Seite 1 von 1

Monatsstatistik März 2024

Verfasst: 01 Apr 2024, 02:05
von Jürgen B
Hallo zusammen
Monatsstatistik 03.2024 für Hückelhoven

Lufttemperatur
Max 21,2°C
Min 0,7°C

Taupunkt
Max 12,5°C
Min -2,0°C

Luftdruck
Max 1025,5 hPa
Min 982,6 hPa

Luftfeuchte
Max 96%
Min 43%

Niederschlag
Gesamt 122,4 mm
Max Tag 57,8 mm

Windgeschwindigkeit
Windspitze 41,0 km/h S
Spitzenböe 57,9 km/h S-SO

Sonnenschein 144:29 h
03.24.jpg
03.24.jpg (159.15 KiB) 612 mal betrachtet

Re: Monatsstatistik März 2024

Verfasst: 01 Apr 2024, 07:16
von asterix
Monatsstatistik für Mönat März 2024
private Wetterstation Aschersleben

Lufttemperatur
Mittel 7,37 °C STDV + 2,14 K
Max 20,6 °C am 30.03.
Min - 3,6 °C am 08.03.

Taupunkt
Mittel 4,9 °C
Max 14,3 °C am 30.03.
Min - 4,7 °C am 08.03.

Luftdruck
Mittel 1009,1 hPa
Max 1025,8 hPa am 06.03.
Min 984,3 hPa am 28.03.

Niederschlag
Gesamt 26,7 l/m² STDV - 4,7 l/m² = 85,2 %
Max/Tag 13,3 l/m² am 23.03.
ET 22,17 l/m²

Windgeschwindigkeit
Mittel 4,5 km/h
Spitze 27,5 km/h am 28.03.
Böen Mittel 5,9 km/h
Böen Spitze 48,0 km/h am 28.03.

Sonnenstunden
Gesamt 163:27 h STDV 115,6 %
Max/Tag 9:55 h am 19.03.

Klimakenntage
kalte Tage 8
Frosttage 6
Bodenfrost 5
Eistage 0
warme Tage 1
Tage mit Niederschlag 15

Re: Monatsstatistik März 2024

Verfasst: 01 Apr 2024, 10:33
von wetnol
Monatsstatistik März 2024 Private Wetterstation Steinoelsa

Der März 2024 war überdurchschnittlich warm und trocken.

Temperatur
Ø 7,6 °C( 3,55K )
Min. -5,8 °C 19.03.2024
Max. 23,3 °C 31.03.2024

Taupunkt
Ø : 2,0 °C
Min. -10,4 °C 19.03.2024
Max. 9,9 °C 15.03.2024

Druck
Ø : 1009,8 hPa
Min. 983,6 hPa 28.03.2024
Max. 1026,5 hPa 07.03.2024

Niederschlag
Summe : 22,9 l/m² ( 41,9% )
Max.Tagessumme : 7,9 l/m² 25.03.2024

Sonnenstunden
Summe : 194:00 h

Wind
Ø : 4,1 km/h *
Max. : 24,0 km/h 07.03.2024
Max Windböe: 61,5 km/h 23.03.2024

Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 2 Tage
Kalte Tage: 10 Tage
Frosttage : 11 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 10 Tage
Schnee lag an: 0Tagen

Gruß Dieter

Re: Monatsstatistik März 2024

Verfasst: 01 Apr 2024, 12:31
von gargamel
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)

Witterungsbericht Monat März 2024

Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 9,96 °C
die höchste Maximumtemperatur 19,9 °C am 20
die mittlere Maximumtemperatur 13,6 °C
die tiefste Minimumtemperatur 0,7 °C am 8
die mittlere Minimumtemperatur 6,6 °C

Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 3
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0

Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 80 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 45 % am 25
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 13

Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 66,6 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 29,4 mm am 11
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 17 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 2 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 1 Tage

Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1008,1 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 983,3 hPa am 28
Höchster Luftdruck während des Monats 1026,3 hPa am 21

Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 51:40 Stunden

Wind:
Windstille Werte 1950
Windstille % 43,8 %

VerteilungWR% Werte 2503
mittlere Windrichtung (Grad) 135 °

VerteilungWR% N-NO 1,718 %
VerteilungWR% NO 2,078 %
VerteilungWR% NO-O 3,556 %
VerteilungWR% O 11,866 %
VerteilungWR% O-SO 22,493 %
VerteilungWR% SO 22,893 %
VerteilungWR% SO-S 11,586 %
VerteilungWR% S 2,677 %
VerteilungWR% S-SW 0,959 %
VerteilungWR% SW 0,719 %
VerteilungWR% SW-W 1,199 %
VerteilungWR% W 5,114 %
VerteilungWR% W-NW 3,596 %
VerteilungWR% NW 3,516 %
VerteilungWR% NW-N 3,875 %
VerteilungWR% N 2,157 %

Re: Monatsstatistik März 2024

Verfasst: 01 Apr 2024, 13:59
von Mike97
Der März war deutlich zu mild und rekordnass. Der März mach somit etwas weniger extrem weiter was der Februar begonnen hatte. Vor allem kurz nach der Monatsmitte gab es eine Reihe milder Tage die mit dem erstmaligen knappen erreichen der 15°C-Marke endete. Dieses Mal stach aber der Niederschlag deutlich mehr heraus. Eigentlich ist der März zusammen mit dem Februar mit Summen meist um 30-40mm die niederschlagsärmsten Monate. Dieses Jahr war es komplett anders, denn mit 97mm war es der nasseste März vermutlich nicht nur in meiner kurzen Messreihe, sondern auch an der offiziellen Station im Nachbarort St Jakob. Das sind immerhin fast 300% vom Soll!


Erwähnenswert ist auch die markante Kaltfront am 23. März wo die Temperatur innerhalb einer Stunde um 8°C fiel und der Niederschlag mit kräftigem Wind schnell in Schnee überging und es nur 2 Stunden nach Eintreffen der Front 8cm Neuschnee gab. Auch die fast einwöchige Südlage mit zwei Staulagen in der letzten Märzwoche ist zu erwähnen. Dabei gab mehrere Tage eine kräftige Südströmung mit kräftigem Föhnsturm in Nordtirol und selbst auf der Alpensüdseite kräftiger Südwind bis in die höheren Haupttäler.

Auswertung:
AuswertungWR.jpg
AuswertungWR.jpg (101.56 KiB) 585 mal betrachtet
Diagramme:
Wetterverlauf.jpg
Wetterverlauf.jpg (155.66 KiB) 585 mal betrachtet
Bodenwetter.jpg
Bodenwetter.jpg (73.86 KiB) 585 mal betrachtet
Strahlungswetter.jpg
Strahlungswetter.jpg (82.38 KiB) 585 mal betrachtet
Schnee.jpg
Schnee.jpg (26.48 KiB) 585 mal betrachtet

Re: Monatsstatistik März 2024

Verfasst: 01 Apr 2024, 14:18
von Rolf
2024 bis März.JPG
2024 bis März.JPG (78.17 KiB) 582 mal betrachtet

Re: Monatsstatistik März 2024

Verfasst: 02 Apr 2024, 09:31
von Peter
Hallo allseits,

hier ein paar statistische Werte zum März-Wetter in Petershagen (Märkisch Oderland). Nach etlichen zu nassen Monaten, hat sich die Regenmenge wieder bei "Normalwerten" eingepegelt, wenn man davon absieht, dass 90% der Regenmenge an 5 Tagen direkt hintereinander in der Monatsmitte fielen, und der März ansonsten etwas trocken war. Dafür hatten wir mit 3,3°C über dem langjährigen Mittel mal wieder einen der wärmsten "Märze" seit Beginn der Aufzeichnungen. Auch die Spanne der gemessenen Temperaturen von -4,8 bis 22,7°C ist für unsere Region eher selten.

Re: Monatsstatistik März 2024

Verfasst: 02 Apr 2024, 09:35
von Peter
Rolf hat geschrieben: 01 Apr 2024, 14:182024 bis März.JPG
Hallo Rolf,

hast du auch aktuellere Vergleichswerte die du heranziehen kannst? Also 1981-2010 oder 1991-2020? Würde mich mal interessieren, weil ja in den letzten 20-30 Jahren schon die ersten Anzeichen der Erderwärmung messbar waren.

Grüße Peter.

p.s. Ich werde das bei Gelegenheit auch mal mit meinen Vergleichswerten versuchen.

Re: Monatsstatistik März 2024

Verfasst: 02 Apr 2024, 11:36
von Rolf
Hallo Peter,
Langzeitwerte 1981-2010 oder 1991-2020 habe ich nicht.
Auszug aus dem Wetterlexikon des DWD:
https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/F ... lv3=101456
In Anlehnung an die Empfehlung der WMO wird der DWD für Auswertungen im Zusammenhang des längerfristigen Klimawandels weiterhin den Zeitraum 1961-1990 als Klimanormalperiode verwenden. Im Kontext des zeitnahen Klimamonitorings wird daneben die aktuelle Referenzperiode 1991-2020 eingesetzt.

Ergänzend ein Auszug aus der Pressemitteilung des DWD zum Deutschlandwetter im März 2024:
"Witterungsverlauf 4 Grad zu mild – im äußersten Osten kurzzeitig fast sommerlich
Die Märzmitteltemperatur 2024 lag mit 7,5 Grad Celsius (°C) um vier Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 betrug die Abweichung 2,9 Grad."

Re: Monatsstatistik März 2024

Verfasst: 02 Apr 2024, 18:37
von Schwörstadtwetter
Hallo liebe Wetterfreunde,

Wie bereits die 11 zu warmen Schwörstädter Vormonate war auch der 25,2 l/m² zu niederschlagsreiche und 49 Stunden zu sonnenscheinarme März mit nur einem Frosttag (Norm 9,1 Tage) 1,7°C zu warm.

Mit Tief „Beatrix“ startete der meteorologische Frühling neblig-trüb mit Nieselregen. Nach einem milden Frühlings-haften Wochenende dominierte vom 5. bis zum 7. März bei zurückgehenden Temperaturen die Farbe grau mit Regenschauern. Hoch „Jasper“ bescherte uns 3 Tage lang recht sonniges Frühlingswetter. Nach einer sternen-klaren Nacht hatten wir am Morgen des 8. März mit –0,5°C den ersten Frosttag des Monats. Nach diesen 3 recht frühlingshaften Tagen waren ab dem 8. die Tiefs „Elfi“ und „Gabriele“ am Zug. Mit Ausnahme eines Zwischenhochs am 14. blieb es bis zur Monatsmitte mit milden Temperaturen bei dem beständig unbeständigen Wetter. Es war durchaus empfehlenswert den Regenschirm immer griffbereit zu haben. Somit fiel in der ersten 0,5°C zu warmen Märzhalbzeit mit 62,8 l/m² schon 79% des normalen Märzniederschlages und die Sonne schien an 40 Std. erst 25% des Märzsolls. Unter dem Einfluss von Tief „Gabriele“ startete auch die 2. Märzhälfte bei frühlingshaften Temperaturen wechselhaft mit teilweise kräftigem Regen. So wurde bereits am 18. die normale Märzregenmenge um 4 l/m² übertroffen. Hoch „Markus“ sorgte ab dem 19. für einen sonnigen und recht milden Wettercharakter. Mit 20,1°C verzeichneten wir pünktlich zum Start in den astronomischen Frühling am 20. den ersten warmen Tag (ab 20°C) des Jahres. Mit 20,9°C (die höchste Temperatur des Monats) wurde diese Temperatur am 22. noch um 0,8°C übertroffen. Ab dem 23. gab sich das Tief „Kilia“ die Ehre und sorgte mit heftigen Windböen und Regenschauern, die auch teilweise Graupel im Gepäck hatten für rund 11°C kühlere Tageshöchsttemperaturen. Nachdem uns am 26. ein Zwischenhoch noch Tagestemperaturen von 18,6°C bescherte, stiegen die Nachmittagstemperaturen am 27. durch Ausläufer von Tief „Matilda“ nur noch auf 6-7°C an. Tief „Onega“ lenkte ab dem 29. milde nordafrikanische Luft zu uns, die reichlich Saharastaub mit sich führte. So eine Luftmasse könnte normalerweise für Temperaturen bis gegen 25°C sorgen, der Saharastaub dämpfte jedoch die Sonnenstrahlung. So blieben die Temperaturen von Karfreitag bis Ostersonntag bei wechselnder Bewölkung um 20°C.

Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de

A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Märztabelle.jpg
Märztabelle.jpg (326.66 KiB) 464 mal betrachtet
Viele Grüße Helmut