Seite 1 von 1
Wie reinigt man eigentlich den Kipplöffel z.B. des WH40?
Verfasst: 03 Okt 2025, 09:20
von Dirk27
Bei mir bleibt der Trichter und der Sensor selbst ziemlich sauber, aber der Kipplöffel füllt sich immer mehr mit "braunem Material", das eintrocknet und sich nicht einfach herauspusten oder -pinseln lässt.
Mit einem feuchten Q-Tip muss man schon etwas Druck ausüben, damit etwas raus kommt, aber man verschmiert das eigentlich nur im Löffel.
Ich will da mechanisch auch wenig machen, um die Aufhängung des Kipplöffels nicht zu beschädigen.
Wie reinigt man den Kipplöffel z.B. des WH40 am besten?
Re: Wie reinigt man eigentlich den Kipplöffel z.B. des WH40?
Verfasst: 03 Okt 2025, 17:12
von Peter_Silie
Wenn, dann reinige ich den Löffel mit einem Pinsel.
Und damit sich auf dem Löffel dann nicht mehr so viel 'braunes Material' (das ist sicher getrocknetes Laub in seiner feinsten Form) ansammelt, dann solltest du diese (Original) Schmutzfangfeder durch eine 18 cm im Durchmesser große Edelstahl-Gaze (Insektenschutz-Gaze gibt es auch aus Edelstahl) ersetzen. Und diese Gaze mittels eines Drahtes (ich habe hier verzinkten Floristen-Bindedraht genommen) genau so am Trichter befestigen, wie die Original-Spirale.
18 cm im Durchmesser deshalb, damit die Gaze genau unter dem geraden Trichterrand legen (also genau da, wo die Trichterform beginnt), damit wenn dort dann Laub (etc.) draufliegt, der Wind es runter blasen kann.
Es sei denn, du hast bereits einen neuen Trichter (mit hohem Rand), dann funktioniert das mit dem runter blasen nicht wirklich.
Hier sammeln sich auf der Gaze immer jede Menge Ahorn-Samen und Birkenblätter...
Re: Wie reinigt man eigentlich den Kipplöffel z.B. des WH40?
Verfasst: 03 Okt 2025, 20:29
von Peter
Ich habe nur die normale Spirale, aber es reicht trotzdem einmal im Jahr den Trichter abzunehmen und den Löffel mit einem Pinsel oder Microfasertuch zu reinigen. Wenn etwas fester Dreck drin ist, hilft ein Tropfen Wasser, mehr ist eigentlich nicht nötig.
Re: Wie reinigt man eigentlich den Kipplöffel z.B. des WH40?
Verfasst: 03 Okt 2025, 20:45
von mitschke
Zink und Edelstahl führt zu Kontaktkorrosion. Diese Kombination von Metallen ist nicht ideal.
Aber wozu den Löffel reinigen, wenn nicht wirklich grober Schmutz drinnen ist? Sonderlich empfindlich ist der Mechanismus aber auch nicht, einfach vorsichtig abwischen, am besten, wenn er noch feucht ist.
Re: Wie reinigt man eigentlich den Kipplöffel z.B. des WH40?
Verfasst: 03 Okt 2025, 21:14
von Gyvate
man kann den Löffel ja mit einem Stück weichen Schaumstoffs elastisch arretieren (drunterschieben). Dann kann man auch von oben etwas Druck ausüben, ohne dass dabei etwas passiert (von der "Schmutz"beseitigung mal abgesehen, die übrigens nicht nur von Blattresten sondern auch von Saharasand und Algen stammt/stammen kann).
Re: Wie reinigt man eigentlich den Kipplöffel z.B. des WH40?
Verfasst: 03 Okt 2025, 21:59
von asutor
Ich nehme feuchte Wattestäbchen. Damit lässt sich der Löffel ohne Probleme reinigen.
Re: Wie reinigt man eigentlich den Kipplöffel z.B. des WH40?
Verfasst: 04 Okt 2025, 22:26
von Dirk27
Danke, ne Menge Tipps!
Ich probiere mal mit Schaumstoff unter dem Löffel und Q-Tip.
Den Löffel innen einsprühen mit einem wasserabweisenden Spray bringt wohl nichts?
Re: Wie reinigt man eigentlich den Kipplöffel z.B. des WH40?
Verfasst: 05 Okt 2025, 10:07
von mitschke
Je nachdem, was du für einen Spray verwendest, kannst du damit eventuell die PFAS-Belastung rund um den Aufstellungsort deines WH40 erhöhen oder sonstige schädliche Substanzen in die Umwelt bringen. Eine wesentliche Verbesserung der Funktion oder eine wesentlich vereinfachte Wartung würde ich aber nicht erwarten.