Parallel Betrieb WS85/90 mit WS68 WH32
Verfasst: 20 Sep 2024, 22:02
Hallo in die Runde,
kurze Frage. Ich betreibe momentan eine HP1000SE pro mit einem WS68, WH40 sowie einem WH32. Da es im Winter bei Schnee immer schwierig ist den Niederschlag mit dem WH40 zeitnah korrekt zu messen, wollte ich gerne parallel für den Winter einen beheizten Piezo Regenmesser betreiben. Nun die Frage wie es mit den Frequenzen der Sensoren ist? Welche Kombination ist überhaupt möglich ohne die Werte meiner anderen Sensoren zu überschreiben? Ich möchte quasi lediglich die Daten meines WH40 durch die Regendaten eines Sensors mit Piezo Regenmesser (WS85 oder WS90) ersetzen ohne dabei die Wind- oder Temperaturdaten meiner Standard Sensoren zu verlieren.
Vielleicht kann jemand helfen. Vielen Dank
kurze Frage. Ich betreibe momentan eine HP1000SE pro mit einem WS68, WH40 sowie einem WH32. Da es im Winter bei Schnee immer schwierig ist den Niederschlag mit dem WH40 zeitnah korrekt zu messen, wollte ich gerne parallel für den Winter einen beheizten Piezo Regenmesser betreiben. Nun die Frage wie es mit den Frequenzen der Sensoren ist? Welche Kombination ist überhaupt möglich ohne die Werte meiner anderen Sensoren zu überschreiben? Ich möchte quasi lediglich die Daten meines WH40 durch die Regendaten eines Sensors mit Piezo Regenmesser (WS85 oder WS90) ersetzen ohne dabei die Wind- oder Temperaturdaten meiner Standard Sensoren zu verlieren.
Vielleicht kann jemand helfen. Vielen Dank