Wie hängt Blattfeuchtigkeit mit Boden- und Luftfeuchtigkeit zusammen?
Verfasst: 29 Jul 2025, 06:36
Hallo, ich möchte einen Blattfeuchtigkeitssensor (Typ WN35) in ein Gartenüberwachungssystem integrieren, bin mir aber nicht sicher, wie ich die erfassten Daten nutzen soll.
Insbesondere bin ich mir nicht sicher, wofür ich diesen Wert verwenden soll: für automatische Bewässerung, Krankheitsüberwachung oder Mikrowettervorhersage?
Ich finde diesen Sensor empfindlicher als den WS90 bei der Erkennung von Tau oder leichtem Regen, verstehe aber den Zusammenhang zwischen Blattfeuchtigkeit und Luft-/Bodenfeuchtigkeit nicht.
Kann jemand, der ihn bereits verwendet hat, eine praktische Anwendung nennen? Danke.
Insbesondere bin ich mir nicht sicher, wofür ich diesen Wert verwenden soll: für automatische Bewässerung, Krankheitsüberwachung oder Mikrowettervorhersage?
Ich finde diesen Sensor empfindlicher als den WS90 bei der Erkennung von Tau oder leichtem Regen, verstehe aber den Zusammenhang zwischen Blattfeuchtigkeit und Luft-/Bodenfeuchtigkeit nicht.
Kann jemand, der ihn bereits verwendet hat, eine praktische Anwendung nennen? Danke.