Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:
Ich würde gerne die Jahresdaten von 2020 bei Ecowitt speichern. Das funktioniert ja grundsätzlich einfach und wird als Excel Liste gespeichert. Das Problem ist aber, es wird bei der Temperatur beispielsweise nur die Temperatur von 2 Uhr Nachts gespeichert.
Ich hätte allerdings gerne die Tageshöchst/ tiefst-werte. Kennst sich da jemand mit aus?
Auswertung Ecowitt
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 28 Jan 2021, 12:38
Re: Auswertung Ecowitt
Hat das Prpblem niemand hier? Wie wertet Ihr denn die Daten aus? Die werden ja nicht ewig gespeichert?!
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Auswertung Ecowitt
Hi!
Da es sich dabei um - je nach Einstellung des Sendeintervalls - minuetliche Daten handelt, waere es nicht sehr sinnvoll, jedem dieser Datensaetze die Tiefst- und Hoechsttemperatur des jeweiligen Tages mitzugeben. Das sollte nachgelagert geschehen.
Hobby-Metereologen verwenden etwa WSWin oder eine andere Software (etwa weewx) fuer das Errechnen der Minima/Maxima und noch vieler anderer Werte.
Gruss, Oliver
In den CSV-Files die Du bei Ecowitt downloaden kannst sind doch alle Daten aller Deiner Sendungen enthalten?Das Problem ist aber, es wird bei der Temperatur beispielsweise nur die Temperatur von 2 Uhr Nachts gespeichert.
Da es sich dabei um - je nach Einstellung des Sendeintervalls - minuetliche Daten handelt, waere es nicht sehr sinnvoll, jedem dieser Datensaetze die Tiefst- und Hoechsttemperatur des jeweiligen Tages mitzugeben. Das sollte nachgelagert geschehen.
Die meisten Nutzer werden das schlicht nicht benoetigen.Wie wertet Ihr denn die Daten aus?
Hobby-Metereologen verwenden etwa WSWin oder eine andere Software (etwa weewx) fuer das Errechnen der Minima/Maxima und noch vieler anderer Werte.
Gruss, Oliver