Seite 1 von 1

WH40H - seitliche Mastmontage?

Verfasst: 01 Mär 2025, 15:53
von Whitehorse
Hallo,

ich habe eine WS3901 (Konsole WS3900_C und Kombisensor WS90).
Den WS90 habe ich auf einen 2,5 m hohen und 1 Zoll breiten Mast (pulverbeschichtetes Rohr mit 2 mm Wandstärke) montiert und der Mast steckt 50 cm in der Erde.

Gerne würde ich jetzt noch einen Regenmesser WH40H dazu nehmen.

Der WH40 wird im Ecowitt Shop mit Zubehörmaterial angeboten, damit man ihn seitlich an einen Mast montieren kann (und somit ggf. keinen zweiten Mast benötigt).

Beim WH40H wird das nicht angeboten.

Ist es grundsätzlich sinnvoll, den Regenmesser seitlich an einen Mast zu montieren?

Bei dem WH40H handelt es sich technisch gesehen doch um den identischen Regenmesser wie den WH40, nur dass er die Erhöhung mit den Spikes und den spiralförmigen Metalleinsatz als Schutz für den Regeneinlauf im Trichter hat (das Material soll auch jetzt auch witterungsbeständiger sein)?
Mit diesen zusätzlichen Bauteilen ist der WH40H rund 220 Gramm schwer und hat jetzt ein Gewicht von knapp 600 Gramm.
Entweder ist er durch die Trichtererhöhung breiter geworden, sodass keine seitliche Mastmontage mehr möglich ist oder er ist jetzt dafür zu schwer?

Wäre es unabhängig davon für eine möglichst korrekte Regenmessung nicht sowieso am Besten, den Regenmesser oben auf einen zusätzlichen Mast zu montieren?

Re: WH40H - seitliche Mastmontage?

Verfasst: 01 Mär 2025, 16:01
von olicat
Hi!
Wäre es unabhängig davon für eine möglichst korrekte Regenmessung nicht sowieso am Besten, den Regenmesser oben auf einen zusätzlichen Mast zu montieren?
Absolut.
Sonst ist der Regenmesser immer irgendwo (leicht) im Schatten des Mastes an dem er befestigt ist.
Manchmal muss man aber abwaegen, ob man maximal beste Ergebnisse oder weniger Aufwand haben will. Wenn man dann vielleicht noch den Trichter nicht unbedingt nach Osten ausrichtet, ist der Messfehler vielleicht nicht ganz so schlimm. Sofern der Wind meist aus westlicher Richtung kommt.

Oliver

Re: WH40H - seitliche Mastmontage?

Verfasst: 02 Mär 2025, 16:07
von Whitehorse
Mir ist schon bewusst, dass die „große“ Lösung eigentlich immer die Beste ist. Aber die ist manchmal nicht umsetzbar.

Um auf meine Frage zurückzukommen: Kann man den WH40H mit dem Montagematerial, das für den WH40 zusätzlich angeboten wird, auch seitlich am Mast befestigen?

Falls das grundsätzlich ginge, wäre er dafür nicht zu schwer, vor allem an meinem nur 1 Zoll starken Mast?

Wenn dem so wäre, dann würde ich mir überlegen, alternativ doch den WH40 zu nehmen und ihn seitlich an den Mast montieren.

Schließlich geht es in erster Linie um eine Verbesserung der bisher mit dem WS90 erfolgenden Regenmessung, auch wenn mir bewusst ist, dass dann damit keine Perfektion erreicht werden kann.

Re: WH40H - seitliche Mastmontage?

Verfasst: 02 Mär 2025, 17:53
von Gyvate
der Unterschied zwischen WH40 und WH40H ist nur, dass
a) der Trichterrand höher ist
b) die Vogelspritzen mitgeliefert werden
c) der WH40 nicht mehr weiter produiziert wird
Am Unterteil wurde ausser ggf. beim verwendeten Plastik nichts verändert, auch nicht bei den Montagevorrichtungen.

Beim alten WH40 wird kein anderes Montagematerial geliefert.
Montageort ist das Ende eines Maststückes.
Allerdings kannst Du Dir einen Ausleger (gibt es für Satellitenanlagen) besorgen, den Du an einen anderen Mast befestigen kannst. Ggf. wird als Endstück ein kurzes Rohr für die WH40H-Montage benötigt.
Empfohle Höhe über Grund ist 1-1,5 m.

Beispiel:
https://www.amazon.de/Premium-Z-Auslege ... B003H1NYLQ

Re: WH40H - seitliche Mastmontage?

Verfasst: 02 Mär 2025, 18:07
von Whitehorse
Und was ist dann damit?

Mounting accessories for pole side

Re: WH40H - seitliche Mastmontage?

Verfasst: 02 Mär 2025, 18:57
von Gyvate
das ist eine einfache (halbe) Doppelmastschelle - aber nicht im Lieferumfang enthalten.
Gibt es sicher auch bei uns zu kaufen. Die Maße müsen halt stimmen.
Vielleicht hatte ich Deinen Post nicht richtig verstanden.
Ein WH40H sollte sich damit auch inmitten eines anderen Mastes/Rohres seitlich anflanschen lassen.
Der Ausleger ist aber sicher die elegantere und auch mit weniger Messfehlern behaftete Variante.
Das "Montageteil" hat den weiteren Nachteil, dass man zum Batterietausch das ganze Gerät abmontieren muss.

Re: WH40H - seitliche Mastmontage?

Verfasst: 02 Mär 2025, 19:00
von olicat
Hi!
Und was ist dann damit?
Das sollte klappen.
Jedoch ist der Trichter dann eben sehr dicht am Mast dran.

Ich habe eine Holzleiste auf diese Schelle und darauf den WH40 montiert.

Oliver