crellenhain_2021-04 hat geschrieben: ↑04 Jan 2024, 23:05
Hallo.
Ist es nur bei mir so das die ecowitt.net und die Ecowitt App keine Daten mehr anzeigt?
Ist da etwas bekannt? Nicht das die Daten ins Nirwana verschwinden.
Mein Browser hat bisher angezeigt das die Seite wohl in Rußland gehostet war.
Kann es damit zusammenhängen?
es kommt immer wieder das Gerücht auf, dass die Ecowitt-Website (=Webpräsenz, nicht Webseite, das ist nur eine Webpage) in Rußland gehostet sei. Das liegt mal wieder daran, dass einige Möchtegernspezialisten nicht verstehen, wie die Zusammenhänge sind und auch ungeeignete Tools verwenden, mit denen sie das belegen wollen.
Die originäre auf dem lokalen Ecowitt-Server gehostete Website befindet sich auf einem Server in China - wer hätte das gedacht ....
Und das Netzwerk für die Internetanbindung und auch fürs Internetrouting wird von einem chinesischen Netzwerk-Infrastrukturprovider bereitgestellt - was man auch herausgefunden hätte, wenn man denn ordentliche Tools benutzt hätte.
Insofern ist "scheinbar" richtig, was im Deutschen soviel bedeutet wie: es sieht zwar so aus, aber ich/wir weiß/wissen genau, dass es nicht so ist. Wird gerne mit "anscheinend" verwechselt, was bedeutet, es hat den Anschein (aber wir wissen es nicht genau). Sei's drum.
Weil Ecowitt weltweit sehr viele Benutzer hat, die auf ihren Weather Server (die Ecowitt Cloud) zugreifen und auch dorthin im Mintentakt Daten senden, bedient man sich wie viele ähnliche "Großkunden" eines CDN (eines Corporate Delivery Network).
D.h. der Zugriff erfolgt selten direkt auf dem Ecowitt Server in China, sondern über "lokale" Server im Internet, die als Puffer und zum Load-Balancing dienen.
In diesem Netzwerk kommt es immer mal wieder zu Störungen, die sich dann dahingehend äußern, dass man die Website bzw. die Webpages (Webseiten) nicht mehr erreicht, während der eigentliche "Endserver" weiterhin fröhlich vor sich hin werkelt.
In diesem komplexen Netzwerk besteht zur Zeit irgendwo eine Störung. Bei Ecowitt fängt jetzt langsam die Arbeitszeit an und man wird in Kürze sicherlich alle entsprechenden Emails und Posts lesen und sich der Sache annehmen.
China = UTC + 8.
Schlimmstenfalls ist das Ergebnis, dass es eine Datenlücke über einige Stunden gibt. Die Website kann ja nur speichern,was sie empfängt und die Datenpakete werden nicht irgendwo zwischengespeichert. Und selbst wenn, müssen die Daten erst mal zum Speicherort durchkommen. Das wäre das für den Benutzer ungünstigste Szenario. Im Besten Fall kommen die Daten an und werden gespeichert, nur der Rückweg ist irgendwo blockiert, weshalb man auch nichts sehen kann.
Wir werden es ja dann sehen, wenn wieder alles klappt.