Seite 1 von 1

HP1000 SE pro mit WH40 zeigt zu wenig Niederschlag an

Verfasst: 23 Jan 2025, 10:57
von wetteroranienburg
Hallo Leute,
ich habe seit Anfang des Monats das Problem, das meine Station regelmäßig keinen oder zu wenig Niederschlag anzeigt. Parallel betreibe ich eine zweite Wetterstation seit Oktober letztens Jahres. In den Monaten Oktober bis Dezember gab es nur minimale Abweichungen unter 1.0mm pro Monat zwischen den beiden Stationen. Bisher haben wir im Januar 23.7mm beim WH40 und 41.1mm beim Vergleichsmessgerät. Vor einer Woche habe ich den WH40 ausgetauscht gegen einen anderen WH40. Heute beim ersten Niederschlag seitdem, gibt es nun wieder eine große Abweichung. WH40 aktuell 0.5mm gegen 3.3mm auf der anderen Station, was auch absolut mehr Sinn macht, wenn man sich das Niederschlagsradar anschaut. Da ich nicht glaube, das beide WH40 defekt sind, kann ich mir nur ein Übertragungsproblem zur Station vorstellen. Der Funkempfang ist laut meiner Beobachtung gut und Konstanz vorhanden. Hat jemand eventuell schon Mal ähnliche Beobachtungen gemacht oder eine Idee woran es liegen könnte? Man muss dazu sagen, das wir zwischendurch eine Schneelage hatten und der Niederschlag zum Teil zeitversetzt in den Trichter taute. Was er aber bei der Vergleichsstation ebenfalls tat, dort aber angezeigt wurde. Beim WH40 taute ein relativ großer festgefrorener Schneeberg allerdings komplett in den Trichter ohne das ein mm Niederschlag generiert wurde. Ich testete natürlich den Kipplöffel, welcher beweglich war und nach meinem Test auch Niederschlag auf der Station generierte.

LG in die Gruppe

Re: HP1000 SE pro mit WH40 zeigt zu wenig Niederschlag an

Verfasst: 23 Jan 2025, 11:58
von olicat
HI!

Schnee/Eis ist immer etwas schwierig zu messen - das wuerde ich fuer Vergleiche nicht beruecksichtigen.
Davon abgesehen - hast Du die Settings der beiden Konsolen verglichen?
Gerade hinsichtlich etwaiger Kalibrierunterschiede (Rain Gain) oder unterschiedlicher Reset-Zeiten (Regensaison, Wochenbeginn, Reset-Uhrzeit).
Hast Du an beiden Konsolen die Rainfall Data priority auf Tradi. rain gauge gesetzt und den WS90/WS85 deaktiviert?

Oliver

Re: HP1000 SE pro mit WH40 zeigt zu wenig Niederschlag an

Verfasst: 23 Jan 2025, 12:40
von mitschke
Es ist mir schon mit unterschiedlichen Regenbechern mit Wippmechanismen passiert, dass Eis im Trichter geschmolzen ist, aber nicht erfasst wurde, weil das Wasser unter dem Trichter wieder gefroren ist. Das merkt man vielleicht erst mal nicht, weil das Eis dann vielleicht schon wieder abgeschmolzen ist, wenn man dazu kommt, nachzusehen. Was mir auch mal passiert ist: eine Insektenlarve hat sich in einem Kokon eingesponnen und so den Kippmechanismus fixiert, das ist bei dir aber ja offenbar nicht der Fall.

Ob jetzt tatsächlich ein solches Problem die Ursache für deine Beobachtungen ist, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen.

Um auch gefrorenen Niederschlag nicht nur zeitlich einigermaßen korrekt, sondern auch überhaupt einigermaßen zuverlässig erfassen zu können, führt kein Weg an einer Beheizung vorbei, wobei auch da gilt: eine gute Lösung schafft man nicht unbedingt gleich im ersten Versuch, wichtig in diesem Zusammenhang dann auch immer, nicht nur den Trichter, sondern auch den Raum darunter zu beheizen. Hier im Forum finden sich dazu diverse Anregungen, auch von mir :)

Z.B.: hier, wo einige Ansätze besprochen und gezeigt werden: https://www.wetterstationsforum.info/vi ... 2135#p2135

Re: HP1000 SE pro mit WH40 zeigt zu wenig Niederschlag an

Verfasst: 23 Jan 2025, 13:00
von Gyvate
es ist bei Firmware-Upgrades schon vorgekommen, dass die Anzeigeeinheit verstellt wurde - z.B. inch anstelle mm.
Schon mal überprüft ?
Auch sicherheitshalber die Kalibrierung bei den Rain Totals ...

Re: HP1000 SE pro mit WH40 zeigt zu wenig Niederschlag an

Verfasst: 23 Jan 2025, 13:47
von wetteroranienburg
Vielen Dank für eure Nachrichten. Ich werde alles mal überprüfen und Rückmeldung geben, was die Recherchen ergeben haben.

LG

Re: HP1000 SE pro mit WH40 zeigt zu wenig Niederschlag an

Verfasst: 23 Jan 2025, 14:03
von Gyvate
ach ja, noch etwas (steht übrigens auch im WiKi 8-) ) - beim WH40 darauf achten, dass der Batteriegehäuseteil von der empfangenden Konsole wegzeigt - es wurde schon öfter beobachtet, dass eine solche Montage zu Übertragungsstörungen führt, die sofort weg sind, wenn das Gehäuse "nach hinten" gedreht wird.