Seite 1 von 1

Ecowitt WS80 / 868MHz mit RTL_433 empfangen?

Verfasst: 25 Apr 2024, 21:49
von dc3yc
Hallo!
Hat jemand von euch schon die Ecowitt-Sensoren, die auf 868MHz senden, mit dem Programm RTL_433 (und entsprechenden Parametern) per SDR-Stick empfangen?
Wenn ja, mit welchem Stick und welchen Parametern?

Danke,
Helmut.

Re: Ecowitt WS80 / 868MHz mit RTL_433 empfangen?

Verfasst: 26 Apr 2024, 16:41
von Werner
Verwendeter Stick:
Using device 0: Realtek, RTL2838UHIDIR, SN: 00000001, "Generic RTL2832U OEM"

gekauft bei Amazon
Nooelec RTL-SDR v5 Bündel - NESDR SMArt HF/VHF/UHF (100kHz-1,75GHz)
bei mir hieß es aber noch v4

mit dieser Config-Datei "Reading conf from "/usr/local/etc/rtl_433/rtl_433.conf"
rtl_433_conf.txt
(23.12 KiB) 48-mal heruntergeladen
musste zu .txt umbenannt werden.

Empfang nicht besonders - sollte aber auch an meiner Umgebung liegen.

Re: Ecowitt WS80 / 868MHz mit RTL_433 empfangen?

Verfasst: 24 Mai 2024, 12:47
von RunMike
Hallo @dc3yc!

Ich bin leider etwas spät dran mit meiner Antwort:

Ich habe angefangen mit einem SDR-Stick, der mindestens schon 15 Jahre alt ist und mal bei einem Medion-Rechner dabei war. Marke kann ich keine erkennen; Chipsatz ist auch hier der Generic RTL2838UHIDIR. Ein Parametersatz war nicht nötig, der Stick wurde sofort richtig erkannt.

Weil ich in der Annahme war, dass es sich um veraltete Hardware handelt und der Stick auch ganz schön warm wird, habe ich mir noch einen "Nooelec NESDR Nano 2 - Winziges Schwarzes RTL-SDR-USB-Set (RTL2832U + R820T2)" bestellt.
Die Hoffnung auf bessere Performance und geringeren Energieverbrauch hat sich jedoch nicht bestätigt!
Daher ist der alte Stick im Einsatz, da dieser im direkten Vergleich mit besserem Empfang (mit meiner eigenen Methode gemessen) und sogar etwas niedrigerem Energieverbrauch glänzt.

Gruß

Mike

Re: Ecowitt WS80 / 868MHz mit RTL_433 empfangen?

Verfasst: 24 Mai 2024, 13:50
von RunMike
Zur Ergänzung:

So sieht der SDR-Stick aus (ist noch ein echter Full-Size):

SDR-Stick_2.jpg
SDR-Stick_2.jpg (483.41 KiB) 364 mal betrachtet

Dieser hat übrigens keine Probleme mit meinen 52 WH51. Der Nooelec Nano2 dagegen schon. Vermutlich wegen der schwächeren Empfangsleistung.

Gruß

Mike

Re: Ecowitt WS80 / 868MHz mit RTL_433 empfangen?

Verfasst: 24 Mai 2024, 17:05
von dc3yc
Danke Mike, habe meinen alten DVB-Stick auch zum laufen bekommen. Der empfängt jetzt die Signale meiner Ecowitt WS80. Kein Problem mit der damals mitgelieferten Antenne. Daten werden per MQTT in meine Heimautomation eingespeist.

Re: Ecowitt WS80 / 868MHz mit RTL_433 empfangen?

Verfasst: 24 Mai 2024, 17:55
von RunMike
Exakt so mache ich das auch. Via MQTT nach Home-Assistant.
Dort kann ich die Daten darstellen, verarbeiten und für Automationen nutzen, wie ich das will.

Funktioniert echt gut und ist auch für mich als programmiertechnische Niete super zu bewerkstelligen.

Gruß

Mike