Seite 1 von 2

Foshkplugin Raspberry Problem

Verfasst: 07 Jan 2024, 20:36
von exxes
Hallo zusammen,

habe Heute eine SSD an meinen Raspi 3b angeschlossen. Die SD Karten geben ja schnell den Geist auf. Nach neuer Installation von CMX und Foshkplugin gibts jetzt leider Probleme.
Wie es aussieht wird die foshkplugin.conf nicht ausgeführt. Die Forwards funktionieren nicht. Der logfile bleibt leer ( was die FWD´s betrifft.)

07.01.2024 19:11:32.249 UDP: SID=FOSHKweather running=0
07.01.2024 19:11:32.252 <OK> FOSHKplugin v0.10 stopped
07.01.2024 19:11:35.335 <OK> FOSHKplugin v0.10 started
07.01.2024 19:11:35.355 UDP: SID=FOSHKweather running=1
07.01.2024 19:11:36.463 UDP: SID=FOSHKweather updatewarning=0 time=1704654696
07.01.2024 19:15:30.958 UDP: SID=FOSHKweather running=0
07.01.2024 19:15:30.960 <OK> FOSHKplugin v0.10 stopped
07.01.2024 20:13:30.589 <OK> FOSHKplugin v0.10 started
07.01.2024 20:13:30.627 UDP: SID=FOSHKweather running=1
07.01.2024 20:25:55.423 UDP: SID=FOSHKweather running=0
07.01.2024 20:25:55.424 <OK> FOSHKplugin v0.10 stopped
07.01.2024 20:26:10.501 <OK> FOSHKplugin v0.10 started
07.01.2024 20:26:10.530 UDP: SID=FOSHKweather running=1

_________________________________________
hier die foshkplugin.config

[Forward]
FWD_ENABLE = True
FWD_CMT = This is a permanent comment field for notes on this forward
FWD_URL =
FWD_INTERVAL =
FWD_IGNORE =
FWD_TYPE =
FWD_SID =
FWD_PWD =
FWD_REMAP =
FWD_STATUS = False
FWD_MQTTCYCLE = 0
FWD_EXEC =

[Forward-1]
FWD_ENABLE = True
FWD_CMT = forward for PWT@Tablet Neu
FWD_URL = 192.168.178.107:12340
FWD_INTERVAL = 30
FWD_TYPE = RAWUDP


Hat da jemand eine Idee ? Komme da nicht weiter. :?: An diesem Tablet kommen auch keine Werte an.
Auch die Log Datei snd-foshkplugin.log wird nicht mehr aktualisiert. Denke weil ja nichts mehr abgearbeitet wird
Version ist die 0.10 Beta

Re: Foshkplugin Raspberry Problem

Verfasst: 07 Jan 2024, 21:38
von Gyvate
zunächst ist mal der Port für den Forward zu PWT falsch - der muss nämlich 8572 sein und nicht 12345
kommt denn das Richtige an ? --> raw-foshkplugin.log

Re: Foshkplugin Raspberry Problem

Verfasst: 07 Jan 2024, 21:43
von exxes
Ich habe die Config von der vorherigen Installation übernommen. Der Port hat die ganze Zeit so funktioniert. Auch der wechsel auf 8572 bringt hier keine Abhilfe. Hier die raw-foshkplugin.log

07.01.2024 17:02:11.854 <OK> FOSHKplugin v0.10 started
07.01.2024 17:07:38.534 <OK> FOSHKplugin v0.10 stopped
07.01.2024 17:07:51.903 <OK> FOSHKplugin v0.10 started
07.01.2024 19:11:32.251 <OK> FOSHKplugin v0.10 stopped
07.01.2024 19:11:35.335 <OK> FOSHKplugin v0.10 started
07.01.2024 19:15:30.959 <OK> FOSHKplugin v0.10 stopped
07.01.2024 20:13:30.588 <OK> FOSHKplugin v0.10 started
07.01.2024 20:25:55.424 <OK> FOSHKplugin v0.10 stopped
07.01.2024 20:26:10.500 <OK> FOSHKplugin v0.10 started
07.01.2024 21:25:03.656 <OK> FOSHKplugin v0.10 stopped
07.01.2024 21:25:15.576 <OK> FOSHKplugin v0.10 started

Re: Foshkplugin Raspberry Problem

Verfasst: 07 Jan 2024, 21:46
von Gyvate
na ja, da kommt ja erst mal gar nichts an - dann kann auch nichts weitergeleitet werden.
Wer sendet denn an FOSHKplugin und wie sehen dort dafür die Sendeparameter aus ?
wie sieht Deine [Status] Sektion in foshkplugin.conf aus ?

Re: Foshkplugin Raspberry Problem

Verfasst: 07 Jan 2024, 21:52
von olicat
Hi!

Sofern Du diesen Port 12340 innerhalb von PWT konfiguriert hast UND die IP-Adresse des Tablets stimmt (192.168.178.107), sollte alles ok sein.
Keine Hinweise im Log-File sind ein gutes Zeichen - normalerweise werden nur Fehler protokolliert.
Wichtig ist festzustellen, ob denn ueberhaupt die Daten der Konsole im FOSHKplugin ankommen.
Dazu bitte http://foshkpluginhost:port pruefen - da sollten irgendwelche (wechselnden) Daten angezeigt werden.
Siehst Du da etwas, kommen die Daten an und koennen von FOSHKplugin weiterverteilt werden.

Den Status der Forwards siehst Du auch ueber den Web-Browser unter http://foshkpluginhost:port/FOSHKplugin/fwdstat
Ansonsten kannst Du auch mal unter http://foshkpluginhost:port/FOSHKplugin/help nachschauen, was es sonst so an Befehlen gibt.
http://foshkpluginhost:port/FOSHKplugin/debug=enable sowie http://foshkpluginhost:port/FOSHKplugin/loglevel=ALL koennen bei der Fehlersuche hilfreich sein. Damit wird etwas umfassender Gebrauch von den Log-Files gemacht.

Ersetze bei obigen URLs foshkpluginhost mit der IP-Adresse des Raspis auf dem FOSHKplugin laeuft und port mit dem konfigurierten Port (im Standard 8080). Also so in der Art bzw. fuer Daten.

Viel Erfolg!

Oliver

Re: Foshkplugin Raspberry Problem

Verfasst: 07 Jan 2024, 21:57
von exxes
Der Gateway schick die Daten ans Plugin

Re: Foshkplugin Raspberry Problem

Verfasst: 07 Jan 2024, 22:01
von exxes
@ Oliver

das FOSHKplugin läuft auf meinem Raspberry. Kann somit die http://foshkpluginhost:port/FOSHKplugin/debug=enable
sowie http://foshkpluginhost:port/FOSHKplugin/loglevel=ALL nicht ausführen.

Re: Foshkplugin Raspberry Problem

Verfasst: 07 Jan 2024, 22:05
von olicat
Hi!

Ich verstehe Deine Aussage nicht.
Laeuft oder laeuft nicht?
Falls FOSHKplugin nicht laeuft, muessen wir die Ursache finden.
Am einfachsten laesst sich das realisieren, in dem man sich per ssh oder lokal an entsprechenden Geraet anmeldet und in das Installationsverzeichnis (default /opt/FOSHKplugin) wechselt, den ggf. laufenden Serviuce stoppt und FOSHKplugin manuell startet. Etwaige Fehlermeldungen sieht man dann sofort:

Code: Alles auswählen

cd /opt/FOSHKplugin
sudo service foshkplugin stop
./foshkplugin.py
Was passiert, wenn Du hier klickst?

Oliver

Re: Foshkplugin Raspberry Problem

Verfasst: 07 Jan 2024, 22:19
von exxes
Also das Plugin läuft. Wenn ich mir den Status ansehe dann steht dort "active (running)"

Es kommen nur keinerlei Daten an z.B. am Tablet. Die IP Adresse stimmt.

Wenn ich auf Deinen Link klicke passiert leider nichts.

Re: Foshkplugin Raspberry Problem

Verfasst: 07 Jan 2024, 22:26
von exxes
Das seltsame ist wenn ich die IP normal aufrufe 192.168.178.97 dann komme ich auf Cumulus Dashboard.