WH51L - Bodenfeuchtesensor kalibrieren?
Verfasst: 11 Apr 2025, 14:37
Hi,
Ich habe jetzt seit gut einer Woche den WH51L eingeschwämmt (Bodentiefe 25-32cm). Vorher habe ich nur kontrolliert, ob er auch funktioniert. In Luft hat er 0% Feuchte und in Wasser 100% Feuchte angezeigt.
Beim Einschwämmen und auch beim langen Beregnen zeigt er mir für meinen Boden ein Maximum von 86% an. Ich finde das einen schönen Wert, da der Boden ja eh nicht in der Lage ist 100% Wasser zuhalten (Schwerkraft zieht das Wasser halt nach unten). 100% Wasser wären auch überall Wassermoleküle, was eigentlich ja auch nie zutreffen kann.
Die nutzbare Feldkapazität (nFK%) geht sogar bis 120%. Selbst wenn ich meine 86% auf 100% nominiere, würde ich ja nur >100% bekommen, wenn die Unterschicht gefroren oder undurchlässig ist.
Was ist denn nun richtig? Und welchen Feuchtewert sollte man als Trockenstress, pflanzenverfügbar und feucht interpretieren?
Nach Bauchgefühl würde ich 25 -45% einstellen (also ab 25% erneut gießen). Die kontrollierten Pflanzen sind Fichten, die Ihre Wurzeln zwischen 20-30cm haben (sogar auch oberflächig vorkommen, was aber nur dicke Stammwurzeln sind).
Ich habe jetzt seit gut einer Woche den WH51L eingeschwämmt (Bodentiefe 25-32cm). Vorher habe ich nur kontrolliert, ob er auch funktioniert. In Luft hat er 0% Feuchte und in Wasser 100% Feuchte angezeigt.
Beim Einschwämmen und auch beim langen Beregnen zeigt er mir für meinen Boden ein Maximum von 86% an. Ich finde das einen schönen Wert, da der Boden ja eh nicht in der Lage ist 100% Wasser zuhalten (Schwerkraft zieht das Wasser halt nach unten). 100% Wasser wären auch überall Wassermoleküle, was eigentlich ja auch nie zutreffen kann.
Die nutzbare Feldkapazität (nFK%) geht sogar bis 120%. Selbst wenn ich meine 86% auf 100% nominiere, würde ich ja nur >100% bekommen, wenn die Unterschicht gefroren oder undurchlässig ist.
Was ist denn nun richtig? Und welchen Feuchtewert sollte man als Trockenstress, pflanzenverfügbar und feucht interpretieren?
Nach Bauchgefühl würde ich 25 -45% einstellen (also ab 25% erneut gießen). Die kontrollierten Pflanzen sind Fichten, die Ihre Wurzeln zwischen 20-30cm haben (sogar auch oberflächig vorkommen, was aber nur dicke Stammwurzeln sind).