Seite 1 von 1

Fragen zu WS90

Verfasst: 10 Jul 2025, 11:47
von 100prznt
Hatte im "Ecowitt Official Store" auf AliExpress bestellt. War preislich attraktiver. Der WH32-EP ist zwischenzeitlich auch bestellt, direkt im Ecowitt-Shop, wie von dir verlinkt.

Bezüglich Strahlenschutz habe ich mich auch schon belesen. Die Idee, hier selber was zu konstruieren und per 3D Druck herzustellen reizt mich schon. So wie es sich herausliest kommt man aber mit den 3D gedruckten SRS nicht an die semiprofessionellen kommerziellen Angebote heran. Und selbst wenn so ein DIY SRS, einigermaßen funktioniert, könnte ich das mangels Referenz ja kaum nachweißen, was meinen persönlichen Ansprüchen nicht gerecht wird. Da muss ich mich aber nochmal informieren, in wie weit es hier in meiner Region die Möglichkeit gibt an "offizielle Referenzwerte" zu kommen und ab man nicht temporär neben einer solchen Messstelle seine eigenen Sensoren positionieren kann/darf (sozusagen als Abgleich).

Beste Grüße Elias

Re: Mein Einstieg mit dem WS90

Verfasst: 10 Jul 2025, 19:28
von Gyvate
100prznt hat geschrieben: 10 Jul 2025, 11:47 Da muss ich mich aber nochmal informieren, in wie weit es hier in meiner Region die Möglichkeit gibt an "offizielle Referenzwerte" zu kommen und ab man nicht temporär neben einer solchen Messstelle seine eigenen Sensoren positionieren kann/darf (sozusagen als Abgleich).

Beste Grüße Elias
Selbst wenn Du in zwei Meter Höhe über Grass misst, misst Du Dein Mikroklima - eben auf "Standard-"Höhe. Das muss nicht mit einem offiziellen Messwert an anderer Stelle übereinstimmen (ausser Du stellst tatsächlich Deinen direkt neben eine offizielle Messstelle). Die meisten im Link benannten Schutzschilde sind professionelle Schilde (Barani, SIAP-Micros, MeteoSpec), die auch in offiziellen Messstellen Verwendung finden. Die kannst Du auch ohne Vergleichsmessungen einsetzen, da sie ihre Performance hinreichend oft bewiesen haben. Es gibt dazu auch ausgiebige Tests, wo um 0.1 °C gefeilscht wird. Du musst allerdings auch bereit sein, das Geld dafür auszugeben.

Re: Mein Einstieg mit dem WS90

Verfasst: 11 Jul 2025, 10:43
von 100prznt
Ja, für einen direkten Vergleich kann ich natürlich die Messwerte aus meinem Garten eher kaum nutzen. Haben jetzt eine DWD Station in der Nähe (fast in Sichtweite zu meinem Büro) gefunden. Aktuelle Daten der Station sind bei AWEKAS abrufbar.
Der Aufwand für eine voll umfängliche Qualifizierung eines eigenen Strahlenschutz scheint mir allerdings doch etwas zu hoch. Ist ja offensichtlich nicht damit getan, Messwerte von einem Tag gegenüber zu stellen.

Eine bewährte Lösung wäre dann doch eleganter, bzw. zielführender.
Aber wie komme ich denn jetzt an so einen professionellen Stahlenschutz? Gibt es aktuell eine Bezugsquelle für z.B. den MetSpec RAD 02?

Beste Grüße Elias

Re: Mein Einstieg mit dem WS90

Verfasst: 11 Jul 2025, 10:48
von olicat
Hi!

Ich habe recht gute Erfahrungen mit dem Davis 7714 gemacht.
Es ist von den "Guten" offenbar das Guenstigste.
Ich nutze aber die anderen ueblichen Verdaechtigen nicht. Aus Kostengruenden.

Oliver

Re: Mein Einstieg mit dem WS90

Verfasst: 11 Jul 2025, 12:27
von Gyvate
100prznt hat geschrieben: 11 Jul 2025, 10:43 Ja, für einen direkten Vergleich kann ich natürlich die Messwerte aus meinem Garten eher kaum nutzen. Haben jetzt eine DWD Station in der Nähe (fast in Sichtweite zu meinem Büro) gefunden. Aktuelle Daten der Station sind bei AWEKAS abrufbar.
Der Aufwand für eine voll umfängliche Qualifizierung eines eigenen Strahlenschutz scheint mir allerdings doch etwas zu hoch. Ist ja offensichtlich nicht damit getan, Messwerte von einem Tag gegenüber zu stellen.

Eine bewährte Lösung wäre dann doch eleganter, bzw. zielführender.
Aber wie komme ich denn jetzt an so einen professionellen Stahlenschutz? Gibt es aktuell eine Bezugsquelle für z.B. den MetSpec RAD 02?

Beste Grüße Elias
Der MetSpecRad 02 ist für eine Privatperson schwierig zu beziehen. Hängt mit dem Firmeneigentümer zusammen ....
Im wxforum.net hat glaube ich im letzten Jahr jemand aus Portugal eine Sammelbestellung organisiert, der den Kontakt hat (ca. 170 EUR). Ich selbst hatte mal kurzzeitig Kontakt, daher auch mein Exemplar, der dann aber abgebrochen war (u.a. wegen Krankheit des Eigentümers) und sich danach nicht mehr herstellen ließ.

Der Davis 7714 schlägt sich nicht schlecht und ist der günstigste: ~ 120 EUR.
Der Barani MeteoShieldPro G3 kommt auf ca. 260 EUR, der SIAP-Micros SMaRTCELLino auf ca. 230 EUR, beides sehr hochwertige Teile - sind im wahrsten Sinne des Wortes preiswert aber nicht billig.
Ich habe beide und bin mit beiden hochzufrieden - muss man sich aber leisten können und wollen. 8-)
Für den Barani auf deren Website ein Angebot (Quote) anfordern.

Bei Interesse für den SMartCELLino kann ich einen Kontakt mit 10% Nachlass vermitteln - der Gesamtpreis betrug bei mir 212 EUR einschließlich 30 EUR Versand aus Italien.

Re: Fragen zu WS90

Verfasst: 11 Jul 2025, 14:12
von 100prznt
Für das Davis 7714 gibt ja reichlich Bezugsquellen, rein vom Aussehen würde ich doch eher einen klassischen runden Strahlenschutz bevorzugen.

Hab jetzt mal das MetCover 3B bei Meteoservis angefragt. Wenn MetSpec "nur" ein Problem mit Privatpersonen hat, könnte ich dort ja auch nochmal über die Firma anfragen. Wenn es da keine positive Rückmeldung gibt, würde ich auf deinen Kontakt für das SMarT CELLino zurück kommen.

Beste Grüße Elias

Re: Fragen zu WS90

Verfasst: 11 Jul 2025, 14:35
von Gyvate
Der MetCover3 sind 170 EUR + 18 EUR Versand + 77 EUR (!) für die Halterung. Zusammen ~270EUR.
Hatte dort auch schon mal angefragt
Da ist m.M.n. der SMarT CELLino mit Halterung die bessere und günstigere Wahl ...

Man sollte einen WH32-EP einsetzen, wenngleich mit etwas Tricksen ein WH32/WH32 auch reinpasst.
Für das Gehäuse des WH32-EP verwende ich einen schmalen Aufputz-Feuchtraum-Sicherungskasten mit Sichtfenster, so dass ich auch die Messwerte am Sensorgehäuse/Display ablesen kann.

Re: Fragen zu WS90

Verfasst: 11 Jul 2025, 14:58
von 100prznt
Stolzer Preis für ein Alu-Rohr, ein Blech und zwei U-Bügel, den Fotos nach sind die Schrauben und Bügel nicht mal aus Edelstahl.
Einen passenden Mast, sowie eine passende Halterung kann ich aber auch selber anfertigen. Für 77 Euro (exklusive Arbeitszeit) lässt sich da auf jeden Fall was hochwertigeres realisieren.

Re: Fragen zu WS90

Verfasst: 11 Jul 2025, 21:13
von Gyvate
100prznt hat geschrieben: 11 Jul 2025, 14:58 Stolzer Preis für ein Alu-Rohr, ein Blech und zwei U-Bügel, den Fotos nach sind die Schrauben und Bügel nicht mal aus Edelstahl.
Einen passenden Mast, sowie eine passende Halterung kann ich aber auch selber anfertigen. Für 77 Euro (exklusive Arbeitszeit) lässt sich da auf jeden Fall was hochwertigeres realisieren.
das ist in der Tat ein stolzer Preis - ich dachte zuerst, das wäre ein Tippfehler und hatte nochmals nachgehakt, aber nein, es sind 77 EUR für die Halterung ...