Seite 1 von 1
					
				Monatsstatistik August 2025
				Verfasst: 01 Sep 2025, 07:12
				von asterix
				Monatsstatistik für Monat August 2025
private Wetterstation Aschersleben 
Lufttemperatur 
Mittel   18,74 °C   STDV  - 0,56 K 
Max   35,4 °C   am 14.08. 
Min   6,9 °C   am 25,08. 
Taupunkt 
Mittel   12,8 °C 
Max   21,6 °C   am 15.08. 
Min   4,1 °C   am 25.08. 
Luftdruck 
Mittel   1017,0 hPa 
Max   1029,2 hPa   am 11.08. 
Min   1004,6 hPa   am 29.08. 
Windgeschwindigkeit 
Mittel   4,1 km/h 
Spitze   30,1 km/h   am 27.08. 
Böen Mittel   5,5 km/h 
Böen Spitze   65,0 km/h   am 27.08. 
Niederschlag 
Gesamt   43,61 l/m²   STDV - 19,5 l/m² = 69,1 % 
Max/Tag   12,6 l/m²   am 28.08. 
ET   98,47 l/m² 
Sonnenstunden 
Gesamt   250:22 h    STDV  120,3 % 
Max/Tag   12:35 h   am 11.08. 
Klimakenntage 
kalte Tage   0 
warme tage   27 
Sommertage   14 
heiße Tage   4 
Tropennächte   0 
Tage mit Niederschlag   9
			 
			
					
				Re: Monatsstatistik August 2025
				Verfasst: 01 Sep 2025, 12:15
				von Peter
				Hallo allseits, hier ein paar statistische Wetterdaten zum August in Petershagen (Märkisch Oderland). Der Monat war etwas kühler als das statistische Mittel und auch etwas zu trocken, wobei letzteres durchaus dramatischer war, als es auf den ersten Blick aussieht. Der Gesamtniederschlag hat sich im wesentlichen aus 3 Regenereignissen ergeben, während es in der Mitte des Monats insgesamt 23 regenfreie Tage am Stück gab.
			 
			
					
				Re: Monatsstatistik August 2025
				Verfasst: 01 Sep 2025, 17:06
				von gargamel
				Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat August 2025
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel                  20,33 °C
die höchste Maximumtemperatur            33,2 °C am    13
die mittlere Maximumtemperatur           25,6 °C
die tiefste Minimumtemperatur            9,0 °C am    25
die mittlere Minimumtemperatur           14,9 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat                          0
Frosttage Monat                        0
Kalte Tage Monat                       0
Sommertage Monat                       15   
heiße Tage Monat                       4
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit                   69 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats          33 % am    26
höchste Luftfeuchte während des Monats          96 % am     1
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats            22,2 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag          8,8 mm am     2
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm)      11 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm          2 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm         0 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN)   1016,6 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat         	1000,3 hPa am    29
Höchster Luftdruck während des Monats           1028,8 hPa am    10
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden)      107:50 Stunden
Wind:
Windstille Werte			3051
Windstille %			68,7 %
VerteilungWR% Werte      	1391
mittlere Windrichtung (Grad)  90 °
VerteilungWR% N-NO      	0,719 %
VerteilungWR% NO          	0,791 %
VerteilungWR% NO-O      	6,398 %
VerteilungWR% O           	18,907 %
VerteilungWR% O-SO     		15,744 %
VerteilungWR% SO          	15,600 %
VerteilungWR% SO-S     		9,490 %
VerteilungWR% S            	3,954 %
VerteilungWR% S-SW     		1,510 %
VerteilungWR% SW         	1,582 %
VerteilungWR% SW-W     		1,941 %
VerteilungWR% W        		11,503 %
VerteilungWR% W-NW     		5,032 %
VerteilungWR% NW         	4,026 %
VerteilungWR% NW-N     		2,085 %
VerteilungWR% N            	0,719 %
			 
			
					
				Der niederschlagsreichste August der letzten 11 Jahre
				Verfasst: 02 Sep 2025, 09:44
				von Schwörstadtwetter
				Der Augustrückblick von Schwörstadt:
Eine Hitzewelle mit 9 Hitzetagen in Folge (ab 30°C) führte Mitte August nochmals zu einer Wärmebelastung, ehe in der letzten Dekade frische Nächte für eine Abkühlung sorgten. Mit 144,8 l/m² (Norm 102,7 l/m²) war der August der niederschlagsreichste August der letzten 11 Jahre. So zeigte sich der letzte meteorologische Sommermonat 0,3°C zu warm und 10 Stunden zu sonnenscheinreich.
Der letzte Sommermonat startete unter der Regie von Tief „Karlheinz“ unbeständig kühl mit Regenschauern und Gewittern. Mit 4 l/m² am 1. und 30,6 l/m² am 2. fiel in den ersten beiden Augusttagen schon über ein Drittel des normalen Augustniederschlages, wobei am 2. August die Höchsttemperatur nur auf herbstliche 16,6°C anstieg. Hoch „Ines“ brachte am 6. die von vielen Leuten lang ersehnte Wetterberuhigung und sorgte allmählich für die Rückkehr des Hochsommers. Nach 36 hitzefreien Tagen in Folge stieg die Temperatur am 8. August mit 30,8°C zum ersten Mal seit dem 2. Juli in den Hitzebereich. Auch an den Folgetagen stieg die Temperatur immer über 30°C an. Mit 35,2°C verzeichneten wir am 13. die höchste Temperatur des Monats. War die erste Augustwoche noch 2,1°C zu kalt, zeigte sich die erste Augusthalbzeit nach dieser Hitzewelle 1,4°C zu warm, mit 34,6 l/m² fiel erst 34% des normalen Augustniederschlages und die Sonne schien an 139 Std. 56% des Augustsolls. Trotz ein paar Wolken und etwas Donnergrollen startete auch die zweite Augusthälfte am 16. mit 30,5°C als Hitzetag. Ein markanter Luftmassenwechsel beendete am 17. die lang anhaltende Hitzewelle, denn mit einer nordwest- bis nördlichen Strömung gelangte nun gemäßigtere und deutlich trockenere Luft zu uns. Nach 9 Hitzetagen in Folge stieg die Temperatur am 17. trotz viel Sonnenschein durch Hoch „Kyra“ nur noch auf angenehme schwülfreie 27,4°C an und bei Nachttemperaturen um 13°C war wieder entspanntes Schlafen angesagt. Stieg die Temperatur am 19. mit 30,8°C nochmals in den Hitzebereich, beendete feucht-kühle Luft aus Südwest am 20. die 17 Tage in Folge anhaltende Trockenheit. Innerhalb 24 Stunden fiel vom 20. bis zum 21. mit 56,2 l/m² 55% des durchschnittlichen Augustniederschlages. Ab dem 23. beruhigte Hoch „Mareike“ das Wettergeschehen und sorgte mit Sonnenschein und steigenden Temperaturen für ein Sommercomeback. In den sternenklaren Nächten wurde es jedoch schon herbstlich frisch, so sank die Temperatur am Morgen des 24. August mit 8,3°C auf die tiefste Temperatur des Monats. Tagsüber stiegen die Temperaturen ab dem 25. jedoch wieder in den Sommerbereich. Nachdem „Mareike“ ab dem 27. schwächelte, kamen wir zunehmend in den Einfluss des Tiefkomplexes von Ex-Hurrikan „Erin“, so fiel vom 27. bis zum 29. unter der Regie von „Erin“ mit wieder kühleren Temperaturen 47,4 l/m² Regen. Die letzten beiden Augusttage zeigten sich bei der Jahreszeit entsprechenden Temperaturen wechselnd bewölkt.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
			
		
				
			 
- Augusttabelle.jpg (326.15 KiB) 628 mal betrachtet
  
			
					
				Re: Monatsstatistik August 2025
				Verfasst: 03 Sep 2025, 21:25
				von Mike97
				Der August war zu warm und zu nass. Der August hatte eine sehr ausgeprägte Warmphase mit moderaten Temperaturen vorher und nachher. Vom 08.08 bis zum 19.08 war es besonders warm mit 5 Hitzetagen und 10 Sommertagen. Das ist durchaus beachtlich für die Höhenlage. Vor allem im letzten Monatsdrittel überwiegte das wechselhafte Wetter. Zwei Tiefs sorgten mit 49,1mm und 69,8mm an jeweils zwei Tagen für einen zu nassen Monat, nachdem es vorher eher trocken war. Abseits dessen war der Monat aber sonst recht ereignislos.
Auswertung:
			
		
				
			 
- Auswertung WR.jpg (95.84 KiB) 577 mal betrachtet
 
Diagramme:
			
		
				
			 
- Wetterverlauf.jpg (146.7 KiB) 577 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Strahlungswetter.jpg (77.57 KiB) 577 mal betrachtet
 
Bodentemperaturprofil:
			
		
				
			 
- Bodentemperaturprofil.jpg (36.08 KiB) 577 mal betrachtet
 
Bodebnfeuchteprofil:
			
		
				
			 
- Bodenfeuchteprofil.jpg (51.37 KiB) 577 mal betrachtet