etwas Statistik zu Fine Offset / Ecowitt Klon Stationen
Verfasst: 28 Okt 2024, 14:40
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Forum bzw. Benutzergruppen, in denen ich zu Fine Offset / Ecowitt / Froggit /Ambient etc. Stationen aktiv bin und aus anderen öffentlich zugänglichen Quellen Daten zusammenzutragen, um die Forumsbenutzerperspektive etwas näher zu verdeutlichen.
Fine Offset hat in den vergangenen 5-6 Jahren ca. 300.000 Wetterstationen an Wiederverkäufer über deren Markennamen wie Ambient, Froggit, dnt, Garni, etc. [siehe WiKi] und an Endkunden über seine Endkunden-Direktvertriebsmarke Ecowitt verkauft. Den größten Teil (ca. 200.000+) via Ambient Weather.
In den beiden großen Wetterforen zum Thema Fine Offset /Ecowitt etc., dem US-amerikanischen wxforum.net und dem deutschen wetterstationsfum.info habe ich mir angeschaut, wieviele Benutzer in den vergangenen zwei Jahren einen Post gestartet haben. Und ich habe mir die Mitgliedszahlen in den drei wesentlichen Facebook-Gruppen (Ecowitt Family, Ecowitt Wittboy & WS90 User & Help Group, Ambient Weather User Group) angeschaut und dann die Zahlen zueinander in Beziehung gesetzt.
wxforum.net: 353
wetterstationsforum.info: ~200
Ecowitt Family: ~2.700
Ecowitt Wittboy: ~1.200
Ambient User Group: ~18.000
zusammen ca. 22.500 User
d.h. unsere User hier sind weniger als 1/1000 der (vereinfach gesagt Ecowitt-)Wetterstationskunden.
Beim wxforum sind es auch nicht unbedingt mehr, da wir auch Doppeltbelegungen haben.
Die meisten der User in diesen Foren berichten in ihren Posts, wie ihnen die Station gefällt, was sie damit machen, was nicht klappt, was man wie lösen kann etc. Richtig unzufrieden sind nach meiner Einschätzung maximal 25%, also 22.500/300.000 * 0.25 = 0.02 oder 2%. Das ist übrigens auch +/- die Rücklaufquote von verkauften Geräten wegen Defekt oder Nichtgefallens.
Im Umkehrschluss heisst das, dass die schweigende Mehrheit von 92-98% mit dem gekauften Produkt zufrieden ist.
Die meist verkaufte Station ist übrigens die WS2910/WS-2902/Froggit WH3000SE, gefolgt von der HP2551 (HP2550 Konsole plus 7-in-1 WS69 Kombisensor; Froggit-Sprech: WH4000SE Aussensensor und neuerdings T-Kombisensor; also die Froggit HP1000SE Pro WiFi).
Fine Offset hat in den vergangenen 5-6 Jahren ca. 300.000 Wetterstationen an Wiederverkäufer über deren Markennamen wie Ambient, Froggit, dnt, Garni, etc. [siehe WiKi] und an Endkunden über seine Endkunden-Direktvertriebsmarke Ecowitt verkauft. Den größten Teil (ca. 200.000+) via Ambient Weather.
In den beiden großen Wetterforen zum Thema Fine Offset /Ecowitt etc., dem US-amerikanischen wxforum.net und dem deutschen wetterstationsfum.info habe ich mir angeschaut, wieviele Benutzer in den vergangenen zwei Jahren einen Post gestartet haben. Und ich habe mir die Mitgliedszahlen in den drei wesentlichen Facebook-Gruppen (Ecowitt Family, Ecowitt Wittboy & WS90 User & Help Group, Ambient Weather User Group) angeschaut und dann die Zahlen zueinander in Beziehung gesetzt.
wxforum.net: 353
wetterstationsforum.info: ~200
Ecowitt Family: ~2.700
Ecowitt Wittboy: ~1.200
Ambient User Group: ~18.000
zusammen ca. 22.500 User
d.h. unsere User hier sind weniger als 1/1000 der (vereinfach gesagt Ecowitt-)Wetterstationskunden.
Beim wxforum sind es auch nicht unbedingt mehr, da wir auch Doppeltbelegungen haben.
Die meisten der User in diesen Foren berichten in ihren Posts, wie ihnen die Station gefällt, was sie damit machen, was nicht klappt, was man wie lösen kann etc. Richtig unzufrieden sind nach meiner Einschätzung maximal 25%, also 22.500/300.000 * 0.25 = 0.02 oder 2%. Das ist übrigens auch +/- die Rücklaufquote von verkauften Geräten wegen Defekt oder Nichtgefallens.
Im Umkehrschluss heisst das, dass die schweigende Mehrheit von 92-98% mit dem gekauften Produkt zufrieden ist.
Die meist verkaufte Station ist übrigens die WS2910/WS-2902/Froggit WH3000SE, gefolgt von der HP2551 (HP2550 Konsole plus 7-in-1 WS69 Kombisensor; Froggit-Sprech: WH4000SE Aussensensor und neuerdings T-Kombisensor; also die Froggit HP1000SE Pro WiFi).