Danke für den Hinweis bezüglich Hardware reset (=stromlos) und drücken der Reset Taste. In meinem Fall habe ich auch Hardware Resets ausprobiert (die Elektronik des WS80 wird extern versorgt, der Supercap komplett entladen), das macht also keinen Unterschied.
Was an Ecowitt gesendet weiß ich nicht, ich habe keinen Ecowitt Empfänger sondern benutze die Sensoren alleinstehend und beziehe die Daten über die Serielle Schnittstelle.
Ich gehe aber davon aus dass die Erfassung bzw. I2C nicht klappt und daher auch an der Ecowitt Konsole keine T/H ankommen dürften (siehe unten).
Die Ausgaben sind eher an den Hersteller/Entwickler gerichtet, falls hier wer von Ecowitt mitliest. Ich kann das auch noch mal im englischsprachigen Forum ansprechen.
Für alle technisch interessierten hier noch im Detail
Ich habe mir die Daten auf dem I2C Bus mal angeschaut:
Bei FW 1.2.8 läuft es wie es sein soll:
Code: Alles auswählen
Write 0x24 0x00 (Single shot read request)
...250ms Pause...
Read [Sensordaten]
so wie es im Datenblatt des SHT30 steht.
Bei FW 1.2.9 sieht es so aus:
Nach einem Reset des WS80 (egal ob "hart" oder "soft", ein CPU reset des STM32 halt)
Code: Alles auswählen
Write 0x24 0x00 (Single shot read request)
...250ms Pause...
Read [Sensordaten]
Daher kommen die Sensordaten, die anfangs korrekt angezeigt werden.
Jetzt geht der WS80 für 5.4sek schlafen und fragt anschließend erneut eine Messung vom SHT30 an (Das 0x76 am Anfang ist der versuch den nicht verbauten Baro zu lesen)

- 1.2.9_read_fail_reset.jpg (268.21 KiB) 256 mal betrachtet
Was diesmal fehlt sind die 250ms Pause zwischen dem request und den Lesen der Daten. Es wird direkt versucht die Daten zu lesen. Da diese noch nicht bereit stehen, antwortet der SHT30 mit NAK (siehe Datenblatt) und erhält anschließend vom WS80 einfach den Befehl für "soft reset" da das als "Fehler" interpretiert wurde.
Anschließend folgt 2.1ms später:
Code: Alles auswählen
Write 0x94 (steht nicht im Datenblatt, passt aber auch nicht ins Schma da sonst alles 16bit Adressen sind)
Read: NAK
Write 0x30 0xA2 (soft reset)
4.5 Sekunden Pause
Code: Alles auswählen
Write 0xFD (steht auch nicht im Datenblatt)
Read: NAK
Write 0x30 0xA2 (soft reset)
Der untere Teil wiederholt sich so für immer weiter. D.h. es wurde nur eine einzige erfolgreiche Messung durchgeführt, deren Daten wohl nach 12 Messungen verworfen werden und erst dann "--" kommt.
Für eine erfolgreiche Messung fehlen die 7-8ms Pause die der SHT30 braucht um die Daten bereitzustellen.
Was mich jetzt interessiert: Funktioniert der WS80 mit 1.2.9 im "Ecowitt Ökosystem" wie er soll und liefert noch T/H Daten oder ist das evtl. nur ein Bug der z.B über die Aktivierung der Debug Ausgaben über UART wie ich es nutze ausgelöst wird.
EDIT:
Mir ist aufgefallen dass ich das ja selbst testen kann. Also den 10K Widerstand zum aktivieren der Debug Ausgaben weg gemacht und siehe da, alles Funktioniert normal mit 250ms Pause zwischen Request und Messung. Die $WSDAT Ausgabe mit den Winddaten kommt auch hier, enthält aber leider keine T/H Werte.
Das Problem ist also ein Bug der im Normalbetrieb nicht auftritt