Ich habe soeben eine neue SD-Karte mit dem CMX-Image bespielt.
Alle Einstellungen vorgenommen, - läuft und lädt die standard- Dateien auf den Webserver.
Nun habe ich noch ein "Extra web file", das ich von der "alten" Installation kopiert habe hinzugefügt.
Die Einstellungen habe ich unter Extra web files vorgenommen, aber es wird nichts hochgeladen...
Da ich nicht sicher bin in welchem Verzeichnis die tempT.txt (Vorlagendatei) liegen muss habe ich diese ins root, web, sowie webfiles-Verzeichnis auf dem Pi geladen. (war auch in der alten Installation so, dort hat es geklappt...)
Was könnte ich übersehen haben? Weis jemand Rat??
Extra web files
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Extra web files
a) die Datei gehört normalerweise nach .../CumulusMX/web
b) Du kannst auch explizit den Pfad zu Deinem template angeben
z.B. /pi/CumulusMX/web/tempT.txt
das Gleiche gilt für das Ziel
angenommen, Deine CMX Webroot ist my-domain/CumulusMX
dann lautet der Eintrag mit Pfadeingabe: /CumulusMX/temperatur.txt
kommt aber ggf. darauf an, was Du als Ziel in den Internetoptionen angegeben hast.
Das "Teil" ist übrigens nicht ein Webserver sondern ein Webhost (oder ein Server bei einem Webhostinganbieter, der übers Internet erreichbar ist [und im lokalen Netzwerk des Hostinganbieters steht] - Webserver ist die Bezeichnung für ein Programm, das auf einem Server (oft "im Web" = Internet) läuft, und das z.B. die Darstellung von html-Dateien im Browser ermöglicht, also z.B. auf Deinem RasPi nginx oder apache2.
Hast Du denn mal per FTP-Client nachgeschaut, ob die temperatur.txt überhaupt irgendwo (mit aktuellem Zeitstempel) auf Deinem Web-Host existiert ?
Hast Du den Debugging-Mode in CMX eingeschaltet ? Es gibt auch ein zusätzliches FTP Log.
Mal in den Programm-/Stations-/Internetsettings stöbern
Dann sollten entsprechende Meldungen im MXdiags Verzeichnis auf deinem RPi zu finden sein - ob temperatur.txt übertrgen wurde oder nicht, und ggf. auch warum nicht. Das Diagnoseprotokoll hat den Namen Zeitstempel des letzten CMX-Starts.txt also z.B. 20231105-035000.txt
b) Du kannst auch explizit den Pfad zu Deinem template angeben
z.B. /pi/CumulusMX/web/tempT.txt
das Gleiche gilt für das Ziel
angenommen, Deine CMX Webroot ist my-domain/CumulusMX
dann lautet der Eintrag mit Pfadeingabe: /CumulusMX/temperatur.txt
kommt aber ggf. darauf an, was Du als Ziel in den Internetoptionen angegeben hast.
Das "Teil" ist übrigens nicht ein Webserver sondern ein Webhost (oder ein Server bei einem Webhostinganbieter, der übers Internet erreichbar ist [und im lokalen Netzwerk des Hostinganbieters steht] - Webserver ist die Bezeichnung für ein Programm, das auf einem Server (oft "im Web" = Internet) läuft, und das z.B. die Darstellung von html-Dateien im Browser ermöglicht, also z.B. auf Deinem RasPi nginx oder apache2.
Hast Du denn mal per FTP-Client nachgeschaut, ob die temperatur.txt überhaupt irgendwo (mit aktuellem Zeitstempel) auf Deinem Web-Host existiert ?
Hast Du den Debugging-Mode in CMX eingeschaltet ? Es gibt auch ein zusätzliches FTP Log.
Mal in den Programm-/Stations-/Internetsettings stöbern

Dann sollten entsprechende Meldungen im MXdiags Verzeichnis auf deinem RPi zu finden sein - ob temperatur.txt übertrgen wurde oder nicht, und ggf. auch warum nicht. Das Diagnoseprotokoll hat den Namen Zeitstempel des letzten CMX-Starts.txt also z.B. 20231105-035000.txt
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Extra web files
Danke, das war es: Die Datei wurde in mein root Verzeichnis geladen...
Viele Grüße, Olli