Seite 1 von 5

Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650

Verfasst: 30 Sep 2021, 17:11
von De.Da.
Hallo Leute.
Ich bin Daniel.

Um in meinem Garten (ca. 5km weg von zu Hause) Wetterdaten sammeln zu können, habe ich mir eine SBS-WS-600 von Steinberg Systems günstig gekauft.
Das Modell scheint mit Ecowitt WH2650 identisch zu sein.
Ich habe heute zu Hause alles eingerichtet.
Um die Daten in die Ecowitt Cloud zu laden, ist der Sender mit einem kleinen mobilen Wifi- Router mit 200Mb Sim verbunden.
Bei Ecowitt bin ich angemeldet.
Auch erscheint das Gerät WH2650WIFI... .
Aber leider erscheint seit Stunden leider nur "no data".
Was könnte ich falsch gemacht haben?
Ich freue mich über eine Antwort.
Vielen Dank.
Daniel

Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650

Verfasst: 01 Okt 2021, 17:00
von Gyvate
Ich nehme mal an, dass der "Sender" die WH2650 Konsole ist, das "schwarze Kästchen".
Das wurde mit der WSView App mit diesem WiFi-Router verbunden ?
D.h. WSView zeigt im lokalen Netzwerk des mobilen WiFi-Routers die Daten an ?
(Smartphone mit dem mobilen WLAN-Router verbinden [Smartphone und Konsole müssen im selben WLAN-Subnet sein], WSView App starten, der WH2650 müsste, wenn alles richtig gemacht wurde, in der "Device List" erscheinen und beim Antippen müssten die Live Daten sichtbar sein.)
Ist das so ?
Wir müssen erst mal sicherstellen, dass lokal alles "passt".

Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650

Verfasst: 01 Okt 2021, 17:29
von De.Da.
1000 Dank für deine Antwort.
Bin kurz davor, dass Ding zurück zu senden.
Eigentlich ist es so wie du es beschreibst.
Nur leuchtet die Wlan Lampe an der Konsole nicht immer und merkwürdigerweise kann ich in der App ws view nur dann Daten sehen, wenn ich auch nach dem Verbindungsvorgang die Reset bzw Verbindungstaste an der Konsole drücke.

Aussensensor und Innensensor sind auch beide verbunden.
Da leuchten auch die Lampen an der Konsole.

Hab das Gefühl, dass es mit dem mobilen Wifi ( so) nicht geht oder ich irgendwas nocht nicht richtig eingegeben habe.

Ist übrigens mit ecowitt und wunderground das gleiche.
Angemeldet eingerichtet aber keine Daten.

Danke erstmal

Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650

Verfasst: 01 Okt 2021, 17:32
von Gyvate
Bei diesen Symptomen würde ich mir die Konsole ersetzen lassen. Steinberg Systems gewährt ja 3 Jahre Garantie. Ich habe selbst zwei WH2650 - eine unter Label SBS, eine direkt von Fine Offset. Funktioniert eigentlich gut und macht, was sie soll.

Ich würde allerdings zuvor das Verhalten in einem "normalen" WLAN (z.B. zu Hause) verifizieren. Vielleicht spinnt ja auch der mobile Router.

Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650

Verfasst: 01 Okt 2021, 17:33
von De.Da.
Gyvate hat geschrieben: 01 Okt 2021, 17:32 Bei diesen Symptomen würde ich mir die Konsole ersetzen lassen. Steinberg Systems gewährt ja 3 Jahre Garantie. Ich habe selbst zwei WH2650 - eine unter Label SBS, eine direkt von Fine Offset. Funktioniert eigentlich gut und macht, was sie soll.
PS: du warst schneller als ich.
Habe noch etwas ergänzt.

Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650

Verfasst: 01 Okt 2021, 17:49
von De.Da.
"Ich würde allerdings zuvor das Verhalten in einem "normalen" WLAN (z.B. zu Hause) verifizieren. Vielleicht spinnt ja auch der mobile Router."

Die Idee hatte ich auch schon.

Würde es reichen, nur die Empfängereinheit und den Innensensor zum Test mit nach Hause zu nehmen und den sperrigen ( weil schon mit Mast ausgerüsteten) Aussensensor im Garten zu lassen?!

Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650

Verfasst: 01 Okt 2021, 19:37
von Gyvate
De.Da. hat geschrieben: 01 Okt 2021, 17:49 "Ich würde allerdings zuvor das Verhalten in einem "normalen" WLAN (z.B. zu Hause) verifizieren. Vielleicht spinnt ja auch der mobile Router."

Die Idee hatte ich auch schon.

Würde es reichen, nur die Empfängereinheit und den Innensensor zum Test mit nach Hause zu nehmen und den sperrigen ( weil schon mit Mast ausgerüsteten) Aussensensor im Garten zu lassen?!
Um zu verifizieren, dass der WH2650 sauber im WLAN angemeldet und erreichbar ist, sollte das ausreichen.

Übrigens, wenn ecowitt.net das Gerät anzeigt, heisst das ja nur, dass der Eintrag verifiziert wurde. Nicht dass es bereits Kontakt vom Server zur Konsole gab.

Das Anmelden der Konsole im lokalen Netzwerk hat ggf. seine Tücken. Mit Englischkenntnissen ist folgender Artikel hilfreich:
https://www.wxforum.net/index.php?topic=41575.0
Dort sind alle bekannten Störungsmöglichkeiten beschrieben.

Was meistens genügt, ist, das Smartphone in den Flugmodus zu schalten und anschliessend wieder WiFi zu aktivieren. Wenn das Smartphone Datenverkehr hat (via GSM, UMTS, LTE, G5) ist WSView schon mal "verstört". Manche Smartphones wollen sich auch als Voreinstellung nicht mit Netzwerken verbinden, die keinen Internetzugang haben. Da muss man nochmal extra zustimmen. Das Mini-Netzwerk, das der WH2650 aufbaut und über das er mit dem Router gepaart werden muss, hat keinen Internetzugang.

Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650

Verfasst: 01 Okt 2021, 20:05
von De.Da.
Danke für deine Mühe.
Vielleicht werde ich es nochmal versuchen.
Aber wenn ich den Nutzen und den Aufwand vergleiche, werde ich wohl eher versuchen, von meinem Rückgaberecht Gebrauch zu machen.
Das macht alles keinen Sinn mehr.
Dachte, dass das einfacher ist.

Vielleicht lege ich mir eine normale Station mit Temperatursensoren zu.
Gibt ja auch welche, wo man eine Sd- Karte einlegen kann und die Daten auslesen kann...

Nochmals vielen Dank.
Daniel

Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650

Verfasst: 01 Okt 2021, 20:13
von Gyvate
Keine Ursache.
Am Anfang kann es schon mal Schwierigkeiten geben, aus allen möglichen Gründen.
Aber wenn es mal läuft, ist alles ganz "easy" 8-) - wenn man die Flinte ins Korn wirft, riskiert man, jemanden damit zu treffen, der sich im Korn herumtreibt ;)
Übrigens gibt es gar nicht so komplizierte aber sehr mächtige (freie !) Programme - z.B. CumulusMX (CMX) - das die Daten eines GW1000/WH2650 auslesen, abspeichern und entsprechend darstellen kann. Man kann dann, wenn man will, diese Daten auch als CSV-Dateien exportieren und z.B. in Excel nachberbeiten.

Ich helfe gerade einem 83 jährigen Australier (wohnt in Brisbane) dabei, seine Konsole mit CMX zum Laufen zu bekommen.
Der gab nicht so schnell auf. ;) - Ist wie ein neues Auto, man muss sich an das neue Modell, den fehlenden Zündschlüssel etc. erst mal gewöhnen. :geek:

Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650

Verfasst: 01 Okt 2021, 20:23
von De.Da.
Jetzt hast du mich hart getroffen!

Ich möchte die Reißleine ziehen.
Weil ich nicht die Zeit, Nerven und ggf. das Geld ( anderer Router etc...) habe.

Ursprünglich wollte ich ja eigentlich nur an ca. 4 Stellen im Garten ( Gartenhaus und paar empfindlichen Pflanzen) Temperaturwerte messen und sie per Wlan auf dem Handy einsehen können.

Ich programmiere dir an einer 5- Achs- Cnc Fräsmaschine Teile.
Aber dieser Internetkram ist eigentlich nicht meins.
Außerdem ist alles auf Englisch - auch nicht meine Stärke!