Seite 1 von 1

Blattfeuchte / welcher Wert für Regen?

Verfasst: 20 Dez 2024, 18:36
von DocSchneida
Hi,

Gestern mal einen Blattfeuchtesensor bestellt, nun issa schon im Garten (Messfeld :mrgreen: ).
Welcher Wert/Schwelle für Regen hat sich jetzt in CMX bei den "Station Settings" bewährt? Sensor steht auf einer Wiese so 30cm hoch.

Ach ja: wo auf der Webseite finde ich dann den Hinweis: REGEN JETZT?

Gruß Alex

Re: Blattfeuchte / welcher Wert für Regen?

Verfasst: 20 Dez 2024, 22:03
von gargamel
Hallo Alex,
ein Blattfeuchtesensor misst die Blattfeuchte oder die Pflanzenfeuchte im allg.
Blattfeuchte kann durch Tau hohe Luftfeuchtigkeit entstehen.
Der Blattfeuchtesensor hat NICHTS mit regen zu tuen. es sei denn erwird dazu ummodefiziert, durch dementspr. Software und eine Kleine Veränderung des Blattfeuchte sensors. Die Modefizierte veränderungen werden im Allg. nicht auf entspr. Seiten angezeigt.
Ein Regenmesser zeigt an ab wann es Regbet (Regenrate).

Re: Blattfeuchte / welcher Wert für Regen?

Verfasst: 20 Dez 2024, 23:31
von Gyvate
das ist vielleicht nicht immer so ...
Ein Ecowitt WN35 simuliert ein Blatt mit einer glatten Oberfläche, in die entsprechende Leiterbahnen eingebracht sind.
Regentropfen produzieren relativ schnell eine hohe "Blattfeuchte" und können somit als Regenindikator "missbraucht" werden.
In einem Einsatzszenario Gewächshaus wird natürlich nur kondensiertes (oder versehentlich? gesprühtes) Wasser gemessen.

In CMX hast Du nur drei Wahlmöglichkeiten:
- ein traditioneller Regenmesser (WS69, WH40)
- ein piezo (haptischer) Regenmesser WS85, WS90)
- ein RG11 Sensor

Ein WN35 ist dort meines Wissens nicht vorgesehen.

Re: Blattfeuchte / welcher Wert für Regen?

Verfasst: 21 Dez 2024, 00:30
von DocSchneida
Doch, unter Stations Settings -> Common kann man einen Blattfeuchtesensor auswählen und eine Schwelle setzen. Ich werde mal beobachten was passiert. Hab 90% eingetragen.

Gruß Alex

Re: Blattfeuchte / welcher Wert für Regen?

Verfasst: 21 Dez 2024, 15:07
von Gyvate
DocSchneida hat geschrieben: 21 Dez 2024, 00:30 Doch, unter Stations Settings -> Common kann man einen Blattfeuchtesensor auswählen und eine Schwelle setzen. Ich werde mal beobachten was passiert. Hab 90% eingetragen.

Gruß Alex
das kommt jetzt darauf an, wie früh Du diese Information bekommen willst.
Ich würde dort eher 40 oder 50% setzen.

Re: Blattfeuchte / welcher Wert für Regen?

Verfasst: 22 Dez 2024, 00:22
von Gyvate
Der im Ecowitt Ökosystem am schnellsten reagierende Regenbeginnssensor sind WS85 und WS90 - und wenn man (sofern man einen besitzt ;) ) Piezo als IsRaining Sensor eingetragen hat, sollten neuere CMX-Versionen die von der Regenmenge erst einmal unabhängige Meldung auswerten.

Wenn Du unter "Alarms" by "IsRaining" die passenden Haklen setzst, taucht in der Fusszeile des Dashboards auch der "IsRaining" Alarm auf - und wenn Du die akutische Medlung aktivierst, gibt es auch die dazugehörige "Musik".
Klappt bei meinem WS90 sehr gut. (CMX 4.3.1 b4064)

Re: Blattfeuchte / welcher Wert für Regen?

Verfasst: 22 Dez 2024, 10:18
von DocSchneida
Morgen,

Hatte dann mal den Wert auf 45% gesetzt und siehe da: im Dashbord / Startseite wird mir ganz unten der Alarm ausgegeben. Nun muss sich der Mist nur noch zurücksetzen. Bis der Sensor wieder unter 45% kann dauern. Evt. werde ich das Teil auch etwas ankippen damit die Plürre schneller abfäuft und nicht mit dem ganzen Dreck im Regenwasser auf der Oberfläche eintrocknet. Denke mal darüber freut sich der Sensor...

Alex