Seite 1 von 1

WH2650A im LAN abfragen?

Verfasst: 18 Jul 2024, 05:34
von anatolewilson
Hallo allesamt,

ich habe eine WH2650A / WH2650 Pro WiFi.
Diese sendet fleißig ihre Daten an Ecowitt. Soweit, so gut.
Nun hatte ich zufällig festgestellt, dass einmal, als unser DSL temporär down war, ich die Daten der Wetterstation über die WSView Pro App trotzdem weterhin live abfragen konnte.
Ich dachte eigentlich, dass die WS2650A nur pushen kann. Gibt es da evtl. doch eine Möglichkeit, die Daten per REST-Aufruf o.ä. zu pullen?

Ich habe bei mir im LAN einen Porscann auf der IP der Wetterstation laufen lassen, konnte aber bis zum Port 20000 keinen offenen Port finden. Wie verbindet sich die App denn im heimischen LAN ohne Verbindung zum WAN mit der Wetterstation?

Re: WH2650A im LAN abfragen?

Verfasst: 18 Jul 2024, 07:47
von olicat
Guten Morgen,

auch diese Konsole unterstuetzt die GW1000-API (aka das Data Exchange TCP Protocol for GW1000,1100,1900,2000,2680,2650).
Das ist jedoch ein binaeres Protokoll - REST geht damit leider noch nicht.

Alternativ kannst Du Dir die Daten jedoch per http/POST senden lassen - Stichwort custom server (das ist dann aber wieder push).
Oder nutzt eine Software als "Zwischenhaendler" wie FOSHKplugin. Das nimmt die Daten der Wetterstation entgegen, bereitet diese auf (konvertiert etwa die Einheiten oder fuegt noch ggf. interessante Daten hinzu) und stellt sie zum Abruf per http bereit.

Oder Du kaufst noch ein zusaetzliches GW1100 oder GW1200 oder GW2000 oder eine der neueren modernen Konsolen (WN1980C, WS38xxC, WS39xxC).
Die koennen dann auch per http/GET abgefragt werden - Du erhaeltst dann ein JSON.
Siehe dazu auch hier.

Es gibt also unzaehlige Moeglichkeiten,

Oliver