Seite 1 von 1
Statistik für meteorologischen Sommer 2024
Verfasst: 01 Sep 2024, 07:38
von asterix
Statistik für meteorologischen Sommer 2024
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 19,27 °C
Max 34,1 °C am 29.08.
Min 6,5 °C am 12.06.
Taupunkt
Mittel 14,4 °C
Max 23,8 °C am 27.06.
Min 4,0 °C am 12.06.
Luftdruck
Mittel 1014,8 hPa
Max 1026,7 hPa am 29,07.
Min 1001,6 hPa am 06.07.
Niederschlag
Gesamt 178,39 l/m²
Max/Tag 32,2 l/m² am 27.07.
ET 274,28 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 4,1 km/h
Spitze 25,2 km/h am 30.06.
Böen Mittel 5,4 km/h
Böen Spitze 67,4 km/h am 30.06.
Sonnenstunden
Gesamt 776:03 h
Max/Tag 14:30 h am 24.06.
Klimakenntage
kalte Tage 0
warme Tage 80
Sommertage 43
heiße Tage 11
Tropennächte 0
Tage mit Niederschlag 39
Re: Statistik für meteorologischen Sommer 2024
Verfasst: 01 Sep 2024, 11:28
von LE-Wetter
----------------------- Statistik Sommer Leipzig Gohlis -----------------------------------
Durchschnitt 20,8°C
MinWert 9,8°C
MinZeit 06:00
MinDatum 12.06.2024
MaxWert 33,8°C
MaxZeit 17:30
MaxDatum 24.08.2024
Regen 216,0l/m²
Eistage 0 Tage
Frosttage 0 Tage
Kalte Tage 0 Tage
KuehleTage 1 Tag
Warme Tage 84 Tage
Sommertage 48 Tage
heisse Tage 13 Tage
Regentage 35 Tage
Heiz-GradTage 0,8
Re: Statistik für meteorologischen Sommer 2024
Verfasst: 01 Sep 2024, 19:45
von Mike97
Der Sommer war deutlich zu warm normal nass. Das die Niederschlagsmenge im Mittel blieb liegt nur daran das der August relativ trocken war, denn der Juni und der Juli waren ziemlich nass.
Dabei gestaltete sich vor allem der Juni eher wechselhaft mit kurzen Warmlufteinschüben und wieder kühlen Tagen mit frischen Nächten unter 5°C und nur 10-15°C am Tage. Dazu waren oft Tiefs vertreten die immer wieder üppige Niederschläge durch stratiformen wie auch konvektiven Regen brachten. Die Sommerluft war dann ab Mitte ende Juni aber nicht mehr weit, vor allem die Regionen von der Toskana bis in den östlichen Mittelmeerraum waren relativ beständig sehr heiß und trocken. Diese Luft schaffte es innerhalb des Julis dann immer mehr Fuß in Südtirol zu fassen. Das sah man gut an den Tagen über 20°C, die ein guter Indikator für sehr warme bis heiße Luftmassen sind (20°C hier sind meist im Unterland 27-29°C). So gab es in Kematen im Juni nur 15 Tage, hatte der Juli dann 26 und der August als Höhepunkt des Sommers ganze 29 Tage! Das es so wenig Tage unter 20°C gibt ist schon extrem. Dann noch die 35 Sommertage mit meist 25-27°C, wo es im Unterland schon meist 32-34°C hat. Der Höhepunkt war der 11 August mit dem knappen Hitzetag. Die Wärme war zudem oft von einem hohen Taupunkt begleitet. Immerhin ist das Sommermittel des Taupunkts bei stattlichen 11°C!
Auswertung:

- Auswertung.jpg (100.87 KiB) 1404 mal betrachtet
Diagramme:

- Wetterverlauf.jpg (172.96 KiB) 1404 mal betrachtet

- Bodenwetter.jpg (42.82 KiB) 1404 mal betrachtet

- Strahlungswetter.jpg (92.5 KiB) 1404 mal betrachtet
Re: Statistik für meteorologischen Sommer 2024
Verfasst: 02 Sep 2024, 07:24
von wetnol
Sommer 2024 Private Wetterstation Steinoelsa
Temperatur
Ø: 20,9 °C
Min: 5,9 °C 14.06.2024
Max: 36,2 °C 10.07.2024
Taupunkt
Ø: 11,9 °C
Min: -0,3 °C 13.06.2024
Max: 20,1 °C 15.08.2024
Druck hPa
Ø: 1016,6 hPa
Min: 1003,9 hPa 05.11.2023
Max: 1028,3 hPa 28.01.2024
Niederschlag ltr/m²
Summe : 297,2 l/m²
Max .Tagessumme : 9,2 l/m² 12.07.2024
Sonnenstunden: 820,40 h
Wind kmh
Ø : 2,8 km/h
Max. : 26,7 km/h 12.07.2024
Max Windböe: 64,4 km/h 25.08.2024
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 25 Tage
Sommertage : 57 Tage
Warme Tage : 89 Tage
Kühle Tage: 5 Tage
Kalte Tage: 0 Tage
Frosttage : 0 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 35 Tage
Gruß Dieter
Wieder einmal ein fast normaler Sommer
Verfasst: 02 Sep 2024, 11:44
von Schwörstadtwetter
Hallo liebe Wetterfreunde,
Hier noch der meteorologische Sommer 2024 von Schwörstadt:
Wieder einmal ein ganz normaler mitteleuropäischer Sommer, unbeständig mit Schauern und Gewittern sowie mäßig warm bis warm wie er früher ganz normal war. Hitze und Trockenheit bestimmten die letzten Jahre unser Sommerwetter, deshalb kann man diesen Sommer von einem Rückfall in alte Muster sprechen. Die Daten der Monate Juni und Juli zeigen einen eigentlich typischen mitteleuropäischen Sommer, nur der 1,9°C zu warme August tanzte aus der Reihe. Die Jahres-Höchsttemperatur lag im Bereich der Hundstage und die Siebenschläferregel passte auch einigermaßen. So zeigte sich der meteorologische Sommer 2024 0,5°C zu warm, 72,8 l/m² zu trocken und 84 Std. zu sonnenscheinarm.
Der Juni war entgegen dem Trend der Vorjahre zu kühl, zu nass und zu sonnenscheinarm:
Entgegen dem Trend der Vorjahre war der gegenüber der Norm von 1991-2020 77 Std. zu sonnenscheinarme, 0,4°C zu kühle und 9,5 l/m² zu niederschlagsreiche Juni der 3. zu kühle Monat in Folge und der 5. zu nasse Monat des Jahres.
Wieder einmal ein Juli mit einer normalen Durchschnittstemperatur:
Nach einer 1,5°C zu kalten ersten Monatshalbzeit und einer hochsommerlichen zweiten Hälfte lag der 38,9 l/m² zu trockene und 36 Std. zu sonnenscheinarme beständig unbeständige Juli bei der Monats-Durchschnittstemperatur im langjährigen Mittel.
Der August war zu warm, zu trocken und zu niederschlagsarm:
Im 1,9°C zu warmen, 43,5 l/m² zu trockenen und 29 Std. zu sonnenscheinreichen August gab es einen bunten Mix aus warmen bis heißen Hochsommertagen im Wechsel mit abkühlenden Schauern und einzelnen Gewittern.
Mehr unter:
http://www.wetter-schwoerstadt.de

- Sommertabelle.jpg (99.28 KiB) 1347 mal betrachtet
Re: Statistik für meteorologischen Sommer 2024
Verfasst: 02 Sep 2024, 15:58
von gargamel
Messwerte Sommer, der Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen:
Re: Statistik für meteorologischen Sommer 2024
Verfasst: 02 Sep 2024, 18:04
von Rolf

- sommer 2024.JPG (41.76 KiB) 1317 mal betrachtet
Re: Statistik für meteorologischen Sommer 2024
Verfasst: 03 Sep 2024, 15:02
von Peter
Hallo allseits, hier ein paar statistische Daten zum Sommer 2024 in Petershagen (Märkisch Oderland). Bis auf dass die Durchschnittstemperatur 1,3°C über dem 30-Jahres-Mittel lag, gab es kaum Besonderheiten. Der wärmste Monat war der August, welcher ebenfalls der trockenste der 3 Monate war. Vor allem die Trockenperiode ab dem 09.08.2024 mag erwähnt werden, was aber sicherlich die Bauern in unserer Gegend gut fanden, weil somit die Ernte in Ruhe eingefahren werden konnte.