Namensgebung WH31F - WH32F

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 205
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 9 mal

Namensgebung WH31F - WH32F

#1

Beitrag von Dirk27 »

Ich weiß,- mit den Namen von Sensoren bei Ecowitt ist das oft schwierig.
Aber ich versuche gerade, die Bezeichnungen WH31F und WH32F zuzuordnen.

So richtig?
WH32F = DP40 UND/ODER WH32F = WH31 mit DCF-Empfänger, 3 Kanäle
WH31F = DNT000005 (WH31 mit DCF-Empfänger, 8 Kanäle) ODER WH31F = WH31 mit DCF-Empfänger, 3 Kanäle

Ist WH31F überhaupt ein "offizieller" Name bei Ecowitt?
Welcher Sensortyp hieß tatsächlich (mal) WH32F bei Ecowitt? Oder nur bei anderen Brands?
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, WH0298_C, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C, WN32P, WN32EP
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F?]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2478
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 500 mal
Kontaktdaten:

Re: Namensgebung WH31F - WH32F

#2

Beitrag von olicat »

Hi!

Wie ueblich empfiehlt sich bei solchen Fragen die Suche im WIKI nach dem Suchstring.

Oliver
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 205
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 9 mal

Re: Namensgebung WH31F - WH32F

#3

Beitrag von Dirk27 »

Ja, habe ich schon gemacht.
Infos aus dem Wiki:
1. WH31F = WH31 mit DCF-Empfänger, 3 Kanäle für WH2800/WH2810
2. WH32F = WH31 mit DCF-Empfänger, 3 Kanäle für WH2800/WH2810
3. WH32F = Froggit DP40 (wäre dann ja auch = WN32)

Sonstiges, was ich dazu gefunden habe:
1. Der "WH31 mit DCF-Empfänger, 8 Kanäle" (= DNT000005) hat wohl keinen speziellen Namen bei Ecowitt!?
2. Der "WH31 mit DCF-Empfänger, 3 Kanäle" (= GARNI WH32F-3)= WH31F oder WH32F (s.o.!)

Stimmt das so etwa?
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, WH0298_C, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C, WN32P, WN32EP
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F?]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4202
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 599 mal
Kontaktdaten:

Re: Namensgebung WH31F - WH32F

#4

Beitrag von Gyvate »

das, was z.Zt. bekannt ist, findet sich in der Tabelle
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... tion_table
Die WH2800/2801/2810 ist eine Sondernummer, die Anzahl und Namen und DCF-Funktion auch noch frequenzabhängig hat - dem kleinen, hübschen Teil sollten wir aber nicht allzu große Bedeutung zumessen.
Die WH31 mit DCF für DNT ist eine Spezialanfertigung für DNT - hat aber keinen eigenen (Ecowitt) Namen - diese WH31 werden wie ganz normale WH31 behandelt. Wie eine WH2810 damit umgeht müsste man noch herausfinden - es werden dort auch Kanal 1, 2 und 7 sein. Ob die DCF Funktion von der WH2810 erkannt wird ....- keine Ahnung.
Ich habe eine GARNI 280 Version (die kann 3 DCF Sensoren, kam mit einem WH32F [GARNI], nutze ich aber nicht und mein WH2810 nutzt (empfängt) meine WH31 Kanal 1, 2 und 7 als seine 1, 2, 3).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 205
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 9 mal

Re: Namensgebung WH31F - WH32F

#5

Beitrag von Dirk27 »

Danke!

Könnten/sollten denn Sensoren, die mit Ecowitt Konsolen funktionieren, auch ohne eigenen Ecowitt-Namen in die "brand model and sensor name translation table" als eigene Zeile aufgenommen werden?
Wenn ja, Vorschlag dazu:

-- sensor array -- | Ecowitt | Ambient | Froggit | - Garni - | - dnt/ELV -- | Misol | Conrad | Watson | others
[WH31+DCF, 3 Ch] | ===== | ===== | ===== | WH32F-3 | ======== | === | ===== | ===== | ====
[WH31+DCF, 8 Ch] | ===== | ===== | ===== | ====== | DNT000005 | === | ===== | ===== | ====
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, WH0298_C, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C, WN32P, WN32EP
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F?]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4202
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 599 mal
Kontaktdaten:

Namensgebung WH31F - WH32F

#6

Beitrag von Gyvate »

ich denke, damit wäre die Tabelle überfrachtet.
Der Sinn dieser Tabelle ist eigentlich, dass Benutzer ihre ggf. anders benannten Sensoren und Konsolen wiederfinden und auch das dazugehörige Ecowitt-Original, um andere nur auf Ecowitt bezogene Tabellen und Informationen einordnen zu können.

Die Zusatzinfo steht ja beim WH31 Sensor, wenn auch nicht in Tabellenform sondern in Prosa.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten