Meteobridge liest keine Daten vom Datenlogger einer VP2 aus
Verfasst: 05 Mär 2024, 20:02
Hallo zusammen,
ich bin ja vor kurzem von Meteohub auf Meteobridge umgestiegen.
Soweit läuft MB gut und ich bin auch zufrieden damit.
Nur eine Sache stört mich gewaltig und ist eigentlich fast ein K.O. Kriterium für Meteobridge.
Es werden nämlich keine Daten vom Datenlogger meiner Vantage Pro 2 ausgelesen.
Das heißt, ist mal ein Stromausfall von dem wir im Jahr mindestens 5 - 10 haben, dann sind diese Daten verloren bzw. werden aus dem Datenlogger nicht nachgeladen.
Das war für Meteohub kein Problem.
Das Problem ist aber noch viel größer welches ich jetzt beim verarbeiten der Daten in WsWin nach dem Monat Februar gemerkt habe.
Selbst wenn ich Meteobridge für ein Update kurz neugestartet habe, fehlen bereits 1 oder 2 Minuten Daten. (Ich zeichne im Minuten-Takt auf).
Wenn jetzt mal 2 Minuten futsch sind ist das natürlich kein Problem. Das Problem ist, dass in WsWin in diesen Minuten bei der Temperatur, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Windböen, Luftfeuchte, jeweils eine 0 ausgegeben wird!
Das heißt der z.B. Luftdruck ist dann von 1013 auf 0 was natürlich zu unrichtigen Statistik Daten führt.
Ich habe jetzt mühsam per Hand im Editor sämtliche Daten editiert. Aber das kann ja keine Lösung auf Dauer sein!
Wie habt ihr das Problem gelöst?
ich bin ja vor kurzem von Meteohub auf Meteobridge umgestiegen.
Soweit läuft MB gut und ich bin auch zufrieden damit.
Nur eine Sache stört mich gewaltig und ist eigentlich fast ein K.O. Kriterium für Meteobridge.
Es werden nämlich keine Daten vom Datenlogger meiner Vantage Pro 2 ausgelesen.
Das heißt, ist mal ein Stromausfall von dem wir im Jahr mindestens 5 - 10 haben, dann sind diese Daten verloren bzw. werden aus dem Datenlogger nicht nachgeladen.
Das war für Meteohub kein Problem.
Das Problem ist aber noch viel größer welches ich jetzt beim verarbeiten der Daten in WsWin nach dem Monat Februar gemerkt habe.
Selbst wenn ich Meteobridge für ein Update kurz neugestartet habe, fehlen bereits 1 oder 2 Minuten Daten. (Ich zeichne im Minuten-Takt auf).
Wenn jetzt mal 2 Minuten futsch sind ist das natürlich kein Problem. Das Problem ist, dass in WsWin in diesen Minuten bei der Temperatur, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Windböen, Luftfeuchte, jeweils eine 0 ausgegeben wird!
Das heißt der z.B. Luftdruck ist dann von 1013 auf 0 was natürlich zu unrichtigen Statistik Daten führt.
Ich habe jetzt mühsam per Hand im Editor sämtliche Daten editiert. Aber das kann ja keine Lösung auf Dauer sein!
Wie habt ihr das Problem gelöst?