Hallo,
ich nutze WeeWx auf einem Raspberry Pi. WeeWx ist irgendwie Anfang Oktober abgestürzt bzw. lief nicht mehr und ich habe es erst gestern gemerkt, sehr ärgerlich.
Für den Raspberry gibt es einen watchdog, der WeeWx überwachen kann bz. er schaut ob sich im logfile etwas ändert.
Hat jemand damit Erfahrung? Schön wäre auch eine Emailbenachrichtigung, wenn WeeWX neugestartet wurde. Hier werden 2 Lösungen angesprochen:
https://groups.google.com/g/weewx-user/c/upJk6C5Kpnk
Gibt es dazu Empfehlungen oder Tips?
Im Voraus viele Dank.
Thomas
Watchdog für WeeWX / Raspberry Pi
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Watchdog für WeeWX / Raspberry Pi
Nun ja, bislang war das bei mir nicht nötig, da ich mehrmals täglich die weewx-Reportseite aufrufe und mir meine aktuellen Reports anschaue - dann fällt sofort auf, wenn der Zeitstempel mehr als 5 Minuten hinterherhinkt.
Aber, abgesehen davon, sieht das monit Tool sehr brauchbar aus und scheint auch recht einfach zu konfigurieren zu sein.
https://mmonit.com/monit/documentation/monit.html

Aber, abgesehen davon, sieht das monit Tool sehr brauchbar aus und scheint auch recht einfach zu konfigurieren zu sein.
https://mmonit.com/monit/documentation/monit.html
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 15 Mär 2023, 21:40
- Wohnort: im mittelsächsischen Tiefland
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 33 mal
- Kontaktdaten:
Re: Watchdog für WeeWX / Raspberry Pi
Ich benutze https://github.com/uajqq/weewx-healthchecks
Da gibt es eine E-Mail, wenn WeeWX nicht mehr läuft.
Da gibt es eine E-Mail, wenn WeeWX nicht mehr läuft.