Wetterstation /Konsole oder auf Tablet für Meteobridge
Verfasst: 27 Sep 2025, 15:56
Hallo, alle miteinenader.
Nach über 10 Jahren Betrieb soll meine Davis Wetterstation renoviert werden und umziehen.
Da mein Meteoub auf Iconnect auch nicht mehr funktioniert, (Ständig geht der SLC Stick hopps)soll das gesamte Systhem nun auf Basis Meteobridge Pro 2 realisiert werden.
Der neue Stationsstandort ist per Glasfaserkabel und Stromversorgung mit dem Haus verbunden auf freiem Feld.
Die Funkreichweite ist nicht mehr ausreichend und ein Repeater ist auch nicht möglich da die Fläche dazwischen nicht zur Verfügung steht.
Somit empfängt die Davis Konsole dann keine Daten mehr.
Nun also meine Überlegung, ein Tablet oder Wetterstationskonole anstatt der Davis Konsole an die Wand zu montieren um die Wetterdaten zu visualisieren.
Habe hier im Forum nichts gefunden was mich inspiriert. Im Meteobridge Forum ist alles in Englisch und da habe ich auch nichts gefunden
Die Anzeige soll nicht über´s internet laufen sondern lokal die Daten im Lan von der Meteobridge bekommen und visualisieren.
Hat jemand so etwas schon realisiert und kann mir tips geben?
Danke und Gruß, Martin
Nach über 10 Jahren Betrieb soll meine Davis Wetterstation renoviert werden und umziehen.
Da mein Meteoub auf Iconnect auch nicht mehr funktioniert, (Ständig geht der SLC Stick hopps)soll das gesamte Systhem nun auf Basis Meteobridge Pro 2 realisiert werden.
Der neue Stationsstandort ist per Glasfaserkabel und Stromversorgung mit dem Haus verbunden auf freiem Feld.
Die Funkreichweite ist nicht mehr ausreichend und ein Repeater ist auch nicht möglich da die Fläche dazwischen nicht zur Verfügung steht.
Somit empfängt die Davis Konsole dann keine Daten mehr.
Nun also meine Überlegung, ein Tablet oder Wetterstationskonole anstatt der Davis Konsole an die Wand zu montieren um die Wetterdaten zu visualisieren.
Habe hier im Forum nichts gefunden was mich inspiriert. Im Meteobridge Forum ist alles in Englisch und da habe ich auch nichts gefunden
Die Anzeige soll nicht über´s internet laufen sondern lokal die Daten im Lan von der Meteobridge bekommen und visualisieren.
Hat jemand so etwas schon realisiert und kann mir tips geben?
Danke und Gruß, Martin