Seite 1 von 2

Piezo Regenmesser als Regendauersensor nutzen

Verfasst: 07 Nov 2023, 22:27
von exxes
Hallo liebe Wetterfreunde,

ich bin bestimmt nicht der erste der diese Idee hat. Bin bis jetzt aber noch auf keinen Threat gestoßen der das Thema anspricht. Besteht nicht die Möglichkeit den Piezo Regensensor der Wittboy Anlage als Regendauersensor zu verwenden ?
Rein technisch sollte das ja damit machbar sein ?
Gibt es dahin gehend schon Infos oder Ideen ? :?:

Re: Piezo Regenmesser als Regendauersensor nutzen

Verfasst: 08 Nov 2023, 07:56
von moppedhausi
Hallo Thomas,

schaue mal bei CumulusMX, nutzt Du ja, unter Settings - Stations settings:

Normally the 'Is Raining' value is triggered by a dedicated device - currently RG11

Primary rainfall sensor: It will also be triggered by a rainfall rate > 0, or by a bucket tip

Haptic sensor: If you have a haptic rain sensor (currently only the Ecowitt WS90 supported), then if you have a tipping bucket as your sensor, the haptic sensor can be used to trigger Is Raining

If you ONLY have a haptic sensor, then you should set this option to 'Primary rain sensor'

Note: This trigger may only be transient, the next station read may not have another bucket tip and 'Is Raining' will be cleared. Use the Is Raining alarm to latch the alarm value for a while

Re: Piezo Regenmesser als Regendauersensor nutzen

Verfasst: 08 Nov 2023, 12:35
von Gyvate
ich denke, der Regenbeginn ist nicht das große Problem.
Da hat ja @Moppedhausi viele Möglichkeiten via CMX beschrieben.
Ein WN35 ist auch ein guter Startindikator.
Das Problem ist schon eher zu bestimmen (oder zu definieren), wann es aufhört zu regnen (und ggf. nach einer [wie langen ?] Pause wieder anfängt etc.).

Re: Piezo Regenmesser als Regendauersensor nutzen

Verfasst: 08 Nov 2023, 14:03
von exxes
Lieben Dank für die Beschreibung @Wilfried
Wie Gyvate beschreibt ginge es mir eher um die Dauer des Niederschlags. Also Startzeitpunkt sowie Ende des Regens. Daraus dann die Niederschlagszeit zu berechnen wäre fein. So wie es mit dem RG-11 möglich ist.
Es gibt für CMX keine passende Variable. Man könnte dem Programmierer mal einen Vorschlag unterbreiten :thumbup:

Re: Piezo Regenmesser als Regendauersensor nutzen

Verfasst: 08 Nov 2023, 16:28
von moppedhausi
exxes hat geschrieben: 08 Nov 2023, 14:03 So wie es mit dem RG-11 möglich ist.
Möglich ist es unter WsWin mit einem modifizierten RG-11 (mit einem Temperatursensor) , dort wird der Sensor als Zeitsensor eingetragen.
So zeigt der Sensor bei Regen um die 40 Grad an, bei Trockenheit 10 Grad, je nach dem welchen Widerstand man verbaut hat.
Dann wird genau die Niederschlagsdauer pro Ausleseintervall mitgeschrieben.
Ob sowas mit CMX geht?
Bei CumulusMX kann man direkt einen RG-11 anschliessen, aber ob da auch "nur" die Variable/Webtag #IsRaining bestückt wird, keine Ahnung.

Re: Piezo Regenmesser als Regendauersensor nutzen

Verfasst: 08 Nov 2023, 18:34
von Gyvate
CMX schreibt in seine today.ini die letzte Messlöffelleerung mit Zeitstempel (last tip). Der dazugehörige Webtag ist <#LastRainTipISO>. Damit sollte sich etwas anfangen lassen, wenn eine bestimmte Zeit überschritten ist, die einer minimalen Regenrate entspricht.

Re: Piezo Regenmesser als Regendauersensor nutzen

Verfasst: 09 Nov 2023, 09:12
von moppedhausi
Ein Ansatz ist es, aber nicht viel mehr.
Alles was mit dem Messlöffel zusammen hängt, ist meiner Meinung nach nicht als Niederschlagsdauer Messeinheit zu gebrauchen.
Im Sommer z. B. kann es Nieseln, auch längere Zeit, da bewegt sich der Messlöffel nicht.

Re: Piezo Regenmesser als Regendauersensor nutzen

Verfasst: 10 Nov 2023, 20:44
von exxes
Das sehe ich genau so. Technisch ist das ja direkt umsetzbar mit dem Piezo. Nur die passende Variable fehlt.
Der Piezo erkennt ja auch direkt den ersten Tropfen der darauf trifft. Da ist bestimmt etwas machbar.

Re: Piezo Regenmesser als Regendauersensor nutzen

Verfasst: 11 Nov 2023, 10:26
von moppedhausi
Aber ob sich die Umsetzung für die paar Nutzer mit einer WS90 lohnt, ich glaube es nicht.

Re: Piezo Regenmesser als Regendauersensor nutzen

Verfasst: 12 Nov 2023, 09:30
von exxes
Wirklich Schade aber es war mir so in den Sinn gekommen. Vermisse die Funktion an der WS90 weil es an meiner Vantage so schön funktioniert über den Umweg eines umgebauten Temperatursensors. Hätte mir die Umsetzung leichter vorgestellt weil die technischen gegebenheiten da sind. :roll: