 86%
Maximum 96% 12.11.2021
Minimum 65% 03.11.2021

Regen
Regenmenge gesamt 54,1l/m² ( +8,1l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 37,4l/m² 04.11.2021
Regentage 12Tage

Wind
Wind Mittel 0,4km/h
Wind Maximal 31,5km/h

Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 1
kalte Tage 20
kühle Tage 29
warme Tage 0
Sommertage 0
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 4 (im Jahr)

© 1999-2021 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.8.9
iso-11-21.jpg
iso-11-21.jpg (55.26 KiB) 1615 mal betrachtet

Re: Monatsabschluß Monat November 2021

Verfasst: 01 Dez 2021, 13:18
von Cybergrobi
Moin,
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom November 2021:
WetterMonat.PNG
WetterMonat.PNG (28.23 KiB) 1608 mal betrachtet
(❁´◡`❁)

Re: Monatsabschluß Monat November 2021

Verfasst: 01 Dez 2021, 14:22
von Tex

Re: Monatsabschluß Monat November 2021

Verfasst: 01 Dez 2021, 15:36
von Rolf
Ennepetal, 327 m

Lufttemperatur
max 11,9 °C
min -1,3 °C
im Mittel 4,7 °C (+0,9 K)
Luftfeuchte
im Mittel 94,0 %
min 61,0 %
Luftdruck
max 1.031,0 hPa
min 983,7 hPa
im Mittel 1.015,4 hPa
Niederschlag
77,0 mm (im Jahr 1.182,6 mm)
max am Tag 35,8 mm
Wind
im Mittel 2,5 km/h
max Böe 41,8 km/h


2021 bis nov.JPG
2021 bis nov.JPG (90.46 KiB) 1600 mal betrachtet

Re: Monatsabschluß Monat November 2021

Verfasst: 01 Dez 2021, 16:31
von wetnol
Monatsstatistik November 2021 Private Wetterstation Steinölsa

Temperatur
Ø 4,9 °C( 0,5 K )
Min. -4,7 °C 29.11.2021
Max. 13,4 °C 01.11.2021

Taupunkt
Ø : 2,7 °C
Min. -6,5 °C 29.11.2021
Max. 8,4 °C 20.11.2021

Druck
Ø : 1014,6 hPa
Min. 990,8 hPa 27.11.2021
Max. 1032,4 hPa 09.11.2021

Niederschlag
Summe : 65,7 l/m² (123 % )
Max Tagessumme : 20,4 l/m² 04.11.2021

Sonnenstunden
Summe : 49:18 h

Wind
Ø : 3,6 km/h
Max. : 17,7 km/h 30.11.2021
Max Windböe: 60,5 km/h 30.11.2021

Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 0 Tage
Kalte Tage: 25 Tage
Frosttage : 11 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 22 Tage
Schnee lag an: 1 Tag

Re: Monatsabschluß Monat November 2021

Verfasst: 01 Dez 2021, 16:44
von gargamel
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)

Witterungsbericht Monat November 2021

Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 6,60 °C
die höchste Maximumtemperatur 14,2 °C am 1
die mittlere Maximumtemperatur 9,1 °C
die tiefste Minimumtemperatur -1,0 °C am 23
die mittlere Minimumtemperatur 4,0 °C

Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 4
Kalte Tage Monat 18
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0

Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 91 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 65 % am 9
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 24

Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 28,0 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 6,0 mm am 30
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 18 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 1 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 0 Tage

Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1015,1 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 982,6 hPa am 27
Höchster Luftdruck während des Monats 1030,3 hPa am 23

Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 14:50 Stunden

Wind:
Windstille Werte 3070
Windstille % 71,1 %

VerteilungWR% Werte 1248
mittlere Windrichtung (Grad) 90 °

VerteilungWR% N-NO 4,087 %
VerteilungWR% NO 5,769 %
VerteilungWR% NO-O 8,814 %
VerteilungWR% O 17,708 %
VerteilungWR% O-SO 15,785 %
VerteilungWR% SO 10,417 %
VerteilungWR% SO-S 4,567 %
VerteilungWR% S 1,923 %
VerteilungWR% S-SW 0,641 %
VerteilungWR% SW 0,962 %
VerteilungWR% SW-W 1,202 %
VerteilungWR% W 4,327 %
VerteilungWR% W-NW 4,247 %
VerteilungWR% NW 7,452 %
VerteilungWR% NW-N 6,490 %
VerteilungWR% N 5,609 %

Rückblick auf den meteorologischen Herbst 2020 von Schwörstadt

Verfasst: 02 Dez 2021, 14:25
von Schwörstadtwetter
Hallo liebe Wetterfreunde:

Hier der Rückblick auf den November als letzten Herbstmonat von Schwörstadt:

Mit 3,9°C lag im November die Durchschnittstemperatur 1,5°C unter der Norm von 1991 bis 2020. Bereits zum 4. Mal in Folge konnte der November den langjährigen Novemberniederschlag nicht erreichen, mit 67,6 l/m² war er 31,6 l/m² zu niederschlagsarm und die Sonne schien an 58 Stunden 8 Stunden unter der Novembernorm.

Der goldene Oktober ist Vergangenheit, denn pünktlich zum Start in den letzten Herbstmonat brachte die Kaltfront von Tief „Nael“ mit 19,8 l/m² Regen einen Wetterwechsel. Mit Unterstützung der Tiefs „Peter“ und „Rudolf“ blieb uns das trübe und feuchte Wetter bis zum 8. November mit weiterem 10,2 l/m² Regen und Tagestemperaturen zwischen 7 und 9°C erhalten. Nach dieser eher unfreundlichen ersten Novemberwoche übernahm Hoch „Silvi“ mit ruhigem Hochdruck-Herbstwetter das Zepter. In den sternenklaren Nächten bildete sich typisch für herbstliche Hochdrucklagen vielfach Nebel oder Hochnebel, der sich am Vormittag auflöste und nach der Nebelauflösung schien die Sonne von einem stahlblauen Himmel. Mit minus 1,4°C gab es am 9. den ersten Frosttag in diesem Herbst. Tief „Torben" brachte am 13. etwas Schwung in die Wetterküche. Nachdem in den vergangenen Tagen ein Nebel-Sonnenmix herrschte, sorgte "Torben" am 13. und 14. für starke Bewölkung und 9 l/m² Regen. Mit einer der Norm entsprechenden Durchschnittstemperatur fiel in der ersten Novemberhalbzeit mit 39 l/m² 39,3% der Niederschlagsnorm und die Sonne schien an 28,5 Std. 43% des Solls. Mit den Hochs „Valentina“ und „Uta“ startete die zweite Novemberhälfte durch eine sich den ganzen Tag nicht auflösende Hochnebeldecke mit grauer und trüber Novembertristesse. Nach 5 sonnenscheinlosen Tagen in Folge erfreuten wir uns am 18. bei Tagestemperaturen knapp unter 10°C durch einen Ausläufer von Tief „Ulrich“ und dem Zusammenspiel von etwas Wind, das das Nebelgrau durch etwas Wolken ersetzte, an 7:15 Std. Sonnenschein. Nach diesem nebelfreien Sonnentag war bis zum 21. durch „Valentina“ wieder alles beim Alten. Dank dem „Möhlinn-Jet“ löste sich die in der Nacht gebildete Hochnebeldecke im Gegensatz zu Bad Säckingen rasch am Vormittag auf. Das schwache Frontensystem von Tief „Wolfgang“ sorgte am 22. für 0,6 l/m² Nieselregen, bevor Hoch „Walpurga“ mit ruhigem Hochdruckwetter ab dem 23. neben sonnigen Anteilen für reichlich Nebel und Hochnebel sorgte. Die ruhigen Hochdruckwetterlagen mit Nebel- und Hochnebel gehörten ab dem 26. unter dem Einfluss der Tiefs „Yilmaz“ und „Zeus“ der Vergangenheit an, denn pünktlich zum ersten Adventswochenende gab es am 26. mit einem Schäumchen Schnee den ersten Schneefall in diesem Herbst. Mit Tief „Andreas“ blieb uns die feucht-kühle Polarluft mit einzelnen Schneeschauern bis zum Monatsende erhalten, wobei wir am 29. mit 2 cm die höchste Schneedecke des Monats hatten.

A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg

Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de

Viele Grüße Helmut