Ecowitt: Lametric App als Anzeige - erste Version
Verfasst: 05 Sep 2025, 14:09
Liebe Community
Seit ein paar Wochen steht bei mir eine WS90. Diese soll meine doch schon seit einigen Jahren gekommene Netatmo ablösen. Aktuell ist die WS90 mit einem GW1200 im Netz verbunden.
Die Netatmo ist mit meiner Lametric verbunden und zeigt über die App die jeweiligen Werte an. Dies sind bei mir:
Aktuell schwanke ich noch mit dem Erwerb einer WS3910. Aus diesem Grund habe ich mich mal hinter die Apps der Lametric gemacht und ein paar Ideen gesammelt. Bis an ihn hat mich aber noch keine Variante zu 100% überzeugt. Ich bin mir bewusst, dass der GW1200 keine CO2-Werte hat.
Folgende Ideen hatte ich bis anhin:
Option 1 mit der dauernden Push hat mich nicht überzeugt, da ich die LaMetric auch sonst für Benachrichtigungen verwende. Zudem generiert das Dauer-Load auf dem HomeAssistant. Die Weather Underground App hat die Innenparameter nicht zur Auswahl, ist also auch keine Lösung. Bleibt also noch die eigene App.
Über Lametric kann ich eine öffentliche Ecowitt API ansprechen. Die jeweiligen Werte kann ich auslesen und mir abwechslungsweise auf dem Display anzeigen. Der Nachteil ist, dass ich die Anzeigedauer nicht beeinflussen kann. Das Ganze wirkt recht nervös.
Würde also nur noch eine komplett eigene App mit Backend zur Auswahl stehen. Diese müsste natürlich auf irgendeinem System laufen, das 7x24 verfügbar ist. Da mein Smart Home System eigentlich nur ein "Luxus" ist, sprich, der ganze Haushalt und Wetteranzeigen auch ohne das Smart Home laufen, bin ich mit dieser Lösung auch nicht ganz glücklich.
Meine Frage in die Community:
Habt ihr etwas Ähnliches schon umgesetzt? Hat schon jemand einen "fertigen" Code?
Meine "Halbstundenentwicklung" kann ich gerne sonst auch mal mittels ein paar Print-Screens zur Verfügung stellen. Ich muss aber zugeben, dass meine Programmierkenntnisse sich auf ein Minimum reduzieren.
Liebe Grüsse, Marco
Seit ein paar Wochen steht bei mir eine WS90. Diese soll meine doch schon seit einigen Jahren gekommene Netatmo ablösen. Aktuell ist die WS90 mit einem GW1200 im Netz verbunden.
Die Netatmo ist mit meiner Lametric verbunden und zeigt über die App die jeweiligen Werte an. Dies sind bei mir:
- Innentemperatur
- Aussentemperatur
- CO2
- Regenmenge
Aktuell schwanke ich noch mit dem Erwerb einer WS3910. Aus diesem Grund habe ich mich mal hinter die Apps der Lametric gemacht und ein paar Ideen gesammelt. Bis an ihn hat mich aber noch keine Variante zu 100% überzeugt. Ich bin mir bewusst, dass der GW1200 keine CO2-Werte hat.
Folgende Ideen hatte ich bis anhin:
- Push der aktuellen Werte über eine HomeAssistant-Automatisierung.
- Verwendung der Weather-Underground-App auf der Lametric
- Eigene Lametric App
Option 1 mit der dauernden Push hat mich nicht überzeugt, da ich die LaMetric auch sonst für Benachrichtigungen verwende. Zudem generiert das Dauer-Load auf dem HomeAssistant. Die Weather Underground App hat die Innenparameter nicht zur Auswahl, ist also auch keine Lösung. Bleibt also noch die eigene App.
Über Lametric kann ich eine öffentliche Ecowitt API ansprechen. Die jeweiligen Werte kann ich auslesen und mir abwechslungsweise auf dem Display anzeigen. Der Nachteil ist, dass ich die Anzeigedauer nicht beeinflussen kann. Das Ganze wirkt recht nervös.
Würde also nur noch eine komplett eigene App mit Backend zur Auswahl stehen. Diese müsste natürlich auf irgendeinem System laufen, das 7x24 verfügbar ist. Da mein Smart Home System eigentlich nur ein "Luxus" ist, sprich, der ganze Haushalt und Wetteranzeigen auch ohne das Smart Home laufen, bin ich mit dieser Lösung auch nicht ganz glücklich.
Meine Frage in die Community:
Habt ihr etwas Ähnliches schon umgesetzt? Hat schon jemand einen "fertigen" Code?
Meine "Halbstundenentwicklung" kann ich gerne sonst auch mal mittels ein paar Print-Screens zur Verfügung stellen. Ich muss aber zugeben, dass meine Programmierkenntnisse sich auf ein Minimum reduzieren.
Liebe Grüsse, Marco