Seite 1 von 1
					
				Mitbewohner im Regenmesser
				Verfasst: 12 Mai 2025, 18:56
				von joachimF
				Das hatte ich nicht bei der Reinigung erwartet.
			
		
				
			 
- ecowitt1.jpg (362.89 KiB) 2031 mal betrachtet
  
			
					
				Re: Mitbewohner im Regenmesser
				Verfasst: 12 Mai 2025, 19:41
				von Jürgen B
				Hallo Joachim,
wie sind die Viecher da hinein gekommen?
			 
			
					
				Re: Mitbewohner im Regenmesser
				Verfasst: 13 Mai 2025, 09:18
				von Peter
				Wirklich erstaunlich 

.... Ich hätte gedacht, dass die unteren Ablauflöcher und der obere Einlauf dafür zu klein sind 

.
 
			
					
				Re: Mitbewohner im Regenmesser
				Verfasst: 13 Mai 2025, 17:11
				von LE-Wetter
				Nun muss man also noch einen "Honigertrag-Sensor" hinzufügen  

 
			
					
				Re: Mitbewohner im Regenmesser
				Verfasst: 13 Mai 2025, 19:01
				von Gyvate
				LE-Wetter hat geschrieben: 13 Mai 2025, 17:11
Nun muss man also noch einen "Honigertrag-Sensor" hinzufügen  
 
 
 
  - wenn es denn Bienen waren ... 

 
			
					
				Re: Mitbewohner im Regenmesser
				Verfasst: 13 Mai 2025, 22:28
				von Peter_Silie
				Keinen Schmutzfänger im Trichter gehabt?
			 
			
					
				Re: Mitbewohner im Regenmesser
				Verfasst: 14 Mai 2025, 11:14
				von Gyvate
				die Löcher zum Abfluß sind durchaus groß genug, um da hineinzuschlüpfen. Ein Chitinpanzer bei Insekten ist keine steife Schale sondern segmentiert und sehr elastisch verformbar.
Man sollte die kleinen Racker nicht unterschätzen.
			 
			
					
				Re: Mitbewohner im Regenmesser
				Verfasst: 14 Mai 2025, 21:39
				von joachimF
				Gyvate hat geschrieben: 13 Mai 2025, 19:01
- wenn es denn Bienen waren 
 
Die waren es nicht, das Nest deutet auf Wespen.
Diese Tiere bauen auch ihr Nest z.B. im Autotürrahmen oder Fensterrahmen