CMX unter dot.NET RasPi und weitere Fragen....
Verfasst: 01 Dez 2024, 13:31
Frohsinn gewünscht,
Ich habe mich mal wieder mit CMX beschäftigt und wollte die letzte Version 4.2.1 auf einen PI bringen. Vor reichlich langer Zeit hat es ja bekanntlich mit mono funktioniert. Nun solls unter .NET laufen. Ich habe dann im Netz eine NET Routine zum Installieren gefunden. Sogar die gewünschte 8.x.x.x
wget -O - https://raw.githubusercontent.com/pjgpe ... install.sh | sudo bash
Mono hatte ich auf den PI3 / 32bit /Bullshit auch noch draufgeknallt. Wie starte ich jetzt die CumulusMX32.exe?
Da ich hier Dank meiner Unwissenheit nicht weitergekommen bin hab ich cmx auf Win10 installiert mit dem Plan, wenn alles läuft, zum PI zu kopieren. Es läuft auch (fast) alles zu meiner besten Zufriedenheit.
Aber:
Als Hardware habe ich hier das GW1000 der zu Ecowitt liefert und per Custom zu WeatherTablet. Nun habe ich hier auch noch das Display HP5xxx??? das auch zu Ecowitt liefert und Custom jetzt zu CMX. Also das läuft dank Anleitung vom Forum.
Da gibt es doch noch den Trick über "Ecowitt Cloud Access API" ? Wo, wenn die Station über Nacht offline sein sollte, sich die fehlenden Daten von Ecowitt holt?
Software will hier aber den "Application Key" & "API Key" haben. Wo bekomme ich DEN her? Was ich da mal vor 100 Jahren eingerichtet hatte weiß ich nicht mehr...
Dieses fertige Image für nen PI wollte ich nicht nehmen.
Gruß Alex
Ich habe mich mal wieder mit CMX beschäftigt und wollte die letzte Version 4.2.1 auf einen PI bringen. Vor reichlich langer Zeit hat es ja bekanntlich mit mono funktioniert. Nun solls unter .NET laufen. Ich habe dann im Netz eine NET Routine zum Installieren gefunden. Sogar die gewünschte 8.x.x.x
wget -O - https://raw.githubusercontent.com/pjgpe ... install.sh | sudo bash
Mono hatte ich auf den PI3 / 32bit /Bullshit auch noch draufgeknallt. Wie starte ich jetzt die CumulusMX32.exe?
Da ich hier Dank meiner Unwissenheit nicht weitergekommen bin hab ich cmx auf Win10 installiert mit dem Plan, wenn alles läuft, zum PI zu kopieren. Es läuft auch (fast) alles zu meiner besten Zufriedenheit.
Aber:
Als Hardware habe ich hier das GW1000 der zu Ecowitt liefert und per Custom zu WeatherTablet. Nun habe ich hier auch noch das Display HP5xxx??? das auch zu Ecowitt liefert und Custom jetzt zu CMX. Also das läuft dank Anleitung vom Forum.
Da gibt es doch noch den Trick über "Ecowitt Cloud Access API" ? Wo, wenn die Station über Nacht offline sein sollte, sich die fehlenden Daten von Ecowitt holt?
Software will hier aber den "Application Key" & "API Key" haben. Wo bekomme ich DEN her? Was ich da mal vor 100 Jahren eingerichtet hatte weiß ich nicht mehr...
Dieses fertige Image für nen PI wollte ich nicht nehmen.
Gruß Alex