Seite 1 von 6
Kaufberatung ob ECOWITT Wetterstation GW1103 oder eher eine HP2553
Verfasst: 09 Aug 2024, 22:14
von Finn05
Hallo Wetter-Freunde,
ich stehe kurz davor eine Wetterstation zu kaufen, welche von der obigen wäre Euer Favorit.
Also es wäre auch ok kein Display für den Anfang zu haben man kann doch viel via App ansehen, wichtig ist das man später noch ein paar Sensoren nachrüsten könnte im Innenbereich und Aussenbereich. Also wichtig ist das es ein "gutes" Modell ist welches wenn ich das richtig verstanden ohne "Bewegliche" Teile ist, obwohl im Winter auch diese einfrieren könnten?
ECOWITT Wetterstation GW1103, 7-in-1-Ultraschall-Wetterstation mit Außensensor, mit 3 in 1 Gateway, mit Wi-Fi-Regenmesser, Wettervorhersage für den Hausgarten, Wetterassistent
https://www.amazon.de/dp/B09N99NPDJ?_en ... 5SY1G1VJGD
oder
ECOWITT Wi-Fi Wetterstation, 7 in 1 Funk-Wetterstation mit Ultraschall-Anemometer, mit großem Farbdisplay, mit Regensensor für Hausgarten HP2553
Amazon
Ach ja und welche gute Wetter App für das Tageswetter in Deutschland könnt Ihr Empfehlen der DWD klappt schon länger nicht mehr so gut.
Danke Euch ein letztes mal für einen Tipp.

Re: Kaufebratung ob COWITT Wetterstation GW1103 oder eher eine HP2553
Verfasst: 11 Aug 2024, 00:48
von Gyvate
wenn Du 10 Tage warten kannst, würde ich die Bestellung in
https://shop.ecowitt.com aufgeben
a) günstiger
b) Du kannst Dir für ca. 5 EUR mehr eine "GW1203" Station kaufen (die es als Modell nicht gibt, die Du aber aus den Einzelkomponenten zusammenstellen kannst.)
mit einem GW1200, der Dir die IoT-Welt offen hält, was der GW1100 nicht kann.
Ansonsten sind die beiden +/- identisch und können alle Ecowitt-Sensoren verarbeiten.
also GW1200 + WS80 + WH40 zusammenstellen. ca. 144 USD/140 EUR
Einfuhrumsatzsteuer ist im Preis enthalten.
Die HP2550 oder HP2560 Konsole kannst Du ja später nachrüsten.
Als Apps gibt es dann die WS View Plus App und die Ecowitt App.
Die WS80 hat eine externe Stromversorgungsmöglichkeit für den Winter (Extraanschaffung), die dann auch die eingebaute Heizung betreieben kann, wenn sie sich einschalten will.
Re: Kaufebratung ob COWITT Wetterstation GW1103 oder eher eine HP2553
Verfasst: 11 Aug 2024, 16:36
von Finn05
Hallo Gyvate,
vielen Dank für Deine Antwort und die Tipps.
Ist es denn so gut direkt in "China" zu bestellen wegen Rückgabe und Garantie?
Sollte man dann nicht das GW2000 nehmen oder doch das GW1200?
Würde die WS80 nehmen und die WH40 mit dem "Taubenring?"
Für die Heizung muss ich sehen mit Strom ist da doof sonst Akku nutzen irgendwie? für die WS80.
Braucht man sonst noch was wichtiges Indoor Messen WN 32P oder WH46 (am liebsten wie jetzt bei Netatmo die messen auch Luftgalität und so Indor und Outdoor)
Danke für eine Antwort.
Re: Kaufebratung ob COWITT Wetterstation GW1103 oder eher eine HP2553
Verfasst: 11 Aug 2024, 17:08
von Gyvate
es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten - und ein GW2000 ist sicher nicht verkehrt.
Über Garantie brauchst Du Dir bei Ecowitt keine Gedanken zu machen. Die sind besser als z.B. Froggit, die als Wiederverkäufer in Deutschland agieren und dabei überpingelig sein können. Ecowitt ist für sehr guten Kundenservice bekannt.
Der GW2000 hat (wie der GW1x00) eingebaute Innensensoren, aber wenn Du die Innenwerte an einem anderen Standort im Haus messen willst als der Gatewaystandort, kann Du einen WN32P installieren. Dessen Werte ersetzen bei Anmeldung dann die Werte des integrierten Innensensors(sensoren). Die Vogelspitzen sind sicher nützlich.
Der WH46, den es in Kürze auch als WH46D geben wird (D=Display - mit LED Display oben) ist auch ein guter Kombisensor für Innenwerte (PM 1, 2.5, 4, 10, CO2 und eigene Temperatur/Luftfeuchte).
Für Luftqualität draussen ist ein WH46 a) nicht geeignet (--> Feuchtigkeit) und b) sind CO2-Werte draussen langweilig weil +/- konstant.
Du kannst die Heizung auch über eine Powerstation versorgen - 12 V/1 A sind gefragt.
Als Aussensensor für PM2.5 käme ein WH41 in Frage.
Re: Kaufebratung ob COWITT Wetterstation GW1103 oder eher eine HP2553
Verfasst: 11 Aug 2024, 18:59
von Finn05
Vielen Dank noch einmal für Deine Antworten, es mag sein das es viele andere Möglichkeiten gibt, aber es soll ein "Hobby" bleiben und Ziel ist es ein gleiches oder vielleicht besseres Ergebnis wie Netatmo zu erhalten was Regen und Wind-Messung angeht, beides ist bei mir recht schnell ausgestiegen
Bei dem GW2000 ist nur der POE LAN welcher mehr daran ist richtig gesehen?
POE LAN wäre nicht so das wichtige für mich, oder ist das eine Gateway besser für die Zukunft?
Empfehlung Powerbank
Also wäre der Kauf WS80 + WH40 (mit Taubenring) und ein GW2000 oder GW1200 und später ein Display HP2550 oder HP2560 nachkaufen.
Bei den GW egal welches von beiden macht Live Daten auch schneller wie die GW Reihe richtig?
Danke für den Tipp mit Ecowitt direkt und würde dann da bestellen, würde man da auch zbh kaufen Mast halter oder so?
Ach ja zur Wetter App noch jemand eine Idee als DWD?
Re: Kaufebratung ob COWITT Wetterstation GW1103 oder eher eine HP2553
Verfasst: 11 Aug 2024, 19:45
von Gyvate
Finn05 hat geschrieben: ↑11 Aug 2024, 18:59
Danke für den Tipp mit Ecowitt direkt und würde dann da bestellen, würde man da auch zbh kaufen
Mast halter oder so?
vielleicht sind da Amazon, eBay oder ein Baumarkt die bessere Option
Re: Kaufebratung ob COWITT Wetterstation GW1103 oder eher eine HP2553
Verfasst: 11 Aug 2024, 19:46
von Gyvate
Finn05 hat geschrieben: ↑11 Aug 2024, 18:59
Bei den GW egal welches von beiden macht Live Daten auch schneller wie die GW Reihe richtig?
Diesen Satz verstehe ich nicht ... wer/was soll schneller ssein als was ?
Re: Kaufebratung ob COWITT Wetterstation GW1103 oder eher eine HP2553
Verfasst: 11 Aug 2024, 19:55
von Finn05
Ach sorry hatte es so verstanden das ein Display nur alle X Minuten Daten übermittelt bekommt von den Sensoren und der der Wetterstation die GW Reiehe macht es "Sekunden" genau oder nicht?
Re: Kaufebratung ob COWITT Wetterstation GW1103 oder eher eine HP2553
Verfasst: 11 Aug 2024, 21:51
von Gyvate
wie oft eine Konsole Sensordaten erhält hängt von den Übertragungszeiten der Sensoren ab (---> WiKi).
Zwischen 4,75 Sekunden und 300 Sekunden.
Bei den Konsolen/Gateways mit dem lokalen Ecowitt API (siehe WiKi) kann man mit Hilfe der WS View App die Echtzeitdaten sehen, die auch eine Konsole mit Display so empfangen würde.
Da hast Du Einiges durcheinander geworfen.
Re: Kaufebratung ob COWITT Wetterstation GW1103 oder eher eine HP2553
Verfasst: 12 Aug 2024, 07:17
von Finn05
Perfekt erklärt vielen Dank dafür werde mir erstmal die WS80 + WH40 (mit Taubenring) und ein GW2000 oder GW1200 und später ein Display HP2550 oder HP2560 nachkaufen.
Bei den Display bin ich stimmt noch einmal im Forum um sehen welches Empfohlen wird und Top ist.
Bei dem GW2000 schaue ich noch ob POE benötigt wird oder das GW1200 langt Optik ist klar sieht bei dem GW2000 schon besser aus, aber beide machen das gleiche bis auf LAN/POE.
Indoor belese ich mich noch einmal ob man auf die Netatmo Geschichten welche man jetzt hat Indoor verzichten kann.