Seite 1 von 1

WH3000se Helligkeitswert

Verfasst: 07 Jul 2021, 10:45
von kiesow
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zum Helligkeitsensor der WH3000SE.
Ist das normal, dass der in der Dämmerung direkt auf 0 springt?
Aktuell springt er so gegen 19 Uhr auf die 0, während meine diversen Helligkeitssensor (Homematic) noch 3stellige Lux-Angaben melden.
Hab die Station erst ein paar Tage, daher wundere ich mich.

Danke schön und viele Grüße

Re: WH3000se Helligkeitswert

Verfasst: 07 Jul 2021, 17:24
von DocSchneida
Hallo kiesow,

Kann schon sein wenn die Station auf den UV-Index eingestellt ist. Kann man jene nicht auf Lux oder W/m² umstellen? Dann sollte, wenn Station richtig eingestellt, noch irgendwelche Werte bis kurz vor Dunkelheit kommen. Kann aber auch sein ein Vogel oder Insekt geht immer zur gleichen Zeit auf den kleinen Sensor schlafen. :D

Gruß Alex

Re: WH3000se Helligkeitswert

Verfasst: 07 Jul 2021, 18:12
von kiesow
Hmm, also ich kann in WS View unter Settings einstellen, ob es in w/m², fc oder lux angezeigt wird, aber ich glaube die Erfassung ist die gleiche und es wird nur umgerechnet.
Im Device selber finde ich leider nichts.

Re: WH3000se Helligkeitswert

Verfasst: 07 Jul 2021, 18:12
von olicat
Hi!
ich habe mal eine Frage zum Helligkeitsensor der WH3000SE.
Ist das normal, dass der in der Dämmerung direkt auf 0 springt?
Welchen Wert genau meinst Du denn? Und wo liest Du diesen Wert ab?
Vermutlich meinst Du den UVI-Wert - bei dem waere es durchaus ok, wenn der aktuell gegen 19:00 Uhr auf 0 zurueckfaellt. Der eigentliche Helligkeitswert sollte jedoch ganz langsam erst so gegen 21:00 Uhr unserer Zeit auf 0 fallen.

Oliver

Re: WH3000se Helligkeitswert

Verfasst: 07 Jul 2021, 18:20
von kiesow
olicat hat geschrieben: 07 Jul 2021, 18:12 Welchen Wert genau meinst Du denn? Und wo liest Du diesen Wert ab?
Vermutlich meinst Du den UVI-Wert - bei dem waere es durchaus ok, wenn der aktuell gegen 19:00 Uhr auf 0 zurueckfaellt. Der eigentliche Helligkeitswert sollte jedoch ganz langsam erst so gegen 21:00 Uhr unserer Zeit auf 0 fallen.
in der App heißt der Wert Solar Radiation.
Einen eigentlichen Helligkeitswert scheint es gar nicht zu geben? Wenn aber nur der UVI-Wert umgerechnet wird, erklärt es das natürlich.
Schade, hatte gedacht, die Station hat einen echten Helligkeitssensor.
Gibt es da welche als eigenen Sensor?

Re: WH3000se Helligkeitswert

Verfasst: 07 Jul 2021, 18:36
von DocSchneida
Hallo kiesow,

Der Multisensor soll ja die Helligkeit in lux messen. Die anderen Werte sind berechnet /abgeleitet.
An der Konsole laut Anleitung kannst es Umstellen. Seite 11.... bei Froggit

Alex

Re: WH3000se Helligkeitswert

Verfasst: 07 Jul 2021, 18:49
von kiesow
Ich habe keine Konsole, nur den DP1500 Dongle.

Die Daten füttere ich über das FOSHKplugin an weewx.
Das FOSHKplugin rechnet solarradiation in brightness um. Deshalb war meine Vermutung jetzt, dass vom Multisensor dann auch nur solarradation erfasst wird.

Ich stell es jetzt aber mal in der App auf lux um (WS View unter Settings) und schau mal, ob das besser wird.

Re: WH3000se Helligkeitswert

Verfasst: 07 Jul 2021, 19:32
von olicat
Hi!
Deshalb war meine Vermutung jetzt, dass vom Multisensor dann auch nur solarradation erfasst wird.
Jein ...
Der Sensor erfasst intern den Helligkeitswert und rechnet diesen dann in solar radiation um. Bei Bedarf revertiert FOSHKplugin diese Rechnung einfach wieder. Aber auch mit dem SR-Wert habe ich hier noch nach 21:00 Uhr Werte oberhalb von 0:
210706-sr.png
210706-sr.png (56.52 KiB) 1520 mal betrachtet
Oliver

Re: WH3000se Helligkeitswert

Verfasst: 08 Jul 2021, 08:27
von kiesow
Ok, gestern war es tatsächlich besser. So bis 21:35 habe ich noch Werte bekommen.
Die Helligkeitssensor der Hausautomation haben allerdings noch eine knappe Stunde länger unterschiedliche Werte bekommen.
Aber gut, das eine ist ein Multisensor für Wetter und das andere Spezialsensoren, insofern passt das.

Danke euch für die Tipps.