Seite 1 von 1

Entladung SuperCAP (WS90) trotz Orignalnetzteil

Verfasst: 27 Sep 2024, 07:36
von saveWeather
Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen meine WS90 in Betrieb und erst einen Tag später meine Spannungsversorgung angesteckt.
Leider musst ich Feststellen, dass trotz Netzteil die Spannung am Supercap inzwischen auf 0,9 V abgefallen ist.
Hier wurde schon etwas hierzu geschrieben: https://www.wetterstationsforum.info/vi ... =80#p23860

Leider verstehe ich nicht, wie die Spannung vom Kondensator gezogen werden kann, wenn das Netzteil angeschlossene ist.

Ich hätte das Netzteil gerne bei vollen Kondensator abgeschaltet um so Bereitstellungsverluste am Netzteil zu vermindern ... das geht so natürlich nicht :(
Gibt es eine Möglichkeit, dass man das Netzteil z.B. bei einer gewissen Kondensator-Spannung erst ansteckt, dass der Kondensator nicht entladen wird?
Auch handelt es sich hierbei aus meiner Sicht um einen eindeutigen Designfehler des Aufbaus der Spannungsversorgungen oder hat dieses Verhalten einen Sinn?
Vor allem mache ich mir Sorgen um den SuperCAP, wenn dieser ständig tiefentladen ist. :(

Vielleicht haben andere ja auch das Problem und können mir einen Tipp geben um das Thema zu lösen. ;)

Re: Entladung SuperCAP (WS90) trotz Orignalnetzteil

Verfasst: 27 Sep 2024, 07:44
von olicat
Moin,

ein Supercap ist kein Akku sondern ein Kondensator. Insofern musst Du Dir um eine Tiefentladung keine Sorgen machen.
Bzgl. des Design-Mangels hier ein Stromlaufplan des WS90 aus dem Ecowitt-Forum:

WS90powerDesc.png
WS90powerDesc.png (455.9 KiB) 595 mal betrachtet
Wir koennen gern ueber Ideen, wie man das besser machen sollte, diskutieren. Sicher liesse sich Ecowitt fuer Folge-Generationen des WS90 zu entsprechenden Aenderungen ueberzeugen.

Oliver

Re: Entladung SuperCAP (WS90) trotz Orignalnetzteil

Verfasst: 27 Sep 2024, 08:21
von saveWeather
Wenn ich das Schaltbild richtig verstehe, dann ist DVCC3.3V die Versorgungsspannung des Sensor-Arrays mit 3,3V Spannung.

Beide in der Schaltung eingezeichneten DVCC3.3V liegen auf dem selben Potential gegen Masse. Wie kann es dann sein, dass in manchen Fällen die Entnahme aus 1 und in andern die Entnahme aus 2 größer ist?

Re: Entladung SuperCAP (WS90) trotz Orignalnetzteil

Verfasst: 27 Sep 2024, 10:26
von Gyvate
in zukünftigen Geräten wird es lt. Ecowitt hardwareseitig so geregelt sein, dass der Superkondensator nichts abgibt solange eine externe Stromversorgung da ist, die genügend Spannung/Leistung liefert.
Dann gibt auch eine konstante Spannungsanzeige des Superkondensators über Tag und Nacht den Hinweis, dass ein externes Netzteil angeschlossen ist. Dieser Nachweis ist bislang nur indirekt bzw. aufwändig zu führen (Batterieentnahme, Totalentladung des Kondensators und erfolgreicher Start nur mit dem dann angeschlossenen Netzteil - oder Sensor in den Gefrierschrank packen und die Wärmeentwicklung bei Unterschreiten der 0° C prüfen)

Ich hatte die Thematik mit FO/EW diskutiert und als Ergebnis kam heraus:
"we will adjust the hardware [that] when heater power [is] applied, there will be no power used from the super cap, [the constant capacitor voltage displayed in EW app and dashboard can then be used] as an indcation that heater power is on. "

Mit Heater Power ist auf Nachfrage ein externes Netzteil gemeint.
Der Text in den Klammern dient dem besseren Verständnis des chinesischen Englischs, das manchmal eine zusätzliche Übersetzung und Kontextplatzierung braucht.