Seite 1 von 1
ELV / Conrad Sensoren an meteobridge
Verfasst: 21 Okt 2025, 15:47
von Weidenhof1
Hallo Leute,
Ich habe noch jede Menge Sensoren etc. aus der WS 2000 Serie von ELV
Momentan baue ich eine Davis Station an einer Meteobridge Pro 2 auf.
Nun die Frage, kann man die Sensoren der WS 2000 Serie mit der Meteobridge Pro 2 direkt empfangen?
Hat das schon jemand am laufen?
Gruß, Martin
Re: ELV / Conrad Sensoren an meteobridge
Verfasst: 22 Okt 2025, 14:13
von Ton_vanN
Sensorsatz WS2000 (und Geschwister WS2500 und WS7000) verbinden auf 433MHz, also nie direkt kompatibel mit Meteobridge:
fordert m.E. ein 'Übersetzer' auf Ebnene der Daten.
Re: ELV / Conrad Sensoren an meteobridge
Verfasst: 22 Okt 2025, 15:06
von gargamel
Wie kriegt man ein viereckiges Teil in ein rundes loch oder
passt ein VW Boxermotor in einem Porche lambogini?
Ich glaube nicht.

Re: ELV / Conrad Sensoren an meteobridge
Verfasst: 22 Okt 2025, 20:25
von Weidenhof1
Danke für die konstruktive Antwort.
Ja da hatte ich einen Denkfehler.
Hatte nicht bedacht, dass der Empfänger der Meteobridge auf 866MHz arbeitet und die WS2000 auf 433 Mhz.
Das geht natürlich nicht.
Wäre auch zu schön gewesen.
Da muss ich dann den Datenlogger auskramen und schauen, ob der noch funktioniert und ob der mit RS232/USB Adapter an der Meteobridge läuft.
Gruß, Martin
Ton_vanN hat geschrieben: 22 Okt 2025, 14:13
Sensorsatz WS2000 (und Geschwister WS2500 und WS7000) verbinden auf 433MHz, also nie direkt kompatibel mit Meteobridge:
fordert m.E. ein 'Übersetzer' auf Ebnene der Daten.
Re: ELV / Conrad Sensoren an meteobridge
Verfasst: 22 Okt 2025, 21:56
von Ton_vanN
In 'alten Zeiten' war für WS2000-Auslesen ein PC-Interface zuständig für RS232-Kupplung mit PC mit WsWin als Software uzw.
Es gibt neuere Schnittstellen die WS2000, WS2500 und WS7000 gut drahtlos lesen können wie RFXCom und RFLinkGateway, mit Daten-Weiterleitung zu/über Domoticz oder vergleichbare Software.
Technisch möglich dass dann wieder mit Meteobridge zu verbinden, aber über Bastel-Umweg.
Zwar selber sowas realisiert (mit modifizierter Campbell-Plug-In als Experimentelle Schnittstelle von Domoticz zu Meteobridge),
aber hab noch nie etwas 'professionelles' gesehen auf kürzere Strecke.
In Meteobridge’s Liste mit Wetterstationen kein Direkt-Anschluss für WS2000 PC-Interface zu erkennen:
zu fürchten das ein ‘UserDefined’ Plug-In benötigt wird.
Re: ELV / Conrad Sensoren an meteobridge
Verfasst: 23 Okt 2025, 13:48
von Weidenhof1
Ja ein oder sogar 2 PC Interfaces müsste ich noch liegen haben und WS Win.
Hatte früher auch die Softwae von Werner Krenn.
Glaub das gibt noch ein Winterprojekt
