OlafK. hat geschrieben: ↑17 Aug 2021, 12:06
Hallo. Kennt jemand die Kamera "Tornado hd neo" und hat jemand Erfahrungen mit ihr als Wetterkamera? Ich habe folgendes Problem, der Lieferant und (angebliche Produzent und Entwickler) "UpCam" kann nicht helfen:
Beim ftp-Upload legt sie bei mir täglich ein neues Verzeichnis an (Datum als Verzeichnis: heute .../20210817/images/upcam.jpg; gestern ../20210816/images/upcam.jpg); und in diesem die aktualisierten *.jpgs. Theoretisch müsste ich täglich die Seite per Hand erneuern; neuen Verweis auf dem Pfad mit dem Datums-Verzeichnis einrichten.
Hat jemand eine Lösung?
Du kannst Deinem Bild einen festen Namen geben und die von der Kamera erzeugte Datei regelmässig in diesen festen Namen umbenennen lassen.
Meine Kameras legen auch Tagesverzeichnisse an. Ich habe ein kleines Script gebaut (Windows), das jede Minute über den Windows task Scheduler läuft und die Umbenennung vornimmt und anschliessend das Bild in ein Verzeichnis kopiert, von wo aus es per FTP zu meiner Wetter-Website übertragen wird. (Unter Linux/Debian/Ubuntu etc. gäbe es ein ähnliches Script, das mit einem CRON-job regelmässig gestartet würde).
Ich habe das folgendermassen gelöst. Meine Kameras legen jede Minute ein Bild auf meinem NAS in einem Verzeichnis ab. Ich habe ein weiteres Verzeichnis auf meiner NAS, auf dem das Bild bereitgestellt wird. Von dort wird es per ftp übertragen.
Also: neuestes Bild abholen, umbenennen und ins "web-Verzeichnis" kopieren. Dort läuft jede Minute ein ftp Job , der die Bilddatei auf die Website überträgt.
Eine meiner Kameras, eine LUPUS LE201, legt jede Minute eine Datei mit Namen
09.18.01-09.18.01[R][0@0][0].jpg im Verzeichnis (der Name der Datei ändert sich jede Minute)
\\192.168.1.xx\share\Lupus\6B0153EPAG87161\Snapshot\%DATUM%\001 ab.
Das Verzeichnis ändert sich jeden Tag. Das Datum ist folgendermassen aufgebaut: 2021-08-18 etc.
Nachstehende Routine findet immer den passenden Tag und die aktuellste Datei und benennt sie um:
REM *********************************** batch job WebCamCopyRename.bat ******************
REM Copy the most recent snapshots from the WebCam from their folders
REM @echo off
REM Copy File in one destination to another --------------------------------------------
net use \\192.168.1.xx\SHARE /user:USER PASSWORD
REM damit sich das NAS nicht über fehlende Zugriffsrechte beklagt
setlocal
SET DATUM=%DATE:~6,4%-%DATE:~3,2%-%DATE:~0,2%
REM DATUM im Format YYYY-MM-DD - so legt es die Kamera ab
set srcDir=\\192.168.1.66\SHARE\Lupus\6B0153EPAG87161\Snapshot\%DATUM%\001
REM Obiges Quellverzeichnis auf die eigene Verzeichnisstruktur anpassen !!!
REM Quellverzeichnis
set destdir=\\192.168.1.66\Web\SHARE\WebCam
REM Zielverzeichnis
set lastmod=""
pushd %srcDir%
REM Finde die jüngste Datei
for /f "tokens=*" %%a in ('dir *.jpg /b /o-d /a-d 2^>NUL') do set lastmod=%%a & goto :xx
:xx
if "%lastmod%"=="" echo Could not locate files.&goto :eof
:::
copy %lastmod% %destDir%\
REM Kopiere die Ursprungsdatei in Zielverzeichnis
copy %lastmod% %destDir%\Fester-Bildname.jpg
REM Kopiere die Ursprungsdatei in die Datei mit festem Dateinamen um
REM ************************************** Ende Batch-Job ******************************
Die Adresse \\192.168.1.66 muss natürlich durch den Server/das Laufwerk ersetzt werden, wo Deine Kamera ihre Fotos ablegt
Diese Datei Fester-Bildname.jpg wird von einem FTP-Job jede Minute (Windows Scheduler) in sein finales Verzeichnis auf der Website "geschickt" (kopiert) und wird nach einer Minute vom nächsten Bild überschrieben
Also Umbenennung jede Minute
FTP Job jede Minute
Das funktioniert einwandfrei

Sieht vielleicht auf den ersten Blick kompliziert aus, ist aber halb so wild.
REM am Anfang der Zeile bezeichnet Kommentarzeilen (Englisch: REMARK - Bemerkung)