Seite 1 von 1
Monatsstatistik Juni 2025
Verfasst: 01 Jul 2025, 02:04
von Jürgen B
Hallo zusammen
Monatsstatistik 06.2025 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 35,6°C
Min 6,7°C
Taupunkt
Max 21,4°C
Min 5,2°C
Luftdruck
Max 1027,3 hPa
Min 1003,5 hPa
Luftfeuchte
Max 94%
Min 26%
Niederschlag
Gesamt 34,0 mm
Max Tag 10,0 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 33,0 km/h W
Spitzenböe 48,3 km/h W
Sonnenschein 388:07 h

- 06.25.jpg (155.62 KiB) 144 mal betrachtet
Re: Monatsstatistik Juni 2025
Verfasst: 01 Jul 2025, 07:21
von asterix
Monatsstatistik für Monat Juni 2025
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 18,7 °C STDV + 0,75 K
Max 32,5 °C am 22.06.
Min 7,2 °C am 12.06.
Taupunkt
Mittel 13,2 °C
Max 22,6 °C am 26.06.
Min 5,4 °C am21.06.
Luftdruck
Mittel 1018,8 hPa
Max 1028,7 hPa am 20.06.
Min 1006,6 hPa am 08.06.
Niederschlag
Gesamt 24,42 l/m² STDV - 28,4 l/m² = 46,2 %
Max/Tag 6,4 l/m² am 10.06.
ET 102,41 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 6,0 km/h
Spitze 25,3 km/h am 26.06.
Böen Mittel 7,9 km/h
Böen Spitze 62,1 km/h am 26.06.
Sonnenstunden
Gesamt 255:24 h STDV 108,0 %
Max/Tag 14:15 h am 30.06.
Klimakenntage
kalte Tage 0
warme Tage 27
Sommertage 12
heiße Tage 2
Tropennächte 0
Tage mit Niederschlag 13
Re: Monatsstatistik Juni 2025
Verfasst: 01 Jul 2025, 11:43
von wetnol
Monatsstatistik Juni 2025 Private Wetterstation Steinoelsa
Sehr warm, trocken und viel Sonnenschein.
( naja, nun gehts wieder Richtung Weihnachten )
Temperatur
Ø 20,2 °C( 3,0 K )
Min. 6,7 °C 12.06.2025
Max. 34,1 °C 26.06.2025
Taupunkt
Ø : 9,8 °C
Min. -3,6 °C 30.06.2025
Max. 17,2 °C 01.06.2025
Druck
Ø : 1018,7 hPa
Min. 1007,4 hPa 23.06.2025
Max. 1028,0 hPa 13.06.2025
Niederschlag
Summe : 51,1 l/m² (67,4 % )
Max.Tagessumme : 11,7 l/m² 01.06.2025
Sonnenstunden: 270:41 h
Wind
Ø : 4,0 km/h *
Max. : 22,0 km/h 13.06.2025
Max Windböe: 48,9 km/h 26.06.2025
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 6 Tage
Sommertage : 18 Tage
Warme Tage : 28 Tage
Kalte Tage: 0 Tage
Frosttage : 0 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 14 Tage
Gruß Dieter
Re: Monatsstatistik Juni 2025
Verfasst: 01 Jul 2025, 12:41
von gargamel
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat Juni 2025
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 20,43 °C
die höchste Maximumtemperatur 34,7 °C am 22
die mittlere Maximumtemperatur 25,2 °C
die tiefste Minimumtemperatur 9,4 °C am 9
die mittlere Minimumtemperatur 15,0 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 14
heiße Tage Monat 6
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 68 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 29 % am 21
höchste Luftfeuchte während des Monats 96 % am 8
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 40,2 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 20,8 mm am 8
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 12 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 1 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 1 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1017,9 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 1003,5 hPa am 6
Höchster Luftdruck während des Monats 1027,8 hPa am 16
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 111:40 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2985
Windstille % 69,2 %
VerteilungWR% Werte 1330
mittlere Windrichtung (Grad) 112 °
VerteilungWR% N-NO 1,353 %
VerteilungWR% NO 2,406 %
VerteilungWR% NO-O 4,135 %
VerteilungWR% O 15,489 %
VerteilungWR% O-SO 19,173 %
VerteilungWR% SO 16,241 %
VerteilungWR% SO-S 9,925 %
VerteilungWR% S 2,105 %
VerteilungWR% S-SW 0,677 %
VerteilungWR% SW 0,677 %
VerteilungWR% SW-W 0,602 %
VerteilungWR% W 7,368 %
VerteilungWR% W-NW 9,023 %
VerteilungWR% NW 5,414 %
VerteilungWR% NW-N 3,684 %
VerteilungWR% N 1,729 %
Drittwärmster Juni seit Messbeginn 1966
Verfasst: 01 Jul 2025, 16:22
von Schwörstadtwetter
Der drittwärmste Juni in Schwörstadt seit Messbeginn 1966:
Nach 4 zu niederschlagsarmen Monaten in Folge war der Juni wieder einmal zu niederschlagsreich. Auf eine durchschnittlich temperierte und sehr niederschlagsreiche erste Junihalbzeit folgte eine sehr trockene zweite Hitzehälfte. Im Gegensatz zum 0,4°C zu kühlen Juni 2024 zeigte sich der erste Sommermonat 2025 mit 2 Hitzewellen 2,2°C zu warm und war somit nach dem Jahrhundert-Sommerjuni 2003 und dem Juni 2017 der drittwärmste Juni seit Messbeginn 1966. Laut Meteo Schweiz war es in der Schweiz der zweitwärmste Juni seit Messbeginn 1864. Im 14 Std. zu sonnenscheinreichen Juni fiel mit 113 l/m² 108% des normalen Juniniederschlages, wobei 97% des Monatsniederschlages innerhalb der ersten 8 Junitage fiel.
Nach einem schwül-warmen Start in den meteorologischen Sommer stellte sich die Wetterlage am Abend des 1. Juni mit feuchtwarmer Subtropikluft in eine stabile Gewitterlage um. In den ersten 4 Junitagen gewitterte es täglich, wobei im Tagesverlauf des 4. sogar 4 Gewitter über uns zogen. In diesem Zeitraum fiel mit 71,6 l/m² 8,2 l/m² mehr Regen als im gesamten Mai 2025. Unter der Regie der Tiefs „Tim“ und „Uli“ setzte sich das niederschlagsreiche und recht kühle Wetter auch an den Folgetagen fort. Nach einem durchwachsenen Pfingstsonntag wurden die Weichen am Pfingstmontag 9. Juni mit Sommerhoch „Xara“ auf Sommer gestellt. Mit 30,0°C am 12., 32,2°C am 13. und 31,0°C am 14. registrierten wir die erste Hitzewelle des Jahres. Am Abend des 15. Juni räumte ein Gewitter mit 5 l/m² Regen die schwül-heißen Luftmassen aus. Somit fiel in der normal temperierten ersten Junihalbzeit mit 106,8 l/m² schon 102% des langjährigen Juniniederschlages und die Sonne schien an 105,5 Std. 41% des Junisolls. Die zweite Junihälfte startete mit Regenschauern und angenehmen Durchlüfttemperaturen, bevor sich am 16. die Hochs „Yvonne“ und „Zora“ ausbreiteten um zu bleiben. Obwohl die Temperaturen wieder über 30°C anstiegen fühlte sich die Hitze durch den trockenen Ostwind sehr angenehm an. Von Schwüle keine Spur und mit Nachttemperaturen von 11-14°C gab es ideale Temperaturen zum Durchlüften. Unter dem Einfluss der Tiefs „Ziros“ und „Alexander“ nahm die Schwüle und die Bewölkung am 23. wieder zu, aber der Regen blieb aus. Unter Hochdruckeinfluss ging es ab dem 24. wieder sonnig und sehr warm weiter. Ein Gewitter brachte am 26. mit 2,2 l/m² Regen eine kurzfristige Abkühlung, bevor die letzten Tage im Juni 2025 die zweite und stärkste Hitzewelle des Jahres brachten. Am letzten Junitag verzeichneten wir mit 35,1°C die höchste Temperatur des Monats.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg

- Tabelle Juni.jpg (321.83 KiB) 18 mal betrachtet