Seite 1 von 1

Experiment mit Antenne

Verfasst: 10 Dez 2024, 12:02
von Ton_vanN
Weil TFA T&H_Sensor1 von Type 30.3150 für Sensorik defekt, mal geöffnet und angeschaut: siehe Bild.
Auch ein TFA T&H-Sensor2 von Type 30.150 teilweise fehlend für Feuchtmessung aussen.
Lädt ein zu einem Experiment ......

Antenne aus defekte Sensor montiert als 'Gegenantenne' in Sensor2 oben auf der Sensorplatine,
senkrecht aus dem Gehäuse herausragend.
Bisschen frech, weil damit ERP illegal erhöht wird .......

Erprobungsergebnis:
- sichtbar bessere Empfangsleistung auf Original_Nexus-Konsole und auf Meteotime_Konsole
- jedoch nicht mehr findbar für RFXCom und für RFLinkGateway
Also Vorteil/Gewinn?

Verlust für RFXCom und RFLinkGateway überrascht mich nicht, weil r.f. ziemlich empfindliche Sache sein kann,
und möglich die Antennenkreis-Abstimmung verschoben ist wegen dieses Basteln.
Überraschung bei späterem Experiment mit Parallel-schaltung auf gleichem Kanal einer 'Original' 30.3150 (mit anderen Mängel):
RFXCom und RFLinkGatewy sehen dann beide 30.3150 ohne Probleme!

Bessere (und legale) Lösung ist noch immer ein Ersatz mit TFA Type 30.3245.02

Re: Experiment mit Antenne

Verfasst: 21 Jan 2025, 14:45
von Ton_vanN
Das eine tun, das andere nicht lassen .......
Mit einer besseren Antenne auf der Empfangsseite sollten man auch gewinnen können.
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen mit dem abgebildeten Antennentyp?
Sollte nominell 3 dB Verstärkung bringen, insbesondere bei Platzierung im Freien:
auch praktisch realisierbar?

Re: Experiment mit Antenne

Verfasst: 21 Jan 2025, 14:59
von olicat
Hi!

Erfahrungswerte habe ich nicht.
Aber sofern die Antenne die passende Frequenz und den passenden Stecker aufweist, sollte sie zumindest am GW3000 problemlos und sehr wahrscheinlich auch besser arbeiten. Bei den anderen Konsolen muss man sehen, wie man die Antenne statt der eingebauten Antenne nutzen kann.
Der Bildbeschreibung nach handelt es sich bei der abgebildeten Antenne um eine 433MHz-Antenne - kaeme fuer mich also nicht in Frage.
Diese Antenne gibt es jedoch (fast) auch als 868MHz-Version. Da ist jedoch eine TNC-Buchse verbaut.
Vielleicht mache ich mal hiermit ein paar Versuche ...

Oliver

Re: Experiment mit Antenne

Verfasst: 21 Jan 2025, 19:40
von Gyvate
Diese sieht auch ganz vielversprechend aus: https://www.amazon.de/Antenna-RP-SMA-Bu ... B0B5QRB48M

Re: Experiment mit Antenne

Verfasst: 21 Jan 2025, 20:06
von olicat
Hi!
Gyvate hat geschrieben: 21 Jan 2025, 19:40 Diese sieht auch ganz vielversprechend aus: https://www.amazon.de/Antenna-RP-SMA-Bu ... B0B5QRB48M
Die Antenne hat aber wohl einen RP-SMA-Stecker - das mitgelieferte Pigtail von RP-SMA auf SMA ist also Pflicht - inklusive der daraus resultierenden Daempfung.
Ich habe mich jetzt aber - aus Kostengruenden - fuer diese Antenne fuer das erwartete GW3000 entschieden.

Oliver

Re: Experiment mit Antenne

Verfasst: 21 Jan 2025, 20:11
von Gyvate
olicat hat geschrieben: 21 Jan 2025, 20:06 Hi!
Gyvate hat geschrieben: 21 Jan 2025, 19:40 Diese sieht auch ganz vielversprechend aus: https://www.amazon.de/Antenna-RP-SMA-Bu ... B0B5QRB48M
Die Antenne hat aber wohl einen RP-SMA-Stecker - das mitgelieferte Pigtail von RP-SMA auf SMA ist also Pflicht - inklusive der daraus resultierenden Daempfung.
Ich habe mich jetzt aber - aus Kostengruenden - fuer diese Antenne fuer das erwartete GW3000 entschieden.

Oliver
die angegeben 5,8 dB beziehen sich, wenn der Adapter dazugehört, sicher auf die Gesamtlösung - und sind sicher mehr als die bei den anderen vorherrschenden 2-3 dB. Aber der Preis ist auch 3 x so hoch, wenngleich nicht astronomisch.
Ich selbst habe dazu keinen "use case", bei mir kommt alles durch mehrere Wände hindurch trotz Metallsonnenblenden an.
Allerdings sind bei mir auch keine > 50 m Abstände.
Daher wäre der Antennengewinn, wie groß er auch ausfällt, rein akademisch.

Re: Experiment mit Antenne

Verfasst: 22 Jan 2025, 11:12
von Ton_vanN
Wäre schön wenn Konsolen und Gateways ein fertiger Anschluss für externe Antenne hätten, statt Notwendigkeit für Basteln.

Re: Experiment mit Antenne

Verfasst: 22 Jan 2025, 12:28
von dc3yc
Also warum sollte eine Groundplane-Antenne einen Gewinn haben? Hat sie nicht. Das ist ein normaler Rundstrahler. Antennen können nur Gewinn haben, wenn sie Richtantennen sind, die also manche Richtungen bevorzugen und andere abschwächen, wie z.B. Yagi-Antennen (früher vom Fernsehen bekannt). Wobei, eine Antenne außerhalb der Gehäuses ist immer besser als der Draht im Gehäuse. Also ist schon ein geringer Gewinn gegeben. ABER: wenn ein Sender eine Antenne mit mehr Gewinn erhält, verliert das Gerät seine Zulassung! Denn es werden ja auch unerwünschte Frequenzen besser abgestrahlt. Und weil die Hersteller nicht wissen, welche Antennen die Kunden anschliessen würden, gibt es bei Geräten auch keine Anschlüsse für externe Antennen.
Wenn man Probleme mit entfernteren Sensoren hat, könnte man beim Empfänger eine Richtantenne installieren. Aber dann hat man halt auch die Nachteile beim Empfang der Sensoren, die nicht in der Hauptkeule der Richtantenne liegen.