Eccowitt WS68 und WH40 Batteriestand mit weewx anzeigen
Verfasst: 08 Jan 2024, 12:21
Hallo,
ich nutze eine HP1000SE Pro mit dem Kombisensor WS68 und dem Regensensor WH40.
Ich lese die Daten mit weewx 4.10.2 auf einem Raspberry PI3B aus und stelle sie in meinem lokalen Netzwerk mit dem Seasons Skin 4.10.1 bereit.
Ich würde gerne die Batteriedaten (Spannung, Zustand) des WS68 und WH40 anzeigen. Ich habe vieles probiert, aber ohne Erfolg. Ich hatte bei der Ersteinrichtung von weewx bei den Batteriedaten sinngemäß stehen, dass keine Daten verfügbar sind. Irgendwann sind die Daten dann vollkommen verschwunden, es gibt also weder eine Anzeige des Wertes noch ein Diagramm im Skin. In den Rohdaten sind sie anscheinend vorhanden. Auf der Konsole und bei Ecowitt werden sie angezeigt.
Meine Frage ist, welche Einstellungen muss ich in welchen Konfigurationsdateien vornehmen, damit die Daten angezeigt werden:
- aktuelle Daten
- max/min-Werte
- Diagramm
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß, Martin
ich nutze eine HP1000SE Pro mit dem Kombisensor WS68 und dem Regensensor WH40.
Ich lese die Daten mit weewx 4.10.2 auf einem Raspberry PI3B aus und stelle sie in meinem lokalen Netzwerk mit dem Seasons Skin 4.10.1 bereit.
Ich würde gerne die Batteriedaten (Spannung, Zustand) des WS68 und WH40 anzeigen. Ich habe vieles probiert, aber ohne Erfolg. Ich hatte bei der Ersteinrichtung von weewx bei den Batteriedaten sinngemäß stehen, dass keine Daten verfügbar sind. Irgendwann sind die Daten dann vollkommen verschwunden, es gibt also weder eine Anzeige des Wertes noch ein Diagramm im Skin. In den Rohdaten sind sie anscheinend vorhanden. Auf der Konsole und bei Ecowitt werden sie angezeigt.
Meine Frage ist, welche Einstellungen muss ich in welchen Konfigurationsdateien vornehmen, damit die Daten angezeigt werden:
- aktuelle Daten
- max/min-Werte
- Diagramm
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß, Martin