Moin!
Auch nochmal hier auf Deutsch ...
Manchmal möchte man wissen, wie die Ausgabezeile seiner Ecowitt-Station tatsächlich aussieht oder einfach nur die Custom Server-Funktion testen.
Dazu kann man natürlich Wireshark benutzen oder einen eigenen Server aufsetzen oder FOSHKplugin oder Ähnliches nutzen.
Es geht jedoch auch ganz leicht mit diesem kostenfreien Autoresponder-Dienst!
Neben dem Ecowitt-Format unterstützt der Dienst auch die Formate Ambient Weather und WU – auch Sender, die nicht von Fine Offset (z.B. Bresser/CCL) stammen, sollten damit testbar sein.
Vielleicht ist es für den einen oder anderen von Nutzen.
Oliver
EAR - Dienst zum Testen der Custom Server-Funktion
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: EAR - Dienst zum Testen der Custom Server-Funktion
Hi!
Ich habe kleinere Änderungen am EAR-Service vorgenommen.
Im Bereich Hints gibt es nun einen Hinweis, wenn es eine neuere Firmware-Version gibt oder wenn der Luftdruck der Wetterstation noch nicht kalibriert wurde - zusammen mit dem Link zur einer Kalibrieranleitung.
Weiterhin kann die Eingabe von 00:01:02:03:04:05 als MAC-Adresse erfolgen, um sich eine Demo-Auswertung anschauen zu können.
Viel Spaß!
Oliver
Ich habe kleinere Änderungen am EAR-Service vorgenommen.
Im Bereich Hints gibt es nun einen Hinweis, wenn es eine neuere Firmware-Version gibt oder wenn der Luftdruck der Wetterstation noch nicht kalibriert wurde - zusammen mit dem Link zur einer Kalibrieranleitung.
Weiterhin kann die Eingabe von 00:01:02:03:04:05 als MAC-Adresse erfolgen, um sich eine Demo-Auswertung anschauen zu können.
Viel Spaß!
Oliver
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: EAR - Dienst zum Testen der Custom Server-Funktion
Hi!
Es gibt nochmal ein kleineres Update fuer den EAR-Service.
Jetzt ist die Ausgabe ein valides HTML und die automatische Sprachwahl auf Grundlage der Browsersprache kann manuell überstimmt werden.
Ein paar weitere Kleinigkeiten (etwa Optimierung für Smartphone, Schreibfehler, Fehlerbehandlung) habe ich auch noch verbessert.
Viel Spaß!
Oliver
Es gibt nochmal ein kleineres Update fuer den EAR-Service.
Jetzt ist die Ausgabe ein valides HTML und die automatische Sprachwahl auf Grundlage der Browsersprache kann manuell überstimmt werden.
Ein paar weitere Kleinigkeiten (etwa Optimierung für Smartphone, Schreibfehler, Fehlerbehandlung) habe ich auch noch verbessert.
Viel Spaß!
Oliver