HP1000 SE pro mit WH40 zeigt zu wenig Niederschlag an
Verfasst: 23 Jan 2025, 10:57
Hallo Leute,
ich habe seit Anfang des Monats das Problem, das meine Station regelmäßig keinen oder zu wenig Niederschlag anzeigt. Parallel betreibe ich eine zweite Wetterstation seit Oktober letztens Jahres. In den Monaten Oktober bis Dezember gab es nur minimale Abweichungen unter 1.0mm pro Monat zwischen den beiden Stationen. Bisher haben wir im Januar 23.7mm beim WH40 und 41.1mm beim Vergleichsmessgerät. Vor einer Woche habe ich den WH40 ausgetauscht gegen einen anderen WH40. Heute beim ersten Niederschlag seitdem, gibt es nun wieder eine große Abweichung. WH40 aktuell 0.5mm gegen 3.3mm auf der anderen Station, was auch absolut mehr Sinn macht, wenn man sich das Niederschlagsradar anschaut. Da ich nicht glaube, das beide WH40 defekt sind, kann ich mir nur ein Übertragungsproblem zur Station vorstellen. Der Funkempfang ist laut meiner Beobachtung gut und Konstanz vorhanden. Hat jemand eventuell schon Mal ähnliche Beobachtungen gemacht oder eine Idee woran es liegen könnte? Man muss dazu sagen, das wir zwischendurch eine Schneelage hatten und der Niederschlag zum Teil zeitversetzt in den Trichter taute. Was er aber bei der Vergleichsstation ebenfalls tat, dort aber angezeigt wurde. Beim WH40 taute ein relativ großer festgefrorener Schneeberg allerdings komplett in den Trichter ohne das ein mm Niederschlag generiert wurde. Ich testete natürlich den Kipplöffel, welcher beweglich war und nach meinem Test auch Niederschlag auf der Station generierte.
LG in die Gruppe
ich habe seit Anfang des Monats das Problem, das meine Station regelmäßig keinen oder zu wenig Niederschlag anzeigt. Parallel betreibe ich eine zweite Wetterstation seit Oktober letztens Jahres. In den Monaten Oktober bis Dezember gab es nur minimale Abweichungen unter 1.0mm pro Monat zwischen den beiden Stationen. Bisher haben wir im Januar 23.7mm beim WH40 und 41.1mm beim Vergleichsmessgerät. Vor einer Woche habe ich den WH40 ausgetauscht gegen einen anderen WH40. Heute beim ersten Niederschlag seitdem, gibt es nun wieder eine große Abweichung. WH40 aktuell 0.5mm gegen 3.3mm auf der anderen Station, was auch absolut mehr Sinn macht, wenn man sich das Niederschlagsradar anschaut. Da ich nicht glaube, das beide WH40 defekt sind, kann ich mir nur ein Übertragungsproblem zur Station vorstellen. Der Funkempfang ist laut meiner Beobachtung gut und Konstanz vorhanden. Hat jemand eventuell schon Mal ähnliche Beobachtungen gemacht oder eine Idee woran es liegen könnte? Man muss dazu sagen, das wir zwischendurch eine Schneelage hatten und der Niederschlag zum Teil zeitversetzt in den Trichter taute. Was er aber bei der Vergleichsstation ebenfalls tat, dort aber angezeigt wurde. Beim WH40 taute ein relativ großer festgefrorener Schneeberg allerdings komplett in den Trichter ohne das ein mm Niederschlag generiert wurde. Ich testete natürlich den Kipplöffel, welcher beweglich war und nach meinem Test auch Niederschlag auf der Station generierte.
LG in die Gruppe