Mastausleger mit 1 Zoll Durchmesser
Verfasst: 08 Sep 2024, 17:33
Hallo,
ich habe mich kürzlich über digital auslesbare Wettersensoren informiert und bin letztlich auf das Gerät Ecowitt WN90LP gestoßen, das hier im Wiki auch näher beschrieben wird. Ich habe vor, das per Kabel anzubinden und dann mit Modbus auszulesen. Keine Batterie, kein Solar, kein Funk, kein Gateway. Ich würde mir das demnächst mal bestellen, möchte aber noch klären, wie ich das eigentlich montieren kann.
Im Handbuch steht, dass ich ein Rohr mit Außendurchmesser 1 Zoll (2,54 cm) brauche. Leider kann ich sowas nicht finden. Die üblichen Mastausleger für Sat-Antennen sind mit 4,8 cm viel dicker. Ich möchte das Gerät an einem vorhandenen Antennenmast befestigen. Der ist zwar dicker, geht aber noch weiter hoch, also brauche ich sowieso einen Ausleger. Muss ich jetzt zum örtlichen Schlosser gehen und mir was nach Maß zusammenschweißen lassen? Oder gibt es dafür bereits fertige Lösungen? Wie macht ihr das?
ich habe mich kürzlich über digital auslesbare Wettersensoren informiert und bin letztlich auf das Gerät Ecowitt WN90LP gestoßen, das hier im Wiki auch näher beschrieben wird. Ich habe vor, das per Kabel anzubinden und dann mit Modbus auszulesen. Keine Batterie, kein Solar, kein Funk, kein Gateway. Ich würde mir das demnächst mal bestellen, möchte aber noch klären, wie ich das eigentlich montieren kann.
Im Handbuch steht, dass ich ein Rohr mit Außendurchmesser 1 Zoll (2,54 cm) brauche. Leider kann ich sowas nicht finden. Die üblichen Mastausleger für Sat-Antennen sind mit 4,8 cm viel dicker. Ich möchte das Gerät an einem vorhandenen Antennenmast befestigen. Der ist zwar dicker, geht aber noch weiter hoch, also brauche ich sowieso einen Ausleger. Muss ich jetzt zum örtlichen Schlosser gehen und mir was nach Maß zusammenschweißen lassen? Oder gibt es dafür bereits fertige Lösungen? Wie macht ihr das?