Ecowitt IoT, FOSHKplugin & Home Assistant
Verfasst: 08 Jun 2024, 00:55
Hi!
Und auch hier im Forum nochmal die Anfrage, wer ein GW2000 und IoT-Geraete von Ecowitt (WFC01 und AC1100) besitzt und diese gern lokal - ohne Cloud - aus seiner Haussteuerung steuern moechte. Ich suche noch ein paar Tester, Kritiker und Ideengeber.
Die Anbindung an Loxone (via UDP) ist soweit im Groben fertig. Jetzt will ich schauen, wie ich das auch fuer andere Systeme (etwa Home Assistant) implementieren kann.
Was bereits geht:
Saemtliche Statuswerte (etwa Durchfluss, Wassermenge, elektr. Verbrauch, Schaltzustand etc.) koennen bereits per UDP und MQTT an externe Systeme weitergegeben werden. Die Steuerung (Schalten bzw. Öffnen/Schliessen der Ventile) ist zumindest ueber UDP und http bereits moeglich.
Ich schaue gerade, ob ich die Steuerung auch per MQTT-Subscriber hinbekomme.
Interesse? Bitte melden.
Oliver
Und auch hier im Forum nochmal die Anfrage, wer ein GW2000 und IoT-Geraete von Ecowitt (WFC01 und AC1100) besitzt und diese gern lokal - ohne Cloud - aus seiner Haussteuerung steuern moechte. Ich suche noch ein paar Tester, Kritiker und Ideengeber.
Die Anbindung an Loxone (via UDP) ist soweit im Groben fertig. Jetzt will ich schauen, wie ich das auch fuer andere Systeme (etwa Home Assistant) implementieren kann.
Was bereits geht:
Saemtliche Statuswerte (etwa Durchfluss, Wassermenge, elektr. Verbrauch, Schaltzustand etc.) koennen bereits per UDP und MQTT an externe Systeme weitergegeben werden. Die Steuerung (Schalten bzw. Öffnen/Schliessen der Ventile) ist zumindest ueber UDP und http bereits moeglich.
Ich schaue gerade, ob ich die Steuerung auch per MQTT-Subscriber hinbekomme.
Interesse? Bitte melden.
Oliver