Seite 1 von 1

Kompatibilität Sensoren

Verfasst: 16 Feb 2021, 13:59
von Kaltfront
Hey,

passen die Zusatzsensoren wie Bodenfeuchte oder Blitzsensor auch zum Klon von dnt (Weatherscreen Pro)?

MfG

Re: Kompatibilität Sensoren

Verfasst: 16 Feb 2021, 14:42
von olicat
Hi!

Die DNT-Station is kein Klon sondern ein "gelabeltes" Original.
Somit werden - bei gleichem Firmware-Stand - auch die gleichen Sensoren unterstuetzt.
BF-Sensoren und Blitzsensor sollten somit auch problemlos an dieser Station funktionieren.

Gruss, Oliver

Re: Kompatibilität Sensoren

Verfasst: 17 Feb 2021, 09:22
von Kaltfront
Danke!

Und kann man den WH31 zusätzlich zum Kombisensor verwenden?

MfG

Re: Kompatibilität Sensoren

Verfasst: 17 Feb 2021, 11:10
von rodolfo
Du kannst an der Station bis zu 8 Innensensoren (WH31) betreiben.

Re: Kompatibilität Sensoren

Verfasst: 17 Feb 2021, 11:22
von olicat
... wobei 8 die Summe aller Extra-Temperatursensoren bedeutet - also die Gesamtzahl aller DP50/WH31 und der DP30. Du kannst also auch 2 DP30 und 6 DP50 kombinieren. Oder 7/1 oder 0/8.
Die DP30 nutzen die selben Kanäle wie die DP50-Sensoren ...

Oliver

Re: Kompatibilität Sensoren

Verfasst: 17 Feb 2021, 11:29
von Kaltfront
Danke, ich frage nur, weil ich mir bei Ecowitt den Sensor mit dem STH35 kaufen wollte und dieser dort als Outdoor gekennzeichnet ist.

Re: Kompatibilität Sensoren

Verfasst: 17 Feb 2021, 11:51
von olicat
Moment!

Es gibt vom Sensor mit SHT35 zwei Versionen!
Den WH31-EP und den WH32-EP. Der 31er ist für innen und der 32er ersetzt den Außensensor.

Oliver

Re: Kompatibilität Sensoren

Verfasst: 17 Feb 2021, 12:02
von Kaltfront
Es ginge um den 2.

Re: Kompatibilität Sensoren

Verfasst: 17 Feb 2021, 13:01
von olicat
Hi!

Auch auf die Gefahr hin, das ich Deine Fragestellung noch nicht verstanden habe.
Sowohl WH31(-EP) als auch WH32(-EP) sollten durch die dnt-Station unterstuetzt werden.

Der WH32(-EP) ersetzt automatisch einen ggf. vorhandenen Aussentemperatur-/feuchte-Sensor. Dessen Daten werden fuer den oberen linken Anzeigebereich der Konsole genutzt (Temperatur, Gefuehlte Temperatur, Taupunkt, Luftfeuchte) und als Aussenwerte an die verschiedenen konfigurierbaren Internet-Dienste versandt.

Der WH31(-EP) belegt einen von 8 moeglichen Kanaelen der Extra-Sensoren (die mit den DP30-Sensoren geteilt werden).

Sowohl WH31(-EP) als auch WH32(-EP) sind nicht wasserdicht und sollten gegen Witterungseinfluesse geschuetzt werden.

Bei den Aussensensoren WH32(-EP) ist ein gutes radiation shield bei Aufstellung an einem sonnigen Ort Pflicht (etwa Barani oder Davis 6838).
Wer sich bewusst fuer den besseren und deutlich (!) teureren Sensor entscheidet ist ja an validen Werten interessiert. Zumindest die Temperaturwerte sind aber von direkter Sonneneinstrahlung auch direkt beeinflusst. Dem kann man nur mit einem geeigneten Strahlungsschutz beikommen.
Beim WH32-EP kommt erschwerend hinzu, das zwei Teile des Geraets geschuetzt werden muessen, das Batteriegehaeuse (vor Feuchte/Regen) und der abgesetzte Sensor selbst (vor direkter Sonneneinstrahlung).

Gruss, Oliver

Re: Kompatibilität Sensoren

Verfasst: 17 Feb 2021, 13:13
von Kaltfront
Ja, der Sensor soll in eine TFA Schutzhülle und der Fühler in eine Davis 7714.